Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Merle. Das Gläserne Wort | Kai Meyer
Produktbild: Merle. Das Gläserne Wort | Kai Meyer

Merle. Das Gläserne Wort

Merle-Zyklus 3

(566 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Merle ist zurück. . .
Merles Venedig ist voller Magie. Doch nach dem Verschwinden der Fließenden Königin versinkt die Lagunenstadt im Chaos. Merle und ihre Gefährten sind unterwegs ins Land der Sphinxe, wo eine uralte Macht eine neue Eiszeit heraufbeschwört. Nicht nur Ägypten, der ganzen Welt droht ein ewiger Frost. Unsterbliche Götter und Horuspriester, fantastische Meerwesen und treue Freunde ziehen mit Merle in einen schrecklichen Krieg. In der Spiegelfestung der Sphinxe entfesseln sie den Zauber des Gläsernen Wortes.
Drittes Buch des Merle-Zyklus
Der Klassiker der deutschen Phantastik in opulenter Neuausgabe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Februar 2020
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
304
Dateigröße
7,06 MB
Altersempfehlung
ab 12 Jahre
Reihe
Merle-Zyklus, 3
Autor/Autorin
Kai Meyer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783733652029

Portrait

Kai Meyer

Kai Meyer ist einer der wichtigsten deutschen Phantastik-Autoren. Er hat rund sechzig Romane veröffentlicht, Übersetzungen erscheinen auf der ganzen Welt. Seine Geschichten wurden als Film, Theaterstück, Hörspiel und Graphic Novel adaptiert und mit Preisen im In- und Ausland ausgezeichnet. Die Trilogie um Merle und die Fließende Königin gilt als Klassiker der phantastischen Jugendliteratur und wurde in 25 Sprachen übersetzt.

Bewertungen

Durchschnitt
566 Bewertungen
15
566 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
257
4 Sterne
235
3 Sterne
64
2 Sterne
8
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon zickzack am 19.09.2025
Dramatisches und spannendes Ende, obwohl ich es mir noch etwas epischer gewünscht hätte. Viel Beschreibung wenig Action Während Venedig wegen der Eroberung des ägyptischen Imperiums zerbricht, fliehen Merle mit der fließenden Königin auf Vermithrax Rücken aus der Hölle nach Ägypten. Dort kommen sie dem Geheimnis hinter der Macht des ägyptischen Imperiums näher und gleichzeitig erwartet sie in Ägypten eine Überraschung. Das Land liegt unter einer festen Schneedecke und droht zu erfrieren. Aber nicht nur Ägypten droht dieses Schicksal, sondern der gesamten Welt. Ein spannender Abschluss der Reihe. Man erfährt nicht nur, was hinter der Macht der Ägypter steckt und die einzelnen Handlungsstränge laufen zusammen, sondern man erfährt auch mehr von Merles Vergangenheit. Wer ist die Hand hinter dem Spiegel? Wer sind ihre Eltern?Es war eine spannende Reise und gleichzeitig hat mir auch bei diesem Band der letzte Funke gefehlt, damit es ein Highlight wird. Bei diesem Band ist mir auch klargeworden, woran es liegt. Man hat einfach deutlich gemerkt, dass es sich an jüngere Leser richtet, ein Jugendbuch ist. Das Buch handelt ganz nach dem Motto: Der Weg ist das Ziel.Das Ende war zwar bittersüß und nicht wirklich ein Happy End, weil es wirklich sehr dramatisch und traurig wurde, aber für mich hat das nicht gereicht. Beim entscheidenden Kampf, der hätte episch werden können, wurde man einfach nicht mit einbezogen.Überhaupt fand ich insbesondere den Band vor allem oft beschreibend. Es wurde die Umgebung ganz toll bildlich dargestellt, aber wenn es in Actionenszenen ging, die sehr spannend hätten sein können, wurden diese kurz gehalten oder gleich ganz ausgespart. Das fand ich irgendwie etwas enttäuschend. Dennoch haben mir insbesondere die Figuren gut gefallen. Merle, Junipa (sie war einfach liebenswert), Vermithrax (welcher mein Liebling war), die fließende Köngin (die nicht nur Merle genervt hat), Lalapeia (die immer einen mystischen Touch hatte, was ich aber sehr cool fand), Serafin (joa, nette Figur, aber mit ihm konnte ich nicht viel anfangen und verstehe bis jetzt nicht so recht die Anziehung zwischen Merle und ihm, da sie sich ja kaum kennen), Unke (eine sehr spannende Figur mit interessanten Hintergrund), Seth (interessanter Böser) u.v.m. Kai Meyer schafft es auf jeden Fall interessante Figuren zu schaffen. Bei dem Buch handelt es sich ja um einen Reread und auch wenn es 20 Jahre ist, als ich die Reihe das erste Mal gelesen habe, hat es mich doch sehr gewundert, dass ich so gar nichts mehr von dem Band wusste. Ich hatte keine Ahnung mehr, auf was das hinausläuft. Ich konnte es mir während des Lesens langsam denken, aber da war keine Erinnerung, was mich bei der Dramatik am Ende wirklich wundert. Das bringt mich zu der Erkenntnis, dass ich die Reihe vielleicht auch besser in Gedächtnis abgespeichert habe, als ich sie damals wirklich fand. Fazit:Es ist eine gute Reihe, die aber für mich kein Highlight ist. Das Ende ist dramatisch und spannend. Es hat mir gefallen. 4 Sterne.
LovelyBooks-BewertungVon Primrose24 am 09.03.2024
Ein spannender finaler Band mit dessen Ende ich mich leider nicht anfreunden konnte. Kaum aus der Hölle entkommen, finden sich Merle und ihre Freunde im alten Ägypten wieder, dem Zuhause ihrer Feinde. Doch ganz Ägypten ist in eisigem Winter versunken und die Sphinxe sind kurz davor eine bösartige Gottheit wieder zum Leben zu erwecken, die es nicht nur auf ihre Welt abgesehen hat. Kann Merle das Erwachen dieser Bestie verhindern und wenn ja wie hoch wird der Preis für ihren Sieg sein?Der dritte Teil der Merle-Trilogie knüpft nahtlos an die vorherigen Bände an. Merle, Vermithrax und die fließende Königin sind in Ägypten angekommen, welches durch Winter in Schnee und Eis versunken ist. Dort treffen sie auf Seraphin und Lalapeia, die sich als Merles Mutter zu erkennen gibt. Ehrlicherweise wirkte diese Begegnung für mich ziemlich unspektakulär. Ich hätte mir bei der ersten Begegnung der Beiden deutlich mehr Emotionen erhofft und auch in der weiteren Geschichte, ist ihre Beziehung zueinander eher eine Randnotiz. Für mich werden in der Geschichte zu viele Handlungsstränge begonnen, die zunächst bedeutsam wirken, aber nicht genug Platz in der Geschichte erhalten. Junipers Spiegelaugen finde ich äußerst interessant und auch ihre Position als Führerin, aber auch diese Nebenhandlung bleibt sehr oberflächlich. Mit dem Ende konnte ich mich überhaupt nicht anfreunden und ich weiß, dass es vielen Lesern ähnlich ging wie mir. Insgesamt hatte ich mir vom letzten Band doch etwas mehr versprochen, auch wenn mich die Geschichte insgesamt unterhalten konnte.
Kai Meyer: Merle. Das Gläserne Wort bei hugendubel.de