Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zack, fertig! Ich kann das allein! | Christiane Kührt
Produktbild: Zack, fertig! Ich kann das allein! | Christiane Kührt

Zack, fertig! Ich kann das allein!

46 Leckerschmecker-Rezepte, die Kinder selbst zubereiten

(18 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
eBook epub
18,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Selber machen ist schwer angesagt - vor allem bei Kids im Grundschulalter. Da wird am liebsten nichts mehr aus der Hand gegeben und alles, was man selbst in der Küche "zaubern" kann, ist einfach superspannend. Mit diesem neuen Kochbuch können Kinder ganz allein und spielend leicht erste Küchenerfahrungen machen - der Grundstein für Spaß am Essen und Interesse an gesunder und abwechslungsreicher Ernährung. Weil selbst gemacht, schmeckt's einfach besser!
Von lecker belegten Sandwiches und über Nudelsalat und Burger, Früchtespieße und Kekstörtchen bis hin zu erfrischenden Durstlöschern. Mit kurzen Rezepten aus wenigen Zutaten und vielen Step-by-Step-Rezepten können Kinder zwischen 6 bis 10 Jahren selbst in der Küche loslegen! Garantiert ohne Finger verbrennen, Ofen-Unfall-Gefahr und "Mama, ich brauch deine Hilfe!".
Dazu gibt es Tipps zum richtigen Umgang mit Messer, Gabel, Mixer und Co. , die wichtigsten Küchentechniken und was beim Einkaufen eigentlich auf der Packung steht. Spannend wird's für die Küchenhelden bei den Ess-Experimenten und kreativ bei der selbst gebastelten Deko, wenn große und kleine Gäste zum Essen kommen.
Kinder: In die Küche, fertig - los!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. April 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
352
Dateigröße
39,12 MB
Autor/Autorin
Christiane Kührt
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783965840584

Portrait

Christiane Kührt

Als freie Foodjournalistin, Lektorin und Autorin kennt sich Christiane Kührt bestens mit Essen und Trinken aus. Sie schreibt für Zeitschriften, Agenturen und Verlage - print und online. Viele Jahre arbeitete sie als freie Redakteurin für Eltern und Eltern family. "Familien zum Kochen zu motivieren, Eltern und Kindern den Spaß am Essen zu vermitteln, das liegt mir besonders am Herzen", sagt sie. Wer selber kocht und in geselliger Runde genießt, isst automatisch gesünder. Damit das auch im stressigen Alltag gelingt, entwickelt sie gern einfache Rezepte mit frischen Lebensmitteln, die schnell und easy gemacht sind.

