Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Studentenküche veggie - Mehr als 60 einfache vegetarische Rezepte, Infos zu leckerem Fleischersatz und das wichtigste Küchen-Know-How | Ann-Cathrine Johnsson, Lena Djuphammar
Produktbild: Studentenküche veggie - Mehr als 60 einfache vegetarische Rezepte, Infos zu leckerem Fleischersatz und das wichtigste Küchen-Know-How | Ann-Cathrine Johnsson, Lena Djuphammar
-43%6

Studentenküche veggie - Mehr als 60 einfache vegetarische Rezepte, Infos zu leckerem Fleischersatz und das wichtigste Küchen-Know-How

(9 Bewertungen)15
40 Lesepunkte
eBook epub
Statt6,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Jetzt nur6
3,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Vegetarische Küche für den schmalen Geldbeutel

Die Nase voll von den ewigen Nudeln mit roter Sauce und Tiefkühlpizza? Und keine Lust auf lange Kochsessions mit komplizierten Rezepten? Muss auch nicht sein . . . Wie wär's denn mal mit Melonensalat mit Halloumi, Veggie Korma oder Gemüse-Lasagne? In der "Studentenküche Veggie" gibt's über 60 fleischlose Rezepte, die wirklich ganz ohne Aufwand gelingen und für die man nicht das ganze Bafög im Supermarkt lassen muss. Und damit in der Küche nichts "anbrennt" gibt's auch noch die nötigen Tipps und Tricks: Los geht's mit den wichtigsten Grundzutaten, die man auf jeden Fall im Küchenschrank haben sollte, gefolgt von einem kurzen Blick auf die essentiellen Küchenutensilien. Und damit man sich im Dschungel der Fleischersatzprodukte zurechtfindet, werden Tofu, Quorn, Oumph, Tempeh und Seitan kurz vorgestellt. Und bevor dann zum ersten Mal der Kochlöffel geschwungen wird gibt's noch Infos zum Einfrieren und zur Haltbarkeit von Lebensmitteln.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. August 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Originaltitel: Studentköket vego.
Seitenanzahl
128
Dateigröße
32,27 MB
Autor/Autorin
Ann-Cathrine Johnsson, Lena Djuphammar
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
schwedisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641243487

Portrait

Ann-Cathrine Johnsson

Lena Djuphammar ist Fotografin (Ausbildung am Beckmans Collag of Advertising in Stockholm, der Berghs School of Communication und der Stockholm Photo School) mit einem Schwerpunkt auf Food- und Lifestyle-Fotografie. Sie macht Bilder für Zeitschriften, Restaurants und Bücher.

