Mit einem lauten Scheppern tritt oder vielmehr springt der Kater Mephisto-pheles ins Leben der Erzählerin, und von da an ist es mit ihrer Ruhe vorbei. Kein Blumentopf, kein Schälchen Milch, kein Sofakissen und keine frisch-gebügelte Bluse sind vor Stoffele sicher. Zum Glück kann er sprechen, so daß einer höchst gebildeten Konversation mit der Schriftstellerin wenig im Weg steht. Die ganze Welt läßt er sich von ihr erklären, und seine Wißbe-gierde wird eigentlich nur von seiner Eitelkeit übertroffen. Er ist nun mal ein waschechter Kater. Die ganze Welt dreht sich um ihn.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;8 2;Der Mörder;10 3;Ordnung muß nicht sein;20 4;Fenstergucker;29 5;Briefgeheimnis;34 6;Sags dem Schnupp!;40 7;Das Bimbl-Nest;44 8;Kuddelmuddel;50 9;Der Katz-Engel;56 10;Jetzt ist Ruh!;62 11;Zum Neuen Jahr;69 12;Dreikönigskater;77 13;Wie man Schnee macht;82 14;Was istWahrheit?;87 15;Gruß vom Lenz;90 16;Die Bestie von Oberweschnegg;96 17;Der Osterzwerg;101 18;Wolken mit Schwanz;108 19;Güle, güle!;114 20;Mit Gefühl;120 21;DerWindmacher;126 22;Auszug;131 23;Der Schneck muß weg;137 24;Eine schöne Liebesgeschichte;142 25;Stoffeles Verwandlungen;148 26;Bitterer Lorbeer;152 27;Pause wegen Erlösung;158 28;Warnung vor dem Kater!;164 29;Von Pol zu Pol;170 30;Was wichtig ist im Leben;177 31;Tür auf! Tür zu!;183 32;Wer hat Flöh?;188 33;Ach du armer Kater!;193 34;Müffchen;198 35;Schwanz ab!;203 36;Geschichtenfresser;207 37;Heldenkater;212 38;Frisch auf den Tisch;217 39;Ich seh schwarz;222 40;Sein oder Nichtsein;224 41;Hungerstreik;229 42;Ägyptisches Abenteuer;235 43;Stoffele im Mond;242 44;Huhn im Topf;247 45;Der Stern;252