Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wallensteins Tod. Ein dramatisches Gedicht | Friedrich Schiller
Produktbild: Wallensteins Tod. Ein dramatisches Gedicht | Friedrich Schiller

Wallensteins Tod. Ein dramatisches Gedicht

Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen, Literaturhinweisen und Nachwort - Schiller, Friedrich - 19469

(0 Bewertungen)15
40 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
3,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
"Noch einmal lasst des Dichters Phantasie / Die düstre Zeit an euch vorüberführen . . ." Friedrich Schillers monumentales Versdrama führt hinein in die Wirren des Dreißigjährigen Krieges: Es zeigt die letzten drei Lebenstage Wallensteins, des erfolgreichen Oberbefehlshabers der kaiserlichen Armee. Im Winter 1633/34 hat Wallenstein den Gipfel seiner Macht erreicht, doch als er scheinbar beginnt, sich gegen seinen Kaiser aufzulehnen, wird ihm das zum Verhängnis.
Schillers Trilogie, durch intensive Geschichtsstudien angeregt, wurde in den Jahren 1798 und 1799 uraufgeführt. Sie gilt als Inbegriff des klassischen Historiendramas. "Die Piccolomini" und "Wallensteins Lager" als erster Teil und "Wallensteins Tod" als zweiter Teil bilden eine Doppelausgabe, die zum Kernbestand der Universal-Bibliothek zählt. Das E-Book enthält jetzt Anmerkungen von Kurt Rothmann und ein neues Nachwort von Michael Hofmann.

E-Book mit Verszählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Oktober 2017
Sprache
deutsch
Untertitel
Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen, Literaturhinweisen und Nachwort - Schiller, Friedrich - 19469.
Seitenanzahl
160
Dateigröße
0,62 MB
Reihe
Reclams Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Friedrich Schiller
Kommentar
Kurt Rothmann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783159612928

Portrait

Friedrich Schiller

Friedrich Schiller (seit 1802: von; 10. 11. 1759 Marbach a. N. - 9. 5. 1805 Weimar) bildet mit Goethe die Kernzelle der Weimarer Klassik, der bedeutendsten deutschen Literaturepoche. Schiller begann als Aufsehen erregender Sturm-und-Drang-Dichter und prägte seit 1795 als Publizist, Theoretiker, Dramatiker und Lyriker das berühmte klassische Weimarer Jahrzehnt. Schillers Dramen gehören noch heute zu den meistgespielten der deutschen Literatur, seine Gedichte, z. B. die Balladen, zählten im 19. Jahrhundert und darüber hinaus zum festen kulturellen Kanon der deutschen Literatur.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wallensteins Tod. Ein dramatisches Gedicht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Friedrich Schiller: Wallensteins Tod. Ein dramatisches Gedicht bei hugendubel.de