Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Fünf | Vladimir Jabotinsky
Produktbild: Die Fünf | Vladimir Jabotinsky

Die Fünf

Roman

(11 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein Gesellschaftsroman über den Untergang des bürgerlich-jüdischen Odessa zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Eine Wiederentdeckung - Die »Buddenbrooks« am Schwarzen Meer*Im Jahr 1935 unternimmt Vladimir Jabotinsky, streitbarer Mitbegründer der zionistischen Bewegung und brillanter Feuilletonist, eine imaginär-romanhafte Reise in das alte Odessa, in dem er 1880 geboren wurde, seine Kindheit und jungen Jahre verbrachte. *Die Fünf: eine elegische Erinnerung an eine vergehende Welt, verkörpert in den fünf Geschwistern der Familie Milgrom, die in den politisch-kulturellen Wirren ihrer Zeit, zwischen revolutionärer Gewalt und Assimilation, heranwachsen. *Das damalige Odessa ist noch eine kosmopolitisch tolerante Stadt am Schwarzen Meer, ein Vielvölkergemisch, in dem das Ukrainische und das Russische, das Jüdische und das Deutsche, das Armenische und das Griechische nebeneinander existieren. Durchdrungen vom Parfüm dieser sinnlichen, vitalen und polyglotten Prosa, begegnet uns in Vladimir Jabotinskys Roman vom Verfall einer Familie ein intimes Odessa mit seinen Plätzen, Straßen und Cafés - ein theatralisches, tragisches Menschenschauspiel. Es sind die letzten Tage von Odessa.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. Oktober 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
267
Reihe
Die Andere Bibliothek
Autor/Autorin
Vladimir Jabotinsky
Übersetzung
Ganna-Maria Braungardt, Jekatherina Lebedewa
Verlag/Hersteller
Originalsprache
russisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783847753360

Portrait

Vladimir Jabotinsky

Vladimir Jabotinsky wurde 1880 in Odessa in einer jüdischen assimilierten Familie geboren. Nach seinem Studium in Rom zurück in Odessa, betätigte er sich als Journalist, Übersetzer, brillanter Feuilletonist, schrieb Gedichte, Novellen Theaterstücke. Er war ein begnadeter Redner und streitbarer Mitbegründer der zionistischen Bewegung. 1909 besuchte er zum ersten Mal Palästina. 1920 wurde er, nachdem er geholfen hatte, die Altstadt von Jerusalem gegen arabische Unruhen zu verteidigen, verhaftet und zu 15 Jahren Zwangsarbeit verurteilt, nach 3 Monaten aber wieder begnadigt. 1937 übernahm er das Oberkommando der zionistischen Untergrundorganisation Irgun, die Attentate auf Palästinenser und Briten verübte. Jabotinsky starb 1940 an einem Herzinfarkt in New York.

Sein literarisches Hauptwerk, der Roman »Die Fünf«, erschien 1936 in Paris, 1947 in New York, 1990 in Jerusalem, 2000 in Odessa, 2002 in Moskau und erst 2012 auf Deutsch. Außerdem ist sein Roman »Richter und Narr« (2013) lieferbar.

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
11 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
4
3 Sterne
4
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon FrancieNolan am 06.10.2023
3,5*\ Durch den Verfall einer jüdischen Familie fragmentarisch geschilderter Untergang des alten Odessas, heute nur begrenzt verstehbar.
LovelyBooks-BewertungVon Pantoffeltier am 02.10.2023
Hätte mehr Hintergrundinformationen gebraucht, war oft ratlos. Interessant, aber der erhoffte Einblick in das Leben in Odessa blieb vage.
Vladimir Jabotinsky: Die Fünf bei hugendubel.de