Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Begegnungen mit China und seinen Nachbarn | Pankaj Mishra
Produktbild: Begegnungen mit China und seinen Nachbarn | Pankaj Mishra

Begegnungen mit China und seinen Nachbarn

Malaysia - Hongkong - Indonesien - Taiwan - Mongolei - Tibet - Japan - Indien

(0 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
+++ Im Schatten des Drachen - ein kluger Blick auf das »Reich der Mitte« und seine Nachbarn +++
Asien ist in Bewegung. Die neue Supermacht China dominiert sowohl den Kontinent als auch den Diskurs über die Region. Um besser zu verstehen, was in seinem Inneren vorgeht, lohnt sich vor allem ein Blick an die Ränder des riesigen Staates.
Keiner kann das so meisterhaft und kenntnisreich wie der vielfach ausgezeichnete Publizist und Essayist Pankaj Mishra, der sich der Großmacht China über ihre Grenzen annähert und gekonnt politisches Geschehen, Reisebericht und große Historie miteinander verwebt. Er reist von Beijing über die Mongolei nach Tibet und durch Länder wie Indonesien, Malaysia und Taiwan, um herauszufinden, wie es sich im Schatten des Drachen lebt und welchen Einfluss die unmittelbare Nähe des »Reichs der Mitte« auf seine Nachbarn hat.
Erhellende und ungewöhnliche Einblicke in eine der wichtigsten Regionen des 21. Jahrhunderts.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Mai 2015
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
384
Dateigröße
5,97 MB
Autor/Autorin
Pankaj Mishra
Übersetzung
Michael Bischoff
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104033297

Portrait

Pankaj Mishra

Pankaj Mishra, geboren 1969 in Nordindien, schreibt seit vielen Jahren regelmäßig für die »New York Review of Books«, den »New Yorker« und den »Guardian« über den indischen Subkontinent, über Afghanistan und China. Er gehört zu den großen Intellektuellen des modernen Asien und hat zahlreiche Essays in »Lettre International« und »Cicero« veröffentlicht; auf Deutsch sind darüber hinaus der Roman »Goldschakal« und der Essayband »Lockruf des Westens. Modernes Indien« erschienen. Pankaj Mishra war u. a. Gastprofessor am Wellesley College und am University College London. Für sein Buch »Aus den Ruinen des Empires«, das 2013 bei S. Fischer erschien, erhielt er 2014 den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. Bei S. Fischer sind von ihm außerdem »Begegnungen mit China und seinen Nachbarn«, »Das Zeitalter des Zorns. Eine Geschichte der Gegenwart« und »Freundliche Fanatiker« erschienen. Er lebt abwechselnd in London und in Mashobra, einem Dorf am Rande des Himalaya.

Literaturpreise:

2014 Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung

2014 Windham Campbell Literature Prize der Yale University

2013 Crossword Book Award for Nonfiction

Pressestimmen

kühle Analyse mit empathischer essayistischer Reportage Marko Martin, Tages-Anzeiger

Entstanden ist ein umfassendes Kultur-, Politik- und Gesellschaftsporträt über die aufstrebende Großmacht, das weit über die üblichen oberflächlichen journalistischen oder touristischen Einblicke hinaus geht. dpa

Flexiblere Geister aber werden hier beschenkt mit neuen (und anfangs durchaus irritierenden) Denkschulen und lebenspraktischen Perspektiven. Marko Martin, Die Welt

Dieses Buch öffnet die Augen gerade weil es nicht mit aller Macht eine These vertritt und Argumente und Fakten nach ihr ausrichtet. Thomas Speckmann, Der Tagesspiegel

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Begegnungen mit China und seinen Nachbarn" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.