Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Reise Know-How KulturSchock Australien | Elfi H. M. Gilissen
Produktbild: Reise Know-How KulturSchock Australien | Elfi H. M. Gilissen

Reise Know-How KulturSchock Australien

(5 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
eBook epub
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Australien ist nicht einfach ein Land, sondern gleich ein riesiger Kontinent. Die Andersartigkeit der Flora und Fauna auf dem Millionen Jahre lang isolierten Erdteil ist unverkennbar und faszinierend.
Das moderne Australien erscheint dagegen recht vertraut: ein westlich orientiertes Land, in dem Englisch gesprochen wird und dessen Bevölkerung von europäischen Einwanderern abstammt. Die offene und entspannte Art der "Aussies" macht es Besuchern leicht, sich willkommen zu fühlen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Aber auch die lockere Lebensart funktioniert nur mit Umgangsregeln, die im Buch anschaulich und unterhaltsam vermittelt werden.
Australien befindet sich im Wandel. Menschen aus vielen verschiedenen Herkunftsländern leben mittlerweile im Land. Die unterschiedlichen Migrationshintergründe bewirken eine stetige Suche nach einer gemeinsamen Identität, während die Ur-Einwohner, die Aboriginals und Torres Strait Islander, immer weiter marginalisiert werden.
Dieses Buch beleuchtet die vielen Facetten Australiens, schlägt den Bogen von der Geschichte zur heutigen Gesellschaft und gibt nützliche Tipps zum Zurechtfinden im australischen Alltag.

Dazu: 12 Seiten Verhaltenstipps von A bis Z mit vielen Hinweisen für angemessenes Verhalten, Verweise auf ergänzende und unterhaltsame Multimedia-Quellen im Internet, Literaturempfehlungen zur Vertiefung

Aus dem Inhalt:

- Stigma der Strafgefangenenkolonie
- Die Aboriginals
- Die Launen der Natur
- Porträts typischer Aussies
- Nationalstolz und nationale Symbole
- Aussie Way of Life / Lebensart Down Under
- Rechte, Pflichten und Freuden der Australier
- Fremd in Australien: wie Aussies über Europäer denken
- Fettnäpfchen aller Art u. v. m.

KulturSchock - die besonderen und mehrfach ausgezeichneten Kultur-Reiseführer von REISE KNOW-HOW. Fundiert, unterhaltsam und hilfreich im fremden Alltag unter dem Motto: Je mehr wir voneinander wissen, desto besser werden wir einander verstehen.

REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Oktober 2018
Sprache
deutsch
Auflage
neu beareitete und aktualisierte Auflage
Seitenanzahl
360
Dateigröße
7,30 MB
Reihe
Reise Know-How KulturSchock
Autor/Autorin
Elfi H. M. Gilissen
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783831740048

Portrait

Elfi H. M. Gilissen

Elfi H. M. Gilissen, geb. 1969, ist Diplom-Übersetzerin für Chinesisch und Indonesisch, befasst sich aber als freiberufliche Autorin und Lektorin mit allen Sprachen und somit Ländern der Welt. Die Liebe zu Sprachen wurde ihr schon von dem niederländischen Vater und der flämischen Mutter in die Wiege gelegt. Eigentlich auf Südwestchina und vor allem Tibet eingeschworen, wurde durch die zufällige Begegnung mit einem Australier aus Adelaide ihr Interesse am fünften Kontinent geweckt. Seit der ersten gemeinsamen Reise nach Australien im Jahr 2000 fährt sie auch ohne ihren australischen Lebensgefährten regelmäßig ein- bis zweimal jährlich für längere Zeit durch den Kontinent. Am Niederrhein aufgewachsen, lebt die Autorin heute mit ihrem australischen Lebensgefährten Andrew A. Tokmakoff und ihrer gemeinsamen Tochter Sienna in den Niederlanden.

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon ban-aislingeach am 29.01.2019
Das Sachbuch ¿Reise Know-How KulturSchock Australien¿ wurde von Elfi H. M. Gilissen geschrieben. Das Buch ist am 29.10.2018 auf Deutsch im Reise Know-How Verlag erschienen und umfasst 360 Seiten. Mich hat es zum einen sehr gut auf den Urlaub vorbereitet, aber auf der anderen Seite davon abgeschreckt dort zu bleiben. Laut meiner Familie wurde damit das Ziel erreicht. Elfi H. M. Gilissen, wurde als Tochter eines niederländischen Vaters und einer flämischen Mutter 1969 geboren. Sie ist Diplom-Übersetzerin für Chinesisch und Indonesisch, jedoch arbeitet sie als freiberufliche Autorin und Lektorin mit vielen Sprachen und somit auch mit vielen Ländern der Welt. In Tibet lernte sie ihren inzwischen australischen Lebensgefährten kennen mit dem sie in den Niederlanden lebt und eine Tochter hat. 2000 war sie zum ersten Mal mit Andrew dort, der aus Adelaide stammt. Inzwischen fährt sie auch ohne ihn ein bis zweimal im Jahr für längere Zeit durch Australien. Das Buch fängt mit der Geschichte Australiens an und obwohl ich schon einiges wusste, lernte ich auch einiges überraschendes. Vor allem hat mich die tiefe Beziehung zu England sehr gewundert, historisch ist es zu erklären, aber da ich andere ehemalige Kolonien Englands kenne und es dort sehr anders ist, war es sehr interessant zu lesen. Unter anderem fand ich interessiert das die meisten Australier mit der Flagge nicht glücklich sind und die meisten Leute, auch Politiker, die Nationalhymne nicht singen können. Für mich als Deutsche ist dies sehr seltsam. Dann ging es weiter mit der wunderschönen Natur Australiens und auch hier lernte ich neues. Mir war nicht klar, dass es auch in Australien einen Ort gibt wo man Ski fahren kann. Ich hatte mit dem Land Down Under immer etwas erwartet. Am meisten gefallen haben mir die Kapitel ¿die australische Identität¿ und der ¿Aussie Way of Life¿. Dabei ist mir aufgefallen wie fremd mir dieses Land und dieses Volk doch ist. Ich bin gespannt ob ich es nächsten Monat, wenn ich dort bin auch so fremd fühle oder ob man viel tiefer reingehen muss um zu sehen und zu spüren, dass es anders als in Europa oder der USA ist. Wenn man sich für all dies nicht interessiert, dann sollte man wenigstens das Kapitel ¿Fremd in Australien¿ lesen, denn dank diesem bin ich meiner Meinung nach gut darauf vorbereitet nicht in Fettnäpfchen zu treten, aber dieses Kapitel hat mir deutlich gezeigt, dass es zum Leben kein Land für mich ist. Für Leute die nach Australien reisen und sich davor mit dem Land beschäftigen wollen, ist dieses Buch perfekt geeignet, denn ich habe bisher keins gefunden, welches mich so gut auf die Reise vorbereitet hat wie dieses.