Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Aufbruch | Ulla Hahn
Produktbild: Aufbruch | Ulla Hahn

Aufbruch

Roman

(79 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Lange erwartet: der neue große Roman von Ulla Hahn

Ihr Leben scheint vorgezeichnet: Kinder, Küche, Kirche. Doch Hilla träumt sich weg aus dem Dorf am Rhein. Nichts kann dem Kind kleiner Leute die Sehnsucht nach der Freiheit des Geistes austreiben. Unverhofft bietet sich ihr ein neues Leben: Abitur, Studium, ihre selbst gewählte Zukunft liegt vor ihr. Nach "Das verborgene Wort" hat die Lyrikerin und Bestsellerautorin Ulla Hahn erneut ein imposantes Epos vorgelegt, das feinnervig vom Erwachsenwerden, Wachwerden, Menschwerden erzählt.

Hilla lacht das freieste Lachen der Welt. Es ist der erste Tag nach den Weihnachtsferien im Januar 1963; das Lehrerkollegium des Aufbaugymnasiums hat beschlossen, die Siebzehnjährige noch ins laufende Schuljahr aufzunehmen. Mit diesem Tag beginnt für das wissbegierige Kind "vun nem Prolete" endlich das lang ersehnte neue Leben, in dem die einfachen Wahrheiten der Eltern nicht mehr gelten, in dem das Buckeln in der Papierfabrik von der Freiheit der Worte abgelöst wird. Doch wird Hilla ihre wahre Heimat wirklich in der Sprache finden?

"Aufbruch" gewährt einen anrührenden Blick in die Seele einer mutigen und doch so verletzlichen Heranwachsenden ¿ und zeichnet sprachübermütig und mit großem epischem Temperament ein detailreiches Sittengemälde von den bundesrepublikanischen Mittsechzigern.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. März 2010
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman.
Seitenanzahl
608
Dateigröße
2,16 MB
Reihe
Die Geschichte der Hilla Palm, 2
Autor/Autorin
Ulla Hahn
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641029982

Portrait

Ulla Hahn

Ulla Hahn ist im Rheinland aufgewachsen. Die promovierte Germanistin war Lehrbeauftragte an den Universitäten Hamburg, Bremen und Oldenburg, anschließend bis 1989 Literaturredakteurin bei Radio Bremen. Ihr lyrisches Werk wurde u. a. mit dem Hölderlin-Preis ausgezeichnet. 1994 hatte sie die Heidelberger Poetik-Dozentur inne. Die Bücher Ulla Hahns erscheinen bei DVA. Für ihren großen Roman "Das verborgene Wort" erhielt sie 2002 als eine der ersten Schriftstellerinnen den Deutschen Bücherpreis.

"Die intelligente und belesene Autorin versteht sich auf effektvolle Konstruktionen und anschauliche Beschreibungen, und sie verfügt souverän über die Mittel des erinnernden Schreibens." Friedmar Apel, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Pressestimmen

»Ein brillant erzähltes Werk. « Die Welt

»Ulla Hahn ist eine der erfolgreichsten deutschen Lyrikerinnen und eine geborene Epikerin. « Welt am Sonntag

»Eine ganze Generation wird sich darin wiederfinden und später Geborene werden verstehen, warum Eltern und Lehrer so sind, wie sie sind. « Focus

»Ulla Hahn hat ein wundervolles Buch geschrieben. « Die Woche

Bewertungen

Durchschnitt
79 Bewertungen
15
79 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
44
4 Sterne
24
3 Sterne
9
2 Sterne
1
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Marla_Humi am 20.07.2022
Aufbruch mit Stolpersteinen Der zweite Teil der Hilla-Palm-Saga beginnt mit dem hoffnungsvollen Start in der Oberstufe des Aufbaugymnasiums. In einer Buchhandlung lernt Hilla den gebildeten und reichen Doktoranden Godehard von Keuken kennen, der sie schon bald als seine "kleine Frau" sieht. Aber Hilla wird sich immer schmerzlicher der gesellschaftlichen Kluft zwischen Arm und Reich bewusst: ihre Eltern, die sich abrackern, die beengten Wohnverhältnisse, sie hat weiterhin kein eigenes Zimmer, lernt im Schuppen - Keuken sieht in ihrem Zuhause nur "ein Loch. " Dieser Ausspruch verletzt sie so sehr, dass sie die Beziehung beendet.Auf dem nächtlichen Rückweg vom Sommerfest der katholischen Jugend in Großenfeld wird Hilla von Fremden beim Trampen vergewaltigt. Sie hatte den Bus verpasst. Dieser dramatische Einschnitt in ihr bisheriges Leben verletzt sie körperlich und seelisch schwer: Sie kann über das demütigende und traumatisierende Ereignis mit niemandem reden, fühlt sich schuldig: "Hilla selberschuld" - schämt sich: "Hilla: schmutzig, sündig, selberschuld". Sie gerät in eine tiefe seelische und körperliche Krise, niemand kann ihr helfen. Der Rhein wird, wie schon seit den gemeinsamen Spaziergängen mit dem Großvater und jüngeren Bruder, zum Zufluchtsort. Nach mehreren Zusammenbrüchen erholt sie sich langsam.Der anschauliche Erzählstil ist mit erfrischenden lyrischen Passagen durchsetzt.Auch ohne Kenntnis des ersten Bandes "Das verborgene Wort" gelingt der Überblick über Hillas bisherige Geschichte (Kindheit) mithilfe der eingeflochtenen Informationen.
LovelyBooks-BewertungVon kellerlotti am 28.04.2020
Ein fantastisches Buch, die Sprache ist überwältigend!