Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Maria Stuart. Ein Trauerspiel | Friedrich Schiller
Produktbild: Maria Stuart. Ein Trauerspiel | Friedrich Schiller

Maria Stuart. Ein Trauerspiel

Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen - Schiller, Friedrich - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 64

(561 Bewertungen)15
30 Lesepunkte
eBook epub
2,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Friedrich Schillers im Jahr 1800 uraufgeführtes und 1801 publiziertes Trauerspiel in fünf Akten "Maria Stuart" gilt aufgrund seines vollendeten Aufbaus als Musterbeispiel des klassischen deutschen Dramas. Das Werk spielt in England im Jahr 1587. Schiller spitzt den Konflikt zwischen zwei großen, gegensätzlichen Frauen zu: Königin Elisabeth I. von England und ihre Rivalin um den Thron, die schottische Königin Maria Stuart. Anstatt sich allzu streng an die historischen Fakten zu halten, fügt er zusätzliche Figuren (etwa Mortimer) und Begebenheiten hinzu; damit verleiht er der an drei Tagen stattfindenden Handlung mehr Leben und Spannung, etwa durch die Begegnung der beiden Königinnen im dritten Akt, dem Höhepunkt von Schillers erfolgreichem Drama.

Text aus Reclams Universal-Bibliothek mit Verszählung der gedruckten Ausgabe.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. August 2012
Sprache
deutsch
Untertitel
Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen - Schiller, Friedrich - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 64.
Seitenanzahl
168
Dateigröße
0,69 MB
Reihe
Reclams Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Friedrich Schiller
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783159600345

Portrait

Friedrich Schiller

Friedrich Schiller (seit 1802: von; 10. 11. 1759 Marbach a. N. - 9. 5. 1805 Weimar) bildet mit Goethe den Kern der Weimarer Klassik, der bedeutendsten deutschen Literaturepoche. Schiller begann als Aufsehen erregender Sturm-und-Drang-Dichter und prägte seit 1795 als Publizist, Theoretiker, Dramatiker und Lyriker das berühmte klassische Weimarer Jahrzehnt. Schillers Dramen gehören noch heute zu den meistgespielten der deutschen Literatur, seine Gedichte, z. B. die Balladen, zählten im 19. Jahrhundert und darüber hinaus zum festen kulturellen Kanon der deutschen Literatur.

Bewertungen

Durchschnitt
561 Bewertungen
15
561 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
100
4 Sterne
204
3 Sterne
177
2 Sterne
57
1 Stern
23

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon dreamingbooksisters am 22.05.2025
Intrigen & Mordversuche gehören praktisch zur Tagesordnung. Ein leicht verständlicher, aber langatmiger und oberflächlicher Klassiker.
LovelyBooks-BewertungVon MarymagMango am 22.05.2025
Ermüdend & langweilig, obwohl es grad mal 100 Seiten hat. Es passiert erst in der zweiten Hälfte was halbwegs spannendes. Zu lange Monologe.
Friedrich Schiller: Maria Stuart. Ein Trauerspiel bei hugendubel.de