Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Fünf | Vladimir Jabotinsky
Produktbild: Die Fünf | Vladimir Jabotinsky

Die Fünf

Gesellschaftsroman über Odessa zu Beginn des 20. Jahrhunderts

(11 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 15.10. - Fr, 17.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
"Was für ein Fund!" Die WeltBeginn des 20 Jahrhunderts. Es sind die letzten Tage des alten Odessa: Im Vielvölkergemisch der kosmopolitisch-toleranten Stadt, in der das Ukrainische und das Russische, das Jüdische und das Deutsche, das Armenische und das Griechische nebeneinander existieren, wachsen die fünf Geschwister der Familie Milgrom zwischen revolutionärer Gewalt und Assimilation auf. Doch bald trennen sich ihre Lebenswege auf dramatische Weise. Vladimir Jabotinsky, brillanter Feuilletonist und streitbarer Mitbegründer der zionistischen Bewegung, unternimmt eine imaginär-romanhafte Reise in die Stadt, in der er 1880 geboren wurde und in der er seine Kindheit und Jugend verbrachte."Trouvaille vom Schwarzen Meer: Mehr als siebzig Jahre ließ die deutsche Übersetzung auf sich warten." Frankfurter Allgemeine Zeitung"Ein schwärmerischer Rückblick auf die Zeit, in der sich in Odessa alle Nationen und Religionen mischten." DIE ZEIT

»Was für ein Fund! « Die Welt

Beginn des 20 Jahrhunderts. Es sind die letzten Tage des alten Odessa: Im Vielvölkergemisch der kosmopolitisch-toleranten Stadt, in der das Ukrainische und das Russische, das Jüdische und das Deutsche, das Armenische und das Griechische nebeneinander existieren, wachsen die fünf Geschwister der Familie Milgrom zwischen revolutionärer Gewalt und Assimilation auf. Doch bald trennen sich ihre Lebenswege auf dramatische Weise. Vladimir Jabotinsky, brillanter Feuilletonist und streitbarer Mitbegründer der zionistischen Bewegung, unternimmt eine imaginär-romanhafte Reise in die Stadt, in der er 1880 geboren wurde und seine Kindheit und Jugend verbrachte.

»Trouvaille vom Schwarzen Meer: Mehr als siebzig Jahre ließ die deutsche Übersetzung auf sich warten. « Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Ein schwärmerischer Rückblick auf die Zeit, in der sich in Odessa alle Nationen und Religionen mischten. « DIE ZEIT

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. August 2017
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
287
Reihe
Die Andere Bibliothek
Autor/Autorin
Vladimir Jabotinsky
Übersetzung
Ganna-Maria Braungardt, Jekatherina Lebedewa
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
russisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
262 g
Größe (L/B/H)
190/115/24 mm
ISBN
9783746632285

Portrait

Vladimir Jabotinsky

Vladimir Jabotinsky wurde 1880 in Odessa in einer jüdischen assimilierten Familie geboren. Nach seinem Studium in Rom zurück in Odessa, betätigte er sich als Journalist, Übersetzer, brillanter Feuilletonist, schrieb Gedichte, Novellen Theaterstücke. Er war ein begnadeter Redner und streitbarer Mitbegründer der zionistischen Bewegung. 1909 besuchte er zum ersten Mal Palästina. 1920 wurde er, nachdem er geholfen hatte, die Altstadt von Jerusalem gegen arabische Unruhen zu verteidigen, verhaftet und zu 15 Jahren Zwangsarbeit verurteilt, nach 3 Monaten aber wieder begnadigt. 1937 übernahm er das Oberkommando der zionistischen Untergrundorganisation Irgun, die Attentate auf Palästinenser und Briten verübte. Jabotinsky starb 1940 an einem Herzinfarkt in New York.

Sein literarisches Hauptwerk, der Roman »Die Fünf«, erschien 1936 in Paris, 1947 in New York, 1990 in Jerusalem, 2000 in Odessa, 2002 in Moskau und erst 2012 auf Deutsch (als Band 336 in Die Andere Bibliothek). Außerdem ist sein Roman »Richter und Narr« (2013) lieferbar.

Ganna-Maria Braungardt, geboren 1956, studierte russische Sprache und Literatur in Woronesh (Russland), Lektorin, seit 1991 freiberufliche Übersetzerin. Sie übertrug u. a. Swetlana Alexijewitsch, Ljudmila Ulitzkaja, Polina Daschkowa, Boris Akunin, Jewgeni Wodolaskin und Juri Buida ins Deutsche.


Ganna-Maria Braungardt lebt in Berlin.

Jekatherina Lebedewa studierte Übersetzungswissenschaft und Slawistik, publizierte Nachdichtungen russischer Lyrik, z. B. Arseni Tarkowski, Marina Zwetajewa, Bulat Okudshawa, Wladimir Wyssozki und übersetzte Theaterstücke. Seit 2004 Professur an der Universität Heidelberg.


Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
11 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
4
3 Sterne
4
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon FrancieNolan am 06.10.2023
3,5*\ Durch den Verfall einer jüdischen Familie fragmentarisch geschilderter Untergang des alten Odessas, heute nur begrenzt verstehbar.
LovelyBooks-BewertungVon Pantoffeltier am 02.10.2023
Hätte mehr Hintergrundinformationen gebraucht, war oft ratlos. Interessant, aber der erhoffte Einblick in das Leben in Odessa blieb vage.
Vladimir Jabotinsky: Die Fünf bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.