Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Nicht-medikamentöse Interventionen bei Schