Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Rätsel und Mysterien der Eifel | Ulrich Magin
Produktbild: Rätsel und Mysterien der Eifel | Ulrich Magin

Rätsel und Mysterien der Eifel

(0 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Eifel steckt voller Geheimnisse: Da erzählt man sich von brüllenden Maaren, versunkenen Städten und geheimen Regierungsbunkern, wundert sich über ungewöhnliche Gesteinsformationen oder nächtliche Leuchterscheinungen. Manch einer will gar UFOs, Kugelblitze oder Phantomkatzen gesehen haben!

Ulrich Magin hat recherchiert und geht anhand von Augenzeugenberichten und rätselhaften Funden den Bruchstellen auf den Grund, an denen unsere gewohnte Alltagswelt jäh ins Unheimliche abgleiten kann. Aber während einige der Eifel-Rätsel sich zumindest theoretisch erklären lassen, bleiben andere wohl für immer ein Mysterium. . .

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis


I. Mysteriöse Orte

1. Wo man die Schwerkraft leicht nimmt . . .
kuriose und geheimnisumwitterte Bauwerke und Orte

2. Unergründliche Maare
Sagen und Erscheinungen in den Himmelsaugen der Eifel

3. Feuerphänomene
wie unruhig ist die Erde unter der Eifel?

4. Von verborgenen Stollen, geheim gehaltenen Bunkern und eisigen Kellern
geheimnisvolle Welten unter der Erde

5. Vom Bomber, der nicht zu finden war, zu verschwundenen Menschen
Gibt es ein Bermuda-Dreieck in der Eifel?


II. Geheimnisvolle Erscheinungen

6. Das Grabtuch Christi und die Vision von der Jungfrau Maria
Mirakel und Erscheinungen der religiösen Art

7. Poltergeister und Gespenster
Spuk in der Eifel

8. Die Fliegende Spinne von Eschweiler und kleine Graue bei Trier
außerirdische Besucher oder Fehldeutungen?

9. Kugelblitze und Geisterlichter
ungewöhnliche und unheimliche Leuchterscheinungen

10. Eismeteoriten, Luftbilder und Himmelsknalle
faszinierende und unheimliche Naturphänomene


III. Unbekannte Tiere


11. Aale an Land und Kröten im Stein
Zoologische Rätsel und Wunder der Tierwelt

12. Wölfe, Werwölfe, Panther, Pumas und Geisterkatzen
unheimliche Freunde auf vier Pfoten

13. Yetis, Seeschlangen und Drachen
Monster und Ungetüme


IV. Verborgene Vergangenheit


14. Atlantis in der Eifel und Kosmonauten der Vorzeit
die phantastische Archäologie der Eifel

15. Ururmenschen, Menhire, Dolmen, Leys und Totenwege
Archäologische Anomalien in Eifel und Ardennen

16. Wo liegt Karl der Große begraben?
Geheimnisse der Geschichte

17. Leichenfabriken, Nieren- und Katzendiebe
Verschwörungen und Fake News


Anmerkungen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. März 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
308
Dateigröße
7,08 MB
Autor/Autorin
Ulrich Magin
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783985086016

Portrait

Ulrich Magin

Ulrich Magin, geboren 1962, ist freier Autor, Übersetzer und Lektor. Neben Büchern über moderne Sagen und geheimnisvolle Phänomene hat er zwei Romane sowie Artikel für u. a. Fortean Times und ZEIT Verbrechen geschrieben. Im Regionalia Verlag erschienen von ihm »Sagen und Legenden aus der Pfalz« und »Magische Mosel«.

Pressestimmen

»Ulrich Magin lo st Ra tsel auf, erkla rt Merkwu rdiges, bela sst es mal bei Spekulationen und zwinkert dem Leser auch zuweilen zu. « Trierischer Volksfreund

Gibt es ein Bermuda-Dreieck in der Eifel?

