Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Nordwestzorn | Svea Jensen
Produktbild: Nordwestzorn | Svea Jensen

Nordwestzorn

(9 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Lange Sandstrände und menschliche Abgründe: Der zweite Fall für die Soko St. Peter-Ording

Der neue Fall von Kommissarin Anna Wagner entspringt dem Albtraum aller Eltern: Vor mehr als 15 Jahren verschwand ein Junge aus einem Sommercamp bei St. Peter-Ording, eine Leiche wurde nie gefunden. Im Fokus der Ermittlungen standen damals drei Männer, von denen allerdings nur der Leiter des Camps angeklagt und nach einem öffentlichkeitswirksamen Indizienprozess freigesprochen wurde. Den Verdacht, sich an dem Jungen vergangen zu haben, konnte jedoch keiner der Männer je wieder vollständig abstreifen. Als der damalige Camp-Leiter nach vielen Jahren im Ausland nach St. Peter-Ording zurückkehrt und nach kurzer Zeit spurlos verschwindet, ist der Soko schnell klar: Nur wenn sie den alten Fall lösen, haben sie vielleicht eine Chance, den Mann lebend zu bergen . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Mai 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
384
Dateigröße
2,28 MB
Reihe
Ein Fall für die Soko St. Peter-Ording, 2
Autor/Autorin
Svea Jensen
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783749950720

Portrait

Svea Jensen

Svea Jensen ist das Pseudonym einer erfolgreichen Krimiautorin. Sie ist in Hamburg aufgewachsen und dem Norden stets treu geblieben: Nach vielen Jahren beim Norddeutschen Rundfunk lebt sie heute in Schleswig-Holstein, wo sie sich mittlerweile ganz dem Schreiben widmet. Während sie Verbrechen für ihre nächsten Bücher plottet, lässt sie sich am liebsten eine Nordseebrise um die Nase wehen.


Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
5
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Katja Stein am 04.06.2022

