Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Nur noch heute: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Blasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam | Vea Kaiser
Produktbild: Blasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam | Vea Kaiser

Blasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam

Roman

(154 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
***** Das zauberhafte Debüt von Vea Kaiser - nur jetzt bei tolino select! Hier ist auf jeden Fall gute Laune angesagt! Vea Kaiser schafft es mit ihrem humorvollen und zugleich einfühlsamen Stil, ihre Leserschaft zu begeistern. Mit viel Witz, aber dennoch respektvoll, erzählt sie in ihrem Erstlingswerk von den Einwohnern, Bräuchen und Sitten eines abgelegenen Dorfes in den Bergen und besticht dabei mit überraschender Authentizität. Die teilweise skurrilen Figuren werden Ihnen auf jeden Fall schnell ans Herz wachsen - so viel ist sicher! 'Blasmusikpop': eine absolut überzeugende und gefühlvolle Satire, die von der ersten Seite an wundervolle Unterhaltung bietet. Johannes wünscht sich nichts mehr, als in die Fußstapfen seines Großvaters zu treten. Dieser verließ als einer der ersten Bewohner das kleine Dorf in den Bergen, um Wissenschaftler zu werden. Als der junge Johannes ein Stipendium an einer weiterführenden Schule bekommt, scheint er endlich den Absprung geschafft zu haben. Doch es ist gar nicht so einfach, seine Heimat hinter sich zu lassen... *****
Ein großer Roman über ein kleines Dorf - Vea Kaisers furioses Debüt
In ihrem Debütroman entfaltet Vea Kaiser mit großer Verve und unwiderstehlichem Witz die Welt des abgeschiedenen alpenländischen Bergdorfes St. Peter am Anger und erzählt die Geschichte einer Familie, die über drei Generationen hinweg auf kuriose Weise der Wissenschaft verfallen ist. Gegen die Engstirnigkeit und den unreflektierten Traditionssinn der St. Petrianer hegt Johannes A. Irrwein - geschult an seinem Großvater, dem Bandwurmforscher Johannes Gerlitzen - seit frühester Kindheit eine starke Abneigung. Bildungshungrig und aufgeweckt wie er ist, sehnt er sich nach jener aufgeklärten Welt, die er hinter den Alpenmassiven vermutet. Als der Musterschüler jedoch unerwartet durch die Matura fällt, beginnt er, sich mit seinem Dorf auseinanderzusetzen. Seinem Lieblingsautor Herodot, dem Vater der Geschichtsschreibung, nacheifernd, macht er sich daran, die Chroniken seines Dorfes zu verfassen - und verursacht dabei ungewollt das größte Ereignis in der Geschichte St. Peters, das das Bergdorf auf immer verändern wird. Ein 14, 8 Meter langer Fischbandwurm, eine Seifenkiste mit Kurs auf den Mond, ein ungeahnt attraktiver Mönch im Jaguar, eine schwangere Dorfprinzessin, eine altphilologische Geheimgesellschaft, eine nordicwalkende Mütterrunde, ein Jungfußballer mit dem Herz am rechten Fleck, eine sinistre Verschwörung der Dorfältesten sowie jede Menge poppige Blasmusik gehören zum einzigartigen Mikrokosmos dieses Romans, der durch seine Liebe für leuchtende Details und skurrile Begebenheiten, durch seinen erzählerischen Furor und seine Vielstimmigkeit besticht. Vea Kaiser gelingt mit dreiundzwanzig Jahren ein wagemutiges, herausragendes Debüt. Dieser Roman wird Sie verzaubern.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Juli 2012
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
496
Dateigröße
2,42 MB
Autor/Autorin
Vea Kaiser
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783462306095

Portrait

Vea Kaiser

Vea Kaiser wurde 1988 geboren und lebt in Wien, wo sie Klassische Philologie studierte. 2012 veröffentlichte sie ihren ersten Roman »Blasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam«, der Platz 1 der ORF-Bestenliste erreichte und als bestes deutschsprachiges Debüt am internationalen Festival du Premier Roman ausgezeichnet wurde. »Makarionissi oder die Insel der Seligen« folgte 2015 und erhielt von der Stiftung Ravensburger Verlag die Auszeichnung »bester Familienroman«. 2019 erschien Vea Kaisers dritter Roman »Rückwärtswalzer oder die Manen der Familie Prischinger«, 2024 wurde sie mit dem internationalen Jonathan-Swift-Preis für satirische und komische Literatur ausgezeichnet.

Pressestimmen

»[Blasmusikpop] ist so fröhlich und komisch, so frisch und witzig. [. . .] ein Kaleidoskop, das in den schönsten Farben leuchtet. « Christine Westermann, WDR 2

»Wer John Irving mag, mag auch Vea Kaiser. « Peter Hetzel, Sat. 1 Frühstücksfernsehen

»Mit ihrem Roman Blasmusikpop gehört Vea Kaiser zu den aufregendsten deutschsprachigen Debütantinnen in diesem Bücherherbst. « SonntagsZeitung, Schweiz

»Ihr Debüt ist ein furchtlos und frisch erzähltes Dorfepos. « Die Zeit Literatur

»Ein großer Literaturspaß, ein sehr gelungenes Debüt. « Denis Scheck

Bewertungen

Durchschnitt
154 Bewertungen
15
153 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
73
4 Sterne
55
3 Sterne
16
2 Sterne
5
1 Stern
5

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon _liesmich_ am 17.10.2023
Ich weiß noch immer nicht ob mir das Buch gefallen hat oder nicht. Der Schreibstil ist phänomenal, flüssig und anregend. Aber die Themen sind mir generell zu "wir nehmen alles ländliche auf's Korn" und das ist mir zu oberflächlich. Vielleicht bin ich da auch zu empfindlich, da ich selbst "vom Land" komme.
LovelyBooks-BewertungVon angeleyed am 05.07.2023
Geschichte über den Mikrokosmos Dorf, Ablehnung und Akzeptanz. Nett geschrieben, aber bissel zäh; kommt am Ende erst in Schwung
Vea Kaiser: Blasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam bei hugendubel.de