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
5
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon xlisax1409x am 09.02.2021
Vor circa genau elf Tagen kam "Studentenküche veggie" von Ann-Cathrine Johnsson und Lena Djuphammar aus dem Südwest Verlag bei mir an und ich war hin und weg, als ich mir die ganzen Rezepte angeschaut habe. Ich bin schon um die acht Monate Vegetarierin und habe bis jetzt immer nur aus dem Internet Rezepte genommen, um diese nach zu kochen. Allerdings mochte ich das nicht unbedingt so gerne und habe auch fast gar nie selbst gekocht. Deshalb wollte ich unbedingt ein Kochbuch, das nur vegetarische Rezepte beinhaltet und in dem für jede Uhrzeit etwas dabei ist, da ich vor allem wenn es um das Frühstück geht, ziemlich unkreativ bin. In diesem Buch ist das auf jeden Fall gegeben. Es gibt Rezepte fürs Frühstück, auch ein paar wenige kleine Snacks, Sachen, die man gut mitnehmen und einfrieren kann, asiatische Gerichte, verschiedenste Bowls etc. In den elf Tagen, die ich das Buch jetzt schon habe, habe ich ungefähr jeden zweiten Tag ein Gericht daraus nach gekocht oder zubereitet. Die Frühstücksrezepte fand ich echt toll, allerdings gibt es da nicht so viel Auswahl, da es alles entweder Shakes oder Bowls sind und vielleicht wären da noch ein paar Aufstriche toll, aber dafür gibt es hinten auch noch Beläge für Tacos, die man bestimmt auch mit Brot essen könnte, allerdings muss ich das erst noch ausprobieren. Die meisten Hauptspeisen finde ich auch echt toll und da sind auch ein paar meiner neuen Lieblingsgerichte dabei, am meisten hat es mir bis jetzt die Tofu-Rahmen-Suppe angetan, die ich nun in der letzten Zeit schon ganze drei Mal gemacht habe, da sie superschnell und einfach geht und dazu unglaublich gut schmeckt. Ich habe durch dieses Buch superviele neue Lebensmittel kennengelernt, die ich mir wahrscheinlich so nie gekauft hätte und bin restlos begeistert von diesem Buch. Ein paar der Gerichte sind sogar vegan, was auch klasse ist.Die einzigen Sparten, aus denen ich bis jetzt noch nichts nachgekocht habe, sind die mit den Poké Bowls und die, bei der jedes Rezept Halloumi beinhaltet, da in den Bowl sehr viele verschiedene Zutaten sind, bei denen es schwer wird, den Rest der verwendeten Zutaten lange aufzubewahren und bei den Halloumi Rezepten weiß ich noch nicht, wann ich da mal ein Rezept ausprobiere, da ich Halloumi noch nie probiert habe. Aber ansonsten sind die anderen Rezepte top. Zusätzlich zu den ganzen Gerichten sind dann auch noch Tipps und Erklärungen beinhaltet, wie zum Beispiel Zutaten für den Geschmack eines Gerichts, die lange halten und man immer zu Hause haben kann, eine kurze Erklärung von Produkten wie Seitan, Tofu etc., Lebensmittel, die man gut einfrieren kann und so weiter. Diese Tipps sind ziemlich aufschlussreich und haben das Buch nochmal aufgewertet. Generell, die ganze Gestaltung des Buches ist wunderschön und das Essen wurde auf den Bildern toll in Szene gesetzt, aber wenn man das Essen selbst macht, sieht es trotzdem auf wie auf den Bildern.Mein Fazit:Ein tolles Buch für Vegetarier oder auch nicht Vegetarier, das für eine Einsteigerin im Bereich kochen, wie mich absolut perfekt ist, auch wenn nicht jedes einzelne Rezept mein Fall ist und eine Kalorienangabe bei den Rezepten toll gewesen wäre. Ich würde dieses Kochbuch eigentlich jedem empfehlen, der nach schnellen und einfachen Gerichten sucht. Deshalb bekommt es von mir auch verdiente 4,5 von 5 Sterne.
LovelyBooks-BewertungVon Mermaidkathi am 09.09.2020
Coole Rezepte und schönes Design. 4,5 bis 5 Sterne gibts von mir. Lecker! Mein Fazit:Das Buch ist nicht nur optisch ein Hingucker, die Rezepte sind auch ziemlich cool und super lecker! Der Aufbau und das Design gefallen mir sehr gut und die Rezepte sind leicht zuzubereiten. Von Frühstück, über Bowls, Vegetarische Gerichte mit Pasta, Burger, Ei oder Asiatisch und mit Halloumi bis hin zum Süßen ist alles abgedeckt. Wie in jedem Kochbuch gibt es natürlich auch Rezepte, die einem nicht so liegen, doch die interessanten und leckeren überwiegen. Für jeden (vegetarischen) Geschmack ist etwas dabei und das Buch gibt tolle Anregungen und Ideen! Ich habe viel Freude mit den vegetarischen Gerichten. Ich habe schon einige ausprobiert und werde auf jeden Fall noch mehr probieren. Zudem gibt es eine coole Einleitung zu Beginn und es werden Vegetarier-Begriffe erklärt. Richtig cool gemacht das Buch! Ich vergebe 4,5 bis 5 Sterne! Meine Meinung zum Buch, Design und den RezeptenDer Aufbau und das Design gefällt mir richtig gut! Das Design ist super ansprechend, die Schrift lässt sich gut lesen und ist schön gestaltet. Es gibt tolle, ansprechende Bilder und alles in allem sieht sehr gut, flippig und frisch aus. Perfekt für Studenten! Der Aufbau gefällt mir auch ganz gut. Das Buch beginnt mit einer Einleitung mit Infos zum vegetarischen Lebensstil, einer Zutatenliste mit Dingen, die immer gut sind da zu haben (Start-up-kit), einer Liste mit hilfreichen Küchenutensilien, sowie einer Erklärung zu Fleischersatz-Produkten. Zudem gibt es auch noch Tipps zum Einfrieren und der Haltbarkeit. Die Einleitung ist somit schon einmal gut gelungen. Zumal alle Infos kurz und knapp gehalten werden und trotzdem alles wichtige beinhalten. Die Rezepte beginnen mit einem "für die Lunchbox"-Teil. Gefolgt von "Frühstück"-Rezepten (der meiner Meinung nach kürzer hätte ausfallen können xD). Dann geht es mit "really easy cooking" und "Wir lieben Eier!" weiter. In beiden Kategorien finden sich richtig tolle Rezepte, wie Süßkartoffelfrikadellen, Zuccinipasta oder colle Crepes-Variationen. Weiter geht es mit einem "Asiatisch & Veggie"- und einem "Halloumi"-Teil. Die beiden sind sehr kurz, aber enthalten interesannte Rezepte. Darunter eine sehr würzige, aber sehr leckere Karotten-Ingwer Suppe, Halloumi-Pizza und Burger. Im nächsten Teil gibt es Bowls, die ja gerade total beliebt sind! Mein Lieblingsteil "Food and Friend" enthält richtig coole Rezepte wie Ofenkartoffeln mit Kichererbsenpüree, Pasta mir Bohnenbällchen oder vegetarische Tacos! Zuletzt wird es süß und/oder beerig und einige Desserts werden vorgestellt. Das Buch gibt echt tolle Anregungen und alleine vom durchschauen läuft einem schon das Wasser zusammen. Genau wie das quick und tasty Studentenkochbuch ist das Buch richtig gut gelungen und hat mir richtig gut gefallen! Und es ist soooo lecker... Viel Spaß mit den großartigen vegetarischen Gerichten wünscht euch eure MermaidKathi 
Ann-Cathrine Johnsson, Lena Djuphammar: Studentenküche veggie - Mehr als 60 einfache vegetarische Rezepte, Infos zu leckerem Fleischersatz und das wichtigste Küchen-Know-How bei hugendubel.de