Bewertungen

Durchschnitt
18 Bewertungen
15
18 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
15
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Gwhynwhyfar am 15.05.2020
Mit diesem Kinder-Kochbuch kann man seine Kids wirklich selbstständig in der Küche werkeln lassen, außer man ist überängstlich und mag sie nicht mit dem Messer allein hantieren lassen, denn hier bleiben Herd und Ofen ausgeschaltet. Klasse Rezepte, so dargestellt, dass sich alles leicht nachmachen lässt. Grundwissen am Anfang: "Würzen ist Geschmacksache", also erstmal sparsam mit Salz, Zucker, Gewürzen umgehen, nachwürzen geht immer. Gesund, süß, fettig, saisonal kurze Erwähnung ohne erhobenen Zeigefinger. Wie lese ich eine Verpackung - Vorbereitung vor dem Kochen. Sicherheit! Das A und O in der Küche! Und wie putzt und schneidet man Obst und Gemüse? Dazu gibt es zu den wichtigsten Sorten Tipps, die bebildert anschaulich das richtige Schneiden zeigen. Vorbereitung ist eben alles. Zu jedem Rezept gibt es an der rechten Seite eine Liste der anzuwendenden Handwerkszeuge, wie Messer, Schüssel, Sieb, Waage usw. Darunter findet man sie Zutatenliste und die Zeit, die man zur Zubereitung einkalkulieren muss. Zum Abschluss fünf Sternchen zum Ausmalen: so hat es mir geschmeckt. Etwas für den kleinen Hunger, Nudelsalat, Eiersalat, Gurkensuppe mit Schnittlauchbrot, gefüllte Pita-Taschen, selbstgemachtes Müsli, Melonenpizza, Früchtespieße, Kekstörtchen oder Eis und coole Drinks; eins haben alle Rezepte gemeinsam: Die Rezepte sind einfach, die Anleitungen verständlich und die Fotos haben eine ungemein auffordernde Art, sie auszuprobieren. Was mir richtig gut gefällt, ist die Message: Essen ist nicht gleich reinschaufeln! Lebensmittel mit Liebe und reichlich Kreativität zubereitet - etwas fürs Auge! Essen ist Genuss! Sicher fällt den kleinen Köchen beim Arbeiten ein, wie man die Rezepte kreativ umwandeln könnte. Hier wird nicht einfach etwas in die Schüssel geschmissen, jedes Gericht ist liebevoll drapiert und dekoriert. Beim Nudelsalat z.B. werden Wurst und Käse in Scheiben geschnitten, danach mit kleinen Ausstechern dekorativ in Form gebracht. Reste kleingeschnitten unter den Salat gemengt - nichts wird weggeschmissen. Die Melonenpizza ist eben nicht ein zusammengeschnippelter Obstsalat. Was die Rezepte und deren Aufmachung angeht, absolut Topp! Die Altersempfehlung für den Grundschulbereich ist ok. Allerdings werden Vegetarier nur mit Obst- und Müslirezepten glücklich werden. Denn Fleisch, Eier und Milchprodukte finden sich fast in jedem Rezept wieder - ökologisches Kochen wird nicht aufgegriffen. Damit schließt man einen Teil der Kinder aus. Das ist nicht so wild, denn Vegetarier und Veganer können sicher auf einen eigenen Bücherfundus zurückgreifen. Aber erwähnenswert wäre es schon, auch die ökologische Auswahl von Lebensmitteln zu berücksichtigen, saisonal und frisch ist mir hier zu wenig. Doch eine Sache hat mich ziemlich verärgert: Vom mir bekommt das Buch den Zitronen-Genderpreis! Mädchen ab in die Küche! Durch die Rezepte führen zwei Mädchen. Bei einem einzigen Rezept ist ein weiteres Kind zu sehen, ein Junge? So eindeutig ist das nicht. Jungen kochen ebenso gern und fühlen sich von diesem Buch ausgeschlossen. Oder soll uns das hier suggerieren: Früh übt sich das Mädchen für seinen Platz in der Küche! Genau das hätte ich so bereits vor 40 Jahren kritisiert. Heute gehe ich weiter: Lieber ZS-Verlag - das geht gar nicht! So gut ich dieses Buch insgesamt finde, Rezepte, Aufmachung usw., die zwei Mädchen im Vordergrund haben alles Gute zerrissen, pädagogisch nicht zu empfehlen. Kinderbücher prägen Kinder! "46 Leckerschmecker-Rezepte, die Kinder selbst zubereiten", so der Untertitel. Sind Jungen keine Kinder? Von einer Redakteurin, die für "Eltern" und "Eltern family" arbeitet, hätte ich etwas anderes erwartet. Projektleitung, Lektorat, grafisches Konzept, Illustration, Fotografie, alles Frauen, die dieses Buch kreierten - man fällt vom Glauben ab - gut konditioniert. Das Mädchen in die Küche gehören, Jungs nicht, aus der Message sollten wir seit mindestens 50 Jahren heraus sein! Schade, es hätte ein ausgezeichnetes Kinderkochbuch werden können. Multitasking ist für Christiane Kührt ein Kinderspiel. Die freie Journalistin und Autorin mit dem Schwerpunkt Ernährung, Essen & Trinken arbeitet als Redakteurin für "Eltern" und "Eltern family", konzipiert Broschüren für Unternehmen der Lebensmittelbranche und schreibt für diverse Online-Verlage. Als leidenschaftliche Köchin und Bäckerin puzzelt sie gerne an neuen Rezeptideen.https://literaturblog-sabine-ibing.blogspot.com/p/zack-fertig-ich-kann-das-allein-von.html
LovelyBooks-BewertungVon Mrs. Dalloway am 25.04.2020
Das Buch ist wunderschön und jeder der Kinder hat oder mit ihnen zu tun hat weiß zu schätzen wie viel Arbeit da drin steckt!Es ist aufgeteilt in unterschiedliche Kapitel wie zum Beispiel Getränke, Hauptspeisen und Desserts. Viele Rezepte sind gesund oder enthalten gesunde und natürliche Zutaten - Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich finde hier herrscht ein gutes Gleichgewicht zwischen süß und gesund, denn Kinder lieben natürlich süße und bunte Dinge. Hier lernen sie aber auch, dass uns auch die Natur süße Naschereien zur Verfügung stellt. Es ist alles kindgerecht und in kurzen Sätzen erklärt. Grundlegende Dinge werden einfach erläutert. Wer es von Anfang an richtig lernt wird diese Dinge nie mehr vergessen. Viele schöne Fotos und Bildern illustrieren die Gerichte und Vorgehensweisen.Fazit: ein rundum gelungenes Buch, das viel Abwechslung auf dem Speiseplan bietet und Kindern zeigt, dass es mehr zu Essen gibt als nur Spaghetti mit Tomatensauce.