Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Serengeti darf nicht sterben | Michael Grzimek, Bernhard Grzimek
Produktbild: Serengeti darf nicht sterben | Michael Grzimek, Bernhard Grzimek

Serengeti darf nicht sterben

367000 Tiere suchen einen Staat

(8 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wir müssen fliegen lernen. Diese Worte des 23-jährigen Wildtierenthusiasten Michael Grzimek, Sohn von Bernhard Grzimek, stehen am Anfang eines der ganz großen Abenteuer des internationalen Naturschutzes. Im Jahre 1957 fliegen Vater und Sohn mit ihrer Dornier-27 in Zebrastreifen-Lackierung nach Afrika, um das Wanderverhalten der großen Herden der Serengeti zu studieren, ihre Tierbestände zu erfassen und so die willkürliche Festlegung von Wildparkgrenzen zu verhindern. Eine legendäre Pioniertat. Während ihres Aufenthalts nähern sie sich nicht nur den Wildtieren, sondern suchen das Gespräch mit den Bewohnern der Steppe, und dies, anders als die Kolonialherren, von Gleich zu Gleich. Serengeti darf nicht sterben hat unser modernes Umweltbewusstsein geprägt wie kein zweites Buch.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2016
Sprache
deutsch
Untertitel
367000 Tiere suchen einen Staat.
Seitenanzahl
384
Dateigröße
36,19 MB
Autor/Autorin
Michael Grzimek, Bernhard Grzimek
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492972765

Portrait

Michael Grzimek

Bernhard Grzimek, am 24. April 1909 in Neisse geboren und am 13. März 1987 in Frankfurt am Main gestorben, schloß sein Studium der Veterinärmedizin und Zoologie 1932 in Berlin mit der Promotion ab. Nach dem Krieg wurde er Universitätsprofessor und übernahm die Leitung des Frankfurter Zoos. Für seinen Dokumentarfilm "Serengeti darf nicht sterben" erhielt er als erster Deutscher den Oscar. Legendär wurde seine Fernsehserie "Ein Platz für Tiere", die ab 1956 in 175 Folgen ausgestrahlt wurde. Grzimek gilt bis heute als einer der erfolgreichsten deutschen Naturschützer und Tierfilmer.

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
4
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Michael Grzimek, Bernhard Grzimek: Serengeti darf nicht sterben bei hugendubel.de