Eine gelungene und spannende Fortsetzung

August 2004: Die drei Kriminalkommissare Pieter Johannsen, Arndt Lürssen und Hark Thomsen kümmern sich um den Vermisstenfall des herzkranken 9jährigen Florian, der aus einem Jugendheim bzw. Sommercamp nahe St. Peter Ording verschwunden ist. Schnell sind drei Verdächtige gefunden, allerdings wird nur der Campleiter angeklagt. Nach dem Freispruch wird es immer ruhiger um den Fall und bis heute fehlt jegliche Spur von Florian... Jetzt: Die Kommissarin Anna Wagner kehrt zurück nach St. Peter Ording. Sie kommt tatsächlich um zu bleiben. Die Unterkunft ist wieder bei ihrem Kollegen Hendrik Norberg bzw. dessen Schwiegereltern gesichert. Anna hat bereits einen alten Vermisstenfall mit im Gepäck, und zwar den von Florian. Hendrik, Anna und auch Nils Scheffler kommt es komisch vor, dass dieser Fall nie wieder richtig aufgerollt wurde und sind entsetzt über die schlampige Aktenführung bzw. Ermittlungsarbeit. Einzig der damals 29jährige Hark Thomsen scheint noch ein Interesse an der Aufklärung dieses Falls zu haben. Der ehemalige Campleiter ist gerade wieder nach St. Peter Ording zurückgekehrt, um sein Leben neu zu starten; denn nach dem Freispruch hatte er die Anfeindungen und Anschuldigen nicht mehr ausgehalten und ist mit seiner Ehefrau ausgewandert. Er ist erschüttert über die Aufrollung dieses Altfalls und befürchtet, dass er wieder in den Fokus der Gemeinschaft in SPO gerät. Der Vater von Florian möchte hingegen einfach nur Gewissheit haben, denn nach all den Jahren geht er davon aus, dass sein Sohn tot ist... Meinung: Ich bin wieder sehr begeistert von diesem Buch. Die damaligen Ermittlungsarbeiten werden laufend in die aktuellen Handlungen des Buches eingewoben. Zum besseren Verständnis/Auseinanderhalten sind diese Szenen kursiv gedruckt. Der Schreibstil von Svea Jensen hat mich (wieder) durch die 384 Seiten dieses Krimis fliegen lassen. Nach Band 1 (Nordwesttod), den ich vor knapp 2 Monaten gelesen hatte, habe ich mich sehr auf diese Fortsetzung gefreut - und wurde wie erwartet nicht enttäuscht. Das Zusammenspiel von Anna Wagner und Hendrik Norberg finde ich grandios. Der verwitwete Familienvater und die Singlefrau agieren super zusammen und lernen sich in diesem Fortsetzungsband besser kennen und verstehen. Ich fand die Nebenhandlungen mit jeweils einem interessierten Singlepart etwas überflüssig, waren aber ok. Wie bereits erwähnt ist NORDWESTZORN bereits die Fortsetzung der Krimi-Reihe EIN FALL FÜR DIE SOKO ST. PETER ORDING und ist am 25.05.2021 erschienen. Aufmerksam wurde ich auf diese Serie durch den 3. Fall NORDWESTNACHT, der am 22.03.2022 vom Harper Collins Verlag herausgebracht wurde; dieser wartet schon auf meinem Reader auf mich. Ich fand es sehr schön, die beiden Protagonisten und ihren jungen Kollegen wiederzutreffen, sowie Hendriks Familie, die sich immer noch in der Trauerphase befindet. Die privaten Handlungsstränge haben mir sehr gut gefallen und mir noch etwas mehr Einblicke in die Gefühlswelt der beiden Kommissare geben können. Traurig fand ich den besagten Vermisstenfall und die tragischen Schicksale aller damals Beteiligten. Ich musste schon ein paar Mal schwer schlucken und durfte mich nicht in den Gedanken verlieren, wie man sich fühlt, wenn man sein Kind jahrelang vermisst und betrauert. Die Örtlichkeiten wurden wieder sehr anschaulich vermittelt. Als Jahreszeit wurde ein eisiger Winter gewählt, was ich sehr realistisch und spannend fand. Ich spürte auf einigen Seiten auf jeden Fall die beschriebene Kälte. Dieses Mal hatte ich wieder eine Vermutung, die auch gestimmt hat, aber das Motiv konnte ich vorher für mich nicht herauslesen. Die Auflösung war aber sehr stimmig; tragisch, aber stimmig. Zum Schluss wurde es noch einmal richtig rasant, was nichts mit dem Fall zu tun hatte. Puuuhhh, da ging mein Puls aber nach oben! Es handelt sich hierbei zwar um eine Reihe, die man gerne in der richtigen Reihenfolge lesen sollte, auch wegen dem Hintergrund von Hendrik, aber es werden in jedem Buch tatsächlich einzelne Vermisstenfälle durch die Soko St. Peter Ording betreut, so dass ich sagen würde, dass dieses Buch auch als Standalone gelesen werden kann. Die Kapitel waren angenehm kurz gehalten und abschließend lässt mich dieser Kriminalroman wieder zufrieden zurück. Fazit: Auf NORDWESTNACHT freue ich mich bereits sehr und hoffe, dass ich dann mit voller Überzeugung die volle Punktezahl vergeben kann, denn ich mag diese Reihe und die beiden Protas einfach. Ich habe mich wieder gut unterhalten gefühlt und gebe daher eine Leseempfehlung für diesen einfühlsamen und spannenden Kriminalroman ab (4/5 Sterne ****)
Von buecherwurm1310 am 24.08.2021

Was passierte mit Florian?

Kommissarin Anna Wagner muss sich dieses Mal mit einem alten Fall beschäftigen, um einen aktuellen Fall zu lösen. Carsten Witt war nach Jahren im Ausland wieder nach St. Peter-Ording zurückgekehrt, und kurz darauf ist er verschwunden. Vor mehr als 15 Jahren war er Leiter eines Sommercamps, wo der neunjährige Florian Berger aus Hamburg verschwand und nie mehr auftauchte. Es gab damals drei Verdächtige, von denen Witte angeklagt, aber freigesprochen wurde. Doch es bleibt immer etwas hängen. Ich habe auch den Vorgängerband "Nordwesttod" gelesen und wollte auch dieses Mal die Soko St. Peter-Ording bei den Ermittlungen begleiten. Dieser Krimi lässt sich gut und flüssig lesen und ist spannend. Anna Wagner ist eine sympathische Person und eine gute Kommissarin. Aber auch ihr Kollege Hendrik Norberg gefällt mir gut, auch wenn er deutlich verschlossener ist als Anna. Er macht seine Probleme mit sich alleine aus. Häufige Perspektivwechsel mit Rückblicken in die Vergangenheit sorgen dafür, dass es interessant und spannend ist. So ein Cold Case ist immer eine besondere Herausforderung und die Wetterverhältnisse erschweren die Ermittlungen zusätzlich. Es gibt immer wieder Wendungen, die die Spannung hochhalten. Mir hat dieser Küstenkrimi wieder gut gefallen.
Svea Jensen: Nordwestzorn bei hugendubel.de