"Ich erinnere mich" - so ein wunderbares Buch!
"Wenn ein Mensch keine Spuren hinterlassen kann, existiert er dann überhaupt?¿ACHTUNG: Kleine Spoiler!Dies ist das zweite Buch der Autorin für mich nach "Bury Our Bones in the Midnight Soil¿ und es konnte mich wieder voll überzeugen und wurde zu einem Highlight. Ich fürchte, V.E. Schwab wird für mich eine Instant-Buy-Autorin.Die Geschichte um Addie LaRue besticht durch einen tollen Schreibstil und das Erzählen von Addies Geschichte auf zwei Zeitebenen. Dabei bleibt die Erzählweise sehr sensibel und gefühlvoll. Es fällt mir leicht, zu verstehen, warum Addie sich für den Pakt entscheidet. Sie möchte frei sein, ihr Leben nicht fremdbestimmt leben und aus der Enge des Rollenbildes ihrer Zeit entfliehen.Addies Fluch und was sie daraus macht, finde ich super interessant. Sie kann grenzenlos leben, doch niemand wird sich an sie erinnern. Auch das Katz-und-Maus-Spiel mit dem Teufel hat einen gewissen Charme, da ich nicht immer wusste, worauf das Hin und Her hinauslaufen wird.Was ich besonders an der Geschichte liebe, ist Addies "Ja¿ zum Leben! Trotz ihres langen Lebens schafft sie es, sich an den vielen Dingen zu erfreuen, die das Leben zu bieten haben. Und dann kommt Henry! Und das ist wohl eine der schönsten Liebesgeschichten, die ich je gelesen habe. Es gibt so viele schöne Momente und Offenbarungen, die mich sehr berührt haben. Dabei bleibt die Beschreibung der Beziehung wunderschön, ohne kitschig zu sein.Das Ende des Buches hat bei mir dafür gesorgt, dass ich das erste Mal in meinem Leben bei einem Buch geweint habe. Henry schreibt Addies Geschichte auf, veröffentlicht sie und widmet sie ihr. Das hat mich zerstört."Ich erinnere mich.¿