Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Lovely Mistake | Sarah Stankewitz
Produktbild: Lovely Mistake | Sarah Stankewitz

Lovely Mistake

(9 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die überarbeitete Jubelausgabe mit Bonuskapitel
Wie weit wird sie gehen, um ihr Herz zu schützen?
Ein halbes Jahr ohne Dates, ohne Männer und vor allem ohne sich neu zu verlieben. Das ist Mollys Plan, denn sie hat eine schwere Zeit hinter sich und kann es sich nicht leisten, ihr Herz an den Falschen zu vergeben. Als sie jedoch von einem Wasserschaden aus ihrer Wohnung vertrieben wird, hat sie keine andere Wahl, als bei Troy einzuziehen, einem verdammt gutaussehenden Handwerker. Ungewollt entdeckt sie die Narben aus seiner Vergangenheit und fühlt sich immer mehr zu ihm hingezogen. Doch Troy gehört genau zu der Sorte Mann, von der Molly sich unbedingt fernhalten muss . . .
Die umwerfende Small-Town-Romance von Bestsellerautorin Sarah Stankewitz

Tropen: Forced Proximity, Small Town, Found Family

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Juli 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
350
Dateigröße
2,78 MB
Reihe
Bedford-Reihe, 2
Autor/Autorin
Sarah Stankewitz
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783958185814

Portrait

Sarah Stankewitz

Sarah Stankewitz lebt mit ihrem Freund in einer kleinen Stadt am Rande von Brandenburg. Seit ihrem Debütroman im Januar 2015 lässt sie ihrer Fantasie freien Lauf und ist immer wieder auf der Suche nach neuen Inspirationsquellen. Musik, Kerzen und ein bequemer Arbeitsplatz dürfen im Hause der Autorin ebensowenig fehlen wie eine leckere Tasse Kaffee. Ihre Geschichten spiegeln das wider, was sie sich stets von einem guten Roman erhofft: Liebe, Leidenschaft und eine Prise Humor.

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
6
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Feliz am 27.09.2020

Leider sehr konstruierte und unglaubwürdige Liebesgeschichte

Das Cover mag ich wirklich gerne, weil zum einen die Farbkombinationen sofort ins Auge sticht und es zum anderen perfekt zum ersten Teil der Reihe passt, ohne dass sie sich allzu sehr gleichen. Auch die Geschichte an sich klang erstmal recht viel versprechend: Mollys Leben läuft im Moment alles andere als gut. Ihre Mutter erholt sich gerade von einer anstrengenden Chemotherapie und sie führt deswegen deren Café weiter, obwohl sie eigentlich lieber eine Konditorei eröffnen würde. Dann muss sie wegen eines Rohrbruchs auch noch aus ihrer Wohnung raus. Als einzige Alternative bleibt ihr bei Troy, dem besten Freund von Chase, einzuziehen. Mit diesem verbindet sie eine unglaubliche Anziehung und Chemie, etwas, das sie so gar nicht brauchen kann, hat sie sich doch gerade erst vorgenommen, im nächsten halben Jahr keine Männer mehr zu küssen, zu daten oder auch nur zu berühren. Doch dieser Plan gerät immer mehr ins Schwanken, je mehr sie den attraktiven Troy kennenlernt¿ Ich mochte den ersten Teil der Reihe rund um Chase und Brooke durchaus ganz gerne, auch wenn ich fand, dass er nicht sein komplettes Potenzial ausgenutzt hat. Dennoch habe ich den Band in einem Zug durchgelesen und habe vor allem den Schreibstil in guter Erinnerung, deswegen habe ich mich auch auf den zweiten Teil gefreut, wurde aber komplett enttäuscht. Der Schreibstil ist holprig und ich bin überhaupt nicht in die Geschichte gekommen. Das hat sich mit dem Verlauf des Buches ein bisschen gegeben, aber ich habe immer wieder gestockt und Sätze erneut lesen müssen, weil sie zumindest für mich keinen Sinn ergaben oder viel zu kompliziert geschrieben waren. Auch die Story an sich hat mich überhaupt nicht überzeugt. Ich habe bis zum Ende nicht verstanden, warum Molly keine Männer mehr berühren will, weil ihre Mutter sagt, dass es den Funken bei der Berührung geben muss? Wie naiv ist denn bitte diese Vorstellung? Natürlich kann es sein, dass man jemanden findet, den man berührt und dies dann einen Funken erzeugt, aber das kann auch nur oberflächliche Chemie sein, die niemals zu einer tiefen Verbindung werden kann und andersrum kann es sein, dass man jemandem bei der ersten Berührung nicht unbedingt mag, in den man sich aber beim näheren Kennenlernen verliebt. Deswegen fand ich ihren Plan von Anfang an einfach nur dämlich und konnte es nicht wirklich verstehen. Es wird später zwar noch eine andere Erklärung für diesen Plan gegeben, aber ich fand, dass es ein bisschen so wirkte, als wolle man, noch eine ¿geheimnisvolle` Geschichte aufdecken, mit der man nicht gerechnet hat. Ich finde die spätere Erklärung im Prinzip sogar glaubwürdig, sie verhält sich aber vorher nie so, als würde sie die Art, wie die vorherige Beziehung endete, noch irgendwie berühren, sodass Mollys Backgroundstory einfach sehr, sehr unrund wirkt. Mir hat das so ein bisschen den Spaß an der Geschichte genommen, weil ich ihren Plan ab der ersten Minute blöd fand und deswegen auch die Schwierigkeiten, die er mit sich brachte, nicht nachvollziehen konnte. Auch dass sie einfach so zu einem Typen zieht, den sie nur oberflächlich durch ihre Freunde kennt und mit dem sie ein Date hatte, fand ich ein bisschen seltsam, vor allem weil der kein Gästezimmer hat und sie auf dessen Couch schlafen muss. Wenn sie jetzt auf einer Matratze im Abstellraum geschlafen hätte, okay, aber so fand ich das irgendwie recht absurd, aber vielleicht bin ich da auch ein bisschen eigen, was meine Privatsphäre angeht. Zudem konnte ich Mollys Charakter an sich nicht wirklich verstehen und erfassen, mal handelt sie so, dann zwei Seiten später komplett anders und dann wieder anders. Das hat mich extrem verwirrt. Das Problem war vermutlich vor allem, dass immer wieder Emotionen beschrieben wurden, die so aber durch das Buch nicht rüberkamen, das bedeutet, dass sie zwar genannt wurden, aber sich die Personen nicht diesen Gefühlen entsprechend verhalten haben, sodass ich mich immer wieder gefragt habe, was denn nun der Wahrheit entspricht. Diese Schwierigkeiten hatte ich auch mit Troy. Mit diesem habe ich mich zwar besser anfreunden können, als mit Molly, aber warm geworden, bin ich mit ihm auch nicht. Das liegt vor allem daran, dass er wenig von sich Preis gibt und Molly in den Mittelpunkt stellt. Er meint, nichts erreicht zu haben und stellt deswegen ihren Erfolg in den Fokus. Das war zwar auch ein bisschen süß, aber man hat ihn nie wirklich kennenlernen können. Zudem gab es immer wieder kleinere logische Fehler, die mir bei einem besseren Buch vielleicht gar nicht aufgefallen wären, mich hier aber wirklich gestört haben. So trägt Molly in einer Szene erst eine Hotpants und später einen Slip, ohne dass die Möglichkeit gehabt hätte, sich umzuziehen. Das alles sind nur Kleinigkeiten zeigen aber dennoch die Schwierigkeiten des Buches, bei dem ich das Gefühl hatte, dass es nicht noch einmal richtig überarbeitet oder lektoriert wurde, weil eben auch das Grundgerüst für mich nicht logisch war. Alles in allem habe ich ein nettes Buch für Zwischendurch ähnlich dem ersten Teil erwartet, wurde aber von dem Buch extrem enttäuscht und ich musste mich richtig zwingen, es durchzulesen. Ich fand einfach, dass die Schwierigkeiten zwischen Troy und Molly zu konstruiert und gewollt wirkten, auch wenn es durchaus Möglichkeiten gegeben hätte, reale Probleme und Hintergrundgeschichten zu schaffen, die die Geschichte an sich einfach glaubhafter gemacht hätte.
Von Bücherwürmchen am 29.08.2020

