Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Tolkiens "Der Herr der Ringe" im Hinblick auf den Ästhetizismus und Symbolismus | Ute Heijenga
Produktbild: Tolkiens "Der Herr der Ringe" im Hinblick auf den Ästhetizismus und Symbolismus | Ute Heijenga

Tolkiens "Der Herr der Ringe" im Hinblick auf den Ästhetizismus und Symbolismus

(0 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
eBook epub
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar für deutsche Literatur und ihre Didaktik), Veranstaltung: Ästhetizismus und Symbolismus, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich nach einer relativ kurzen Einführung in die Trilogie "Der Herr der Ringe" von J. R. R. Tolkien den Erschaffer dieses Werkes mit Hilfe einer überschaubaren Biographie vorstellen.
Außerdem werde ich versuchen den Ästhetizismus und Symbolismus auf die Trilogie "Der Herr der Ringe" anzuwenden, da sich in dem Fantasy- Roman so viele mystische und verschiedene Facetten sowie durchdachte Völkerstrukturen finden lassen. Speziell die Gegensätze des Ästhetizismuses lassen sich besonders gut darstellen, wenn man das wunderschöne und geheimnisvolle Elbenvolk mit den blutrünstigen, grausamen Orks und Nazgul vergleicht. Außerdem soll auch die Rolle der Menschen und Hobbits in der Trilogie geklärt werden, inwieweit sie verbindbar sind mit dem Guten und Bösem und welche Position sie einnehmen, wenn es um den Ring und Saurons Macht geht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. Mai 2008
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Ausgabe
Digitales Original
Seitenanzahl
15
Dateigröße
0,29 MB
Autor/Autorin
Ute Heijenga
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783638043182

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Tolkiens "Der Herr der Ringe" im Hinblick auf den Ästhetizismus und Symbolismus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ute Heijenga: Tolkiens "Der Herr der Ringe" im Hinblick auf den Ästhetizismus und Symbolismus bei hugendubel.de