Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: 99 Ideen zur Wiederbelebung der politischen Utopie | Martin Sonneborn
Produktbild: 99 Ideen zur Wiederbelebung der politischen Utopie | Martin Sonneborn

99 Ideen zur Wiederbelebung der politischen Utopie

Das kommunistische Manifest

(9 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
99 astreine Utopien für Deutschland.
»Unser Kernauftrag ist es, komische Kritik zu üben, junge Menschen zu politisieren, die (verfickte) AfD zu ärgern und schließlich: Grüne, Linke und SPD mit Utopien zu konfrontieren, zur Not mit ihren eigenen. «
(Martin Sonneborn, SPIEGEL im Februar 2021)
Das utopische Bewusstsein, die Fähigkeit, »einfach das Ganze sich vorzustellen als etwas, was völlig anders sein könnte« (T. Willibald Adorno) ist aus dem öffentlichen Diskurs »verschwunden« (Houdini) - und damit auch die entscheidende Triebfeder jeder gesellschaftlichen Fortentwicklung. Angesichts einer von ablehnenswerten Geisteshaltungen geprägten Welt, deren eigenzerstörerisches Potenzial beständig zunimmt, fehlt ein allumfassender, unverbrauchter, integrer, noch nicht desavouierter ENTWURF für eine Welt, die dann am Ende richtig knorke ist. DIESES BUCH BIETET natürlich AUCH KEINEN. Dafür aber: 99 astreine Analysen, verstörende Gegenwartserkenntnisse und Utopien für jeden (dritten) Tag. Viele davon lustig!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. Juli 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
192
Dateigröße
2,95 MB
Autor/Autorin
Martin Sonneborn
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783462303841

Portrait

Martin Sonneborn

Martin Sonneborn, Mitherausgeber von Titanic; geboren 1965 in Göttingen; Studium der Publizistik, Germanistik und Politikwissenschaften in Münster, Wien und Berlin; Magisterarbeit über die absolute Wirkungslosigkeit moderner Satire. Hält es für witzig, trotz seinerzeit schlüssiger wissenschaftlicher Argumentation heute im EU-Parlament zu sitzen.

Pressestimmen

»Eine kurzweilige Abrechnung mit Institutionen, Konzernen und Regulierungen, die zum Schmunzeln, Nachdenken und Schimpfen anregt. Wer Politik langweilig findet, trifft hier auf einen ernstzunehmenden Gegner. « Südhessen Wochenblatt

»Endlich mal beherzter Klartext in diesem bislang so müden Wahlkampf. « Bernd Berke, revierpassagen. de

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
5
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Rose75 am 03.10.2021
In diesem Buch rechnet der EU-Abgeordnete und Kopf der Partei, DIE PARTEI, Martin Sonneborn,  mit den politischen Parteien in Deutschland ab und stellt 99 + 33  Ideen/Forderungen  für eine "bessere Welt" zur Auswahl. Manche Punkte sind einfach nur witzig, aber die meisten Ideen haben einen gehaltvollen Kern. Besonders gut hat mir gefallen, dass er Edward Snowden und  Julian Assange/WikiLeaks mit jeweils einem Kapitel gewürdigt hat. Manchmal muss man beim Lesen sehr genau aufpassen, damit man den Wortwitz nicht überliest. z.B. Beatrix von Strolch, Lintner,... Die SPD und der Verkehrsminister  Andi B. Scheuert bekommen an mehreren Stellen ihr Fett weg. Ich hatte Spaß beim Lesen und an einigen Stellen konnte ich nur zustimmend nicken.  
Von Mareike Kollenbrandt am 04.08.2021

Ein komisches Manifest

Die Idee, mit diesem Buch nicht nur die Wähler aufzurütteln, sondern auch die vermeintlich etablierten Parteien zu ärgern, ist hundertprozentig aufgegangen. Und dabei ist dieses Buch nicht nur humorvoll, sondern zeigt auch nochmal die Baustellen im Land. Ruft abermals alle Dinge ins Gedächtnis, die schieflaufen und die es zu bearbeiten gilt. Gleichzeitig verliert der Titel nicht die Heiterkeit und lässt auch noch Raum für Hoffnung, daß sich doch noch alles zu Guten wendet. Geht wählen!!!