Der Autor und Übersetzer Ulrich Magin hat sich mit dem soeben im Eifelbildverlag erschienenen Buch Rätsel und Mysterien der Eifel auf die Spur der dunklen Seite der Region begeben.

Schon den antiken Römern war die Eifel nicht ganz geheuer. Ihr führender Reiseblogger Tacitus beschrieb die Einheimischen als kleinwüchsiges, hinterlistiges Bergvolk. Das mit der Kleinwüchsigkeit war glatt gelogen, denn der ortsansässige Durchschnittskelte überragte den mediterranen Durchschnittssoldaten mit Migrationshintergrund durchaus um einige Zentimeter. Aber das mit der Hinterlist hielt sich bis heute und mag reale Bezüge haben. Jedenfalls schien die Eifel dem in Hennef ansässigen Autor Ulrich Magin eine facettenreiche literarische Spurensuche wert. Magin outete seinen Hang zum Mysteriösen bereits in den Bänden Sagen und Legenden aus der Pfalz und Magische Mosel , auch schrieb er Artikel für eine von der Zeit herausgegebene Sonderausgabe zum Thema Verbrechen.

Nun also die Gänsehautseite der Eifel, festgemacht an unheimlichen Orten, geheimnisvollen Naturphänomenen und ungelösten Rätseln der menschlichen Historie. Der gebürtige Pfälzer fand die Gegend schon als Kind ungemein spannend: Ich war in der Vulkaneifel zum Zelten eine Landschaft, in der es echte Vulkane gibt, einfach fantastisch! Zeitreisen in die ferne Vorgeschichte und in die Herrschaftsperiode der Dinosaurier ließen ihn nicht los. Ich träumte immer davon, derjenige zu sein, der die Existenz von Nessie beweist. Zugleich trieb ihn das Interesse daran, wie Menschen mit solchen Geschichten umgehen, sie weiterspinnen, sie glauben oder widerlegen. Ich bin überzeugt, dass wir in der Lage sind, mehr Dingen auf den Grund zu gehen, als wir in der physischen Welt erkennen können. Doch dabei die Bodenhaftung zu bewahren und stets eine rationale Bremse zu haben ist ihm sehr wichtig. Ich will zeigen, wie spannend es sein kann aber ohne Wunderglauben, ohne politische Ambitionen, ohne Ausgrenzungen , sagt er mit Blick auf moderne Verschwörungsmythen. Die Vernunft als Basis für die Beschäftigung mit dem Rätselhaften ist auch dem Buch anzumerken. Magin ist weit entfernt von Aluhüten mit missionarischem Eifer, sondern kristallisiert schlicht den Wow! -Effekt Eifeler Geheimnisse heraus.

Auf der Basis jahrzehntelanger Recherchen unter anderem in Fachzeitschriften und eines selbst angelegten umfangreichen Archivs kann er zeigen, wo es welche unerklärlichen oder unheimlichen Phänomene gibt. Das Register gab zur Eifel vieles preis. Da sind Maare, die auch Meteoritenkrater sein können oder brüllen , ganz ohne menschliches Zutun in sich zusammensinkende Berge, plötzlich auftauchende und wieder verschwindende Seen oder ebenso unauffindbare Flugzeuge und Menschen, die nahe legen, dass es in der Eifel das eine oder andere Bermuda-Dreieck geben könnte. Werwölfe, Kugelblitze, Poltergeister und Kosmonauten der Vorzeit offenbar gibt es nichts aus dem Repertoire des Frappierenden, das es in der Eifel nicht gibt. Für manches kann der Autor eine logische Erklärung liefern, für manches andere nicht. Die Lektüre bleibt spannend, weil eben nicht in jedem Fall gewährleistet ist, dass am Ende eine Auflösung gemäß nüchterner Alltagsrealität geliefert wird.

Eine Rezension von Angelika Koch. Angelika Koch

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Rätsel und Mysterien der Eifel" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ulrich Magin: Rätsel und Mysterien der Eifel bei hugendubel.de