Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung - mit Arbeitshilfen online | Bernd Urban
Produktbild: Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung - mit Arbeitshilfen online | Bernd Urban

Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung - mit Arbeitshilfen online

(0 Bewertungen)15
440 Lesepunkte
eBook epub
43,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine funktionierende Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung ist unverzichtbar für einen stimmigen Jahresabschluss und eine funktionierende Betriebsanalyse. Ein erfahrener Praktiker führt Sie durch die Kontokorrentbuchhaltung, erklärt die täglich anfallenden Aufgaben und geht auf rechtliche Aspekte ein. Er zeigt, wie Sie Forderungsausfälle vermeiden, die Liquidität sichern und damit eine Insolvenz verhindern. Der Geschäftsleitung gibt er dazu Handlungsempfehlungen und Mitarbeitern, nicht nur in Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien, grundlegende Kenntnisse zur Kontokorrentbuchhaltung.
Inhalte:

- Verbuchung von Debitoren und Kreditoren, auch mit grenzüberschreitenden Geschäftsvorfällen
- Sonderkonten im Bereich der Kontokorrentbuchhaltung
- Vorbereitung des Jahresabschlusses (Ansatz-, Bewertungs- und Ausweisfragen)
- Forderungs- und Liquiditätsmanagement
- Kennzahlen und Auswertungen in der Offene-Posten-Buchhaltung
Arbeitshilfen online:

- Checklisten und Übersichten
- Gesetze und Verordnungen
- BMF-Schreiben

Inhaltsverzeichnis

VorwortAllgemeine Grundlagen der BuchführungWer ist Kaufmann im Sinne des HGB? Diese Handelsbücher gibt es 19Die verschiedenen Buchführungssysteme und -verfahrenDie Buchführung organisieren und einrichtenAufbewahrungspflichten und -fristenEinrichten einer Debitoren- und KreditorenbuchhaltungAufbau und Handhabung einer EDV-gesteuerten OPOS-BuchhaltungDarauf sollten Sie achten Praxistipps zur Offene-Posten-BuchhaltungZusammenfassungVerbuchung von DebitorenDebitoren Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (L + L)Abgrenzung der Forderungen aus L + L zu anderen VermögensgegenstandenSo werden Forderungen aus L + L in Bilanz und Anhang ausgewiesenSo entstehen Forderungen aus L + LDie Verbuchung einer Forderung aus L + LSonderfragen bei der Einbuchung von DebitorenDie Bewertung einer Forderung aus L + LZeitpunkt der Ausbuchung eines DebitorsZusammenfassungVerbuchung von KreditorenKreditoren Verbindlichkeiten aus Lieferungen und LeistungenWas sind Verbindlichkeiten aus L + L? So werden Verbindlichkeiten aus L + L in der Bilanz und im Anhang ausgewiesenSo entsteht eine Verbindlichkeit aus L + LDie Verbuchung einer Verbindlichkeit aus L + LSonderfragen bei der Einbuchung von KreditorenDie Bewertung einer Verbindlichkeit aus L + LZeitpunkt der Ausbuchung eines KreditorsZusammenfassungKreditorische Debitoren und debitorische KreditorenKreditorische DebitorenDebitorische KreditorenSonderkonten im Bereich der KontokorrentbuchhaltungInterimskontenDurchlaufende Posten und sonstige FremdgelderZusammenfassungVorarbeiten für die Aufstellung des JahresabschlussesDas interne Kontrollsystem (IKS) im Ein- und VerkaufsbereichDie Abstimmung von Debitoren und KreditorenEinholung von SaldenbestätigungenZusammenfassungFörderungs- und LiquiditätsmanagementWarum ein Förderungs- und Liquiditätsmanagement gebraucht wirdBonitätsprüfungKorrekte Rechnungsstellung und -bearbeitungFactoringDebitorenüberwachungErfolgreiches Mahnen außergerichtliches und gerichtliches MahnverfahrenErfolgreiche LiquiditätsplanungKennzahlen im KontokorrentZusammenfassungE-Bilanz Auswirkungen auf die BuchführungspraxisGrundlagen und Schwerpunkte der E-BilanzAnforderungen an die E-BilanzE-Bilanz: Anwendungsbereich und -zeitraum für die elektronische Übermittlung der DatenAuswirkungen der E-Bilanz auf die Buchführungspraxis und bei UnternehmensgründungenFazit Vorteile vor allem für die FinanzverwaltungVorteil RisikominimierungStichwortverzeichnis

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. November 2018
Sprache
deutsch
Untertitel
2. Auflage 2018.
Auflage
2. Auflage 2018
Seitenanzahl
405
Dateigröße
1,10 MB
Reihe
Haufe Praxisratgeber
Autor/Autorin
Bernd Urban
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783648112021

Portrait

Bernd Urban

Bernd Urban

Dipl. -Finanzwirt (FH) Bernd Urban ist Steuerberater, vereidigter Buchprüfer und Sachverständiger auf dem Gebiet des betrieblichen Rechnungswesens mit eigener Kanzlei. Daneben ist er als Dozent und Autor tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung - mit Arbeitshilfen online" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.