Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur heute! 14% Rabatt11 auf fremdsprachige Bücher mit Code BOOK14
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Dann bleiben wir eben zu Hause! | Renate Bergmann
Produktbild: Dann bleiben wir eben zu Hause! | Renate Bergmann

Dann bleiben wir eben zu Hause!

Mit der Online-Omi durch die Krise

(5 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das bisschen Quarantäne!

Hier schreibt Renate Bergmann, guten Morgen!
Das sind verrückte Zeiten, finden Se nicht? Keiner darf aus dem Haus, schon gar nicht wir alten Leute. Heute wäre unser monatlicher Geburtstagskaffee im Rentnerverein gewesen, den haben wir natürlich abgesagt. Mit anderthalb Metern Abstand versteht eh keiner was beim Unterhalten, und die Polonaise macht so auch keinen Spaß.
Aber mal ehrlich, man hat zu Hause doch immer was zu tun und man kann es sich ja schön machen. Früher nach dem Krieg mussten wir ja auch erfinderisch sein, und damals hatten wir noch kein Skeip für die Seniorengymnastik. Da fällt mir ein, ich muss noch die Teppichfransen kämmen. Und dann erzähle ich Ihnen, wie ich, Ilse und Kurt mit der Krise umgehen. Da können Se noch was lernen!
Ihre Renate Bergmann

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. April 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
50
Dateigröße
2,70 MB
Reihe
Die Online-Omi, 12
Autor/Autorin
Renate Bergmann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843724401

Portrait

Renate Bergmann

RENATE BERGMANN, geb. Strelemann, 82, lebt in Berlin-Spandau. Sie war Reichsbahnerin, kennt das Leben vor, während und nach der Berliner Mauer und hat vier Ehemänner überlebt. Renate Bergmann ist Haushalts-Profi und Online-Omi. Ihre riesige Fangemeinde freut sich täglich über ihre Tweets und Lebensweisheiten im »Interweb« - und über jedes neue Buch.

TORSTEN ROHDE, Jahrgang 1974, hat in Brandenburg/Havel Betriebswirtschaft studiert und als Controller gearbeitet. Sein Twitter-Account @RenateBergmann entwickelte sich zum Internet-Phänomen. Es folgten mehrere Bestseller unter dem Pseudonym Renate Bergmann und neuerdings auch unter Günter Habicht.

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Lesemama am 03.11.2020

Frau Bergmann und ich werden wohl keine Freunde mehr

Zum Buch: Das bisschen Quarantäne! Hier schreibt Renate Bergmann, guten Morgen! Das sind verrückte Zeiten, finden Se nicht? Keiner darf aus dem Haus, schon gar nicht wir alten Leute. Heute wäre unser monatlicher Geburtstagskaffee im Rentnerverein gewesen, den haben wir natürlich abgesagt. Mit anderthalb Metern Abstand versteht eh keiner was beim Unterhalten, und die Polonaise macht so auch keinen Spaß. Aber mal ehrlich, man hat zu Hause doch immer was zu tun und man kann es sich ja schön machen. Früher nach dem Krieg mussten wir ja auch erfinderisch sein, und damals hatten wir noch kein Skeip für die Seniorengymnastik. Da fällt mir ein, ich muss noch die Teppichfransen kämmen. Und dann erzähle ich Ihnen, wie ich, Ilse und Kurt mit der Krise umgehen. Da können Se noch was lernen! Ihre Renate Bergmann Meine Meinung: Frau Bergmann und ich werden wohl keine Freunde mehr, auch nicht während des Lockdowns und der Quarantäne. Dumme Witze, viel Klischees, hohles Gefasel und eine 'Oma' die witzig sein will. Mir ist das alles zuviel, zu gewollt. Ich kann einmal über Fäsbuch lachen, aber immer wieder solche Gags sind total ausgelutscht. Es ist einfach nicht mein Humor und ich werde auch kein Bergmann Buch mehr lesen.
Von Hedda Freier, Buchhandlung Hugendubel Flensburg am 07.06.2020

Die Online-Oma wie wir sie kennen und lieben

Mit Renate Bergmann durch die Corona-Krise. Wer die Online-Oma kennt, weiß das ihr dieses auch hervorragend gelingen wird. Herrlich und humorvoll schildert sie uns ihre Erlebnisse. Auch dieses Buch ist wieder ein großes Lesevergnügen.
Renate Bergmann: Dann bleiben wir eben zu Hause! bei hugendubel.de