Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Vom Wind verweht | Margaret Mitchell
Produktbild: Vom Wind verweht | Margaret Mitchell

Vom Wind verweht

(7 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
29,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Vom Wind verweht ist ein Klassiker der amerikanischen Literatur, eine abenteuerliche Liebesgeschichte, vor allem aber das große Epos des amerikanischen Bürgerkriegs, ein Pendant zu Krieg und Frieden, das Andreas Nohl und Liat Himmelheber zum ersten Mal vollständig ins Deutsche übertragen haben.
Jeder kennt die tragische Liebesgeschichte von Scarlett O'Hara und Rhett Butler, wenn auch oft nur aus dem Film, in der Gestalt von Vivien Leigh und Clark Gable. Der Film gilt als einer der erfolgreichsten der Filmgeschichte, aber auch das Buch, das 1936 erschien, war umgehend ein Bestseller und wurde schon 1937 ins Deutsche übersetzt: Keine Geschichte hat unser Bild von den Südsaaten, dem amerikanischen Bürgerkrieg und der Zeit der
Reconstruction so sehr geprägt wie Margaret Mitchells Gone With the Wind.
Vom Wind verweht, die erste Neuübersetzung seit 1937 - zugleich die erste ungekürzte Übersetzung in deutscher Sprache -, folgt dem schnörkellosen, journalistischen Stil von Margaret Mitchell und lässt uns so fast einen anderen Roman lesen. Natürlich ist es immer noch das große Epos des amerikanischen Bürgerkriegs, die tragische Liebesgeschichte und die Geschichte einer jungen Frau, die ihr Leben selbst in die Hand nimmt. Doch die Neuübersetzung von Andreas Nohl und Liat Himmelheber vermeidet den romantisierenden Stil, die rassistischen Stereotypen und den teils kitschigen Ton der Übersetzung von 1937 und zeigt uns einen Roman, der moderner und ambivalenter ist als das verklärte Bild, das wir bisher hatten.
Diese Neuübersetzung ist nicht nur ein viel größerer Lesegenuss, sie gibt uns auch - endlich - die Möglichkeit, Vom Wind verweht richtig zu lesen: als den epischen amerikanischen Roman, der Konflikte und Brüche beschreibt, die die USA bis heute prägen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Januar 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
1400
Dateigröße
1,23 MB
Autor/Autorin
Margaret Mitchell
Herausgegeben von
Andreas Nohl
Übersetzung
Liat Himmelheber, Andreas Nohl
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783956143403

Portrait

Margaret Mitchell

Margaret Mitchell, geb. 1900 in Atlanta, hat an ihrem Roman "Vom Wind verweht" aus den Erinnerungen ihrer Familie geschöpft, deren Schicksal eng mit dem des Staates Georgia verknüpft war. Als er 1936 erschien, wurden in einem halben Jahr über eine Million Exemplare verkauft, das war noch bei keinem Buch vorgekommen. 1937 erhielt sie dafür den Pulitzerpreis. Der Roman wurde in viele Sprachen übersetzt und erschien in 37 Ländern. Margaret Mitchell kam am 16. 8. 49 durch einen tragischen Autounfall ums Leben.

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
2
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Kristall86 am 16.07.2020
Ich will hier diesmal keine kurze Inhaltsangabe machen, denn die Geschichte um Scarlett und Rhett kennt irgendwie jeder. Entweder hat man sie gelesen oder den Film irgendwann gesehen. "Vom Wind verweht" wie das Buch ursprünglich heißt, ist einer DER Klassiker in der Literaturwelt von Autorin Margaret Mitchell. Und da meine Wut über dieses Neuinterpretation so groß ist, komme ich gleich auf den Punkt: Wie konnte man diese Geschichte nur so "zerstören"?! Wie ist es möglich aus einem Klassiker eine so derart schlechte Story zu machen? Diese Buch wurde angepriesen mit dem Übersetzer-Duo Andreas Nohl und Liat Himmelheber. Die Übersetzung sollte "moderner und ambivalenter" sein und nicht diese "verklärte" bisher bekannte Bild der Geschichte sein. Das genau diese Übersetzung, diesen Klassiker so verändert, ist einfach nicht nachvollziehbar. Ja, es hat einen verklärten Charme, aber genau das hat doch den Charakter des Buches ausgemacht und vor allem hatte Autorin Mitchell doch genau das im Sinn! Es gibt diesen herrlichen Spruch "never touch a running system" und der trifft hier zu wie die Faust aufs Auge. Ich habe das Buch in der englischen Fassung gelesen (eine wunderschöne Herausforderung ;-)) und eine deutsche Übersetzung aus dem Jahr 1940. Beide sind einmalig schön und ja, es sind wahre Klassiker in der Literatur und dann kam dieses Exemplar auf den Markt und veränderte alles. Wie kann man den denn Schwarze als "Darky" bezeichnen? Das grenzt ja schon förmlich an Rassismus in der heftigsten sprachlichen Form! Wenn Sie nicht wissen was es bedeutet, suchen Sie im Netz und staunen Sie selbst....es ist unfassbar. Aber es gibt noch mehr Parts, wenn man sie vergleicht, die teilweise aus dem Zusammenhang gerissen wurden. Es gibt bereits einige Rezensenten denen das ebenfalls aufgefallen ist, also bin ich nicht allein mit meiner Meinung. Diese Übersetzung, und darauf weise ich scharf hin, ist definitiv nicht tragbar, nicht empfehlenswert. Leider muss ich einen Stern vergeben, aber selbst das fällt mir schwer. Diese Übersetzung ist für mich so nicht lesbar. Margaret Mitchell würde sich im Grabe umdrehen, wenn sie wüsste was mit ihrer Geschichte angestellt wurde.
LovelyBooks-BewertungVon Floh am 06.03.2020