Auch wenn mich dieser Band nicht völlig überzeugen konnte, unterhält er mich gut.
Celaena Sardothien ist nun der Champion des Königs. Gezwungen, im Namen des Mannes zu töten, den sie verachtet. Doch sie spielt ihr eigenes gefährliches Spiel: Statt ihre Opfer wirklich zu ermorden, lässt sie viele heimlich untertauchen. Zwischen Intrigen, Verrat und einem dunklen Geheimnis entdeckt sie nach und nach, dass in ihr weit mehr steckt, als sie selbst ahnt.Besonders spannend fand ich, dass Celaena in diesem Band endlich Freundschaften knüpft. Hinter der Fassade der unnahbaren Assassinin zeigt sich eine verletzliche Seite. Eine Frau, die Schuld trägt, Angst hat, aber auch Mut beweist. Sie ist widersprüchlich, stolz, manchmal stur und gerade deshalb so greifbar. Die vielen kleinen Geheimnisse, die sie aufdeckt, formen Stück für Stück das Bild einer jungen Frau, die auf der Suche nach sich selbst ist.Der Schreibstil ist wie immer Maas-like: atmosphärisch, bildreich und emotional. Jedoch auch mit einigen Längen. Typisch Maas eben, denn jedes Detail trägt zum Worldbuilding bei und legt die Basis für spätere Enthüllungen. Gerade das macht ihre Bücher so komplex und vielschichtig.Die Spannung entsteht nicht nur durch Action, sondern durch Charakterentwicklung, Andeutungen und stille Momente zwischen den Zeilen.Die Dynamik zwischen Chaol und Celaena hat mir gut gefallen. Er bringt Ruhe in ihr Chaos, sie Licht in seine Strenge. Trotzdem fehlt mir das letzte Fünkchen Leidenschaft. Ich vermute, sie sind wohl kein Endgame, eher ein wichtiger Schritt auf ihrem Weg ¿Auch wenn mich dieser Band nicht völlig überzeugen konnte, unterhält er mich gut. Die Reihe wächst mit jedem Teil und ist für das Maas-Universum unabdingbar. Wer ACOTAR liebt oder Crescent City lesen möchte, sollte diese Reise mit Celaena unbedingt antreten. Sie zeigt, wo alles begann.