Auch Regeln schützen nicht vor der Liebe

Ich bereue es nicht, "Lovely Mistake" gelesen zu haben. Es ist eine schöne Liebesgeschichte, die ich bezüglich Mollys Regel ganz interessant fand. Mir fehlte allerdings das Besondere, dass die Geschichte von anderen abhebt. Zu Beginn hatte ich Schwierigkeiten, mich in der Geschichte einzufinden. Das gab sich dann aber nach den ersten Kapiteln bzw. beim Weiterlesen am nächsten Tag. Molly ist eine starke, selbstbewusste Frau. Sie hat aber auch eine verletzliche Seite. Ich fand es schön, wie sie sich Troy öffnen und ihn diese Seite auch zeigen konnte. Auch Troy gefiel mir. Dass Mollys Herz sich für ihn erwärmte, war nachvollziehbar. Allerdings wurde mir Troy, was sein Leben und seine Vergangenheit angeht, viel zu blass dargestellt. Ein paar Worte mehr zu seinen Jobs wären nicht schlecht gewesen. Auch bin ich nicht ganz zufrieden, dass er nicht mehr daraus gemacht hat. Da hätte ich mir zum Schluss doch eine andere Entwicklung gewünscht. Mollys Regel, dass sie sich nicht von Männern berühren lassen möchte, spielt eine entscheidende Rolle. Sie hat erklärt, warum sie so handelt und Troys Reaktion fand ich klasse. Aber auch ohne Berührung waren die Emotionen spürbar. Molly trifft ihre Entscheidungen nicht leichtfertig, was mir sehr gefallen hat. Aber auch in anderer Hinsicht wurde es emotional. Ich fand es nicht leicht, bestimmte Passagen zu lesen. Im Gegensatz dazu sorgen Balou und die Eselchen für Ausgleich. "Lovely Mistake" lässt sich unabhängig von "Perfectly Broken" lesen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Ich fand es aber schön, Brooke und Chase wiederzutreffen, auch wenn ich das Gefühl hatte, ich sehe die beiden durch einen rosaroten Filter. Bei der Bewertung bin ich etwas unschlüssig. Ich denke aber, 3,5 Sterne passen für mich.