Lecker und ohne großen Aufwand, damit bestens anfängertauglich!
Obwohl ich weder Blogs folge noch auf Instagram oder Facebook unterwegs bin, war mir Emmi ein Begriff. Bei ihr spicke ich tatsächlich gern mal, wenn ich ein Rezept suche. Dass sie jetzt ein Backbuch geschrieben hat, ist für mich ein Volltreffer. Ich koche gerne, aber Backen ist meine Leidenschaft. Ihr Vorwort hält Emmi sympathisch kurz. Dafür widmet sie sich etwas ausführlicher ihren Back-Basics. Für Anfänger ist dies ein wirklich hilfreiches Kapitel. Die Fotos darin erklären ihre Tipps zusätzlich noch optisch. Die Rezepte sind dann unterteilt in Rührkuchen; Blechkuchen; Kuchen mit Obst und Gemüse; Käsekuchen; Kleinigkeiten; Winterliches; Brot und Brötchen. Jedes Rezept ist strukturiert dargestellt. Die Vorbereitungs- und Backzeiten, Zutatenlisten, Backform und Zubereitungsschritte sind gut übersichtlich und verständlich. Die Zutaten sind noch dazu recht bodenständig und gut zu bekommen. Schön finde ich, dass bei jedem Rezept dabei steht, wie lange man das Gebäck einfrieren kann. Tipps und Tricks runden das Ganze mitsamt einem ansprechenden Foto schön ab. Dass Emmi hin und wieder auf ihren Blog verweist, kann man ihr kaum übel nehmen. Für routinierte Backfans finden sich hier kaum neue Rezepte, aber doch die eine oder andere Variation. Die klassischen Kuchen und Torten kommen meinem persönlichen Trend gerade sehr entgegen. Fehlt nur der Frankfurter Kranz. Dafür habe ich den Kartoffel-Krümel-Kuchen für mich entdeckt und eine Version der Himmelstorte, die ich richtig toll finde. Den Abschluss bildet ein alphabetisches Rezeptregister. Es ist ein Buch, das besonders für jene ideal ist, die das Backen neu für sich entdeckt haben. Alte Hasen können dennoch etwas dazulernen oder überraschende Rezepte entdecken. 190 Seiten Backfreude. Von mir vier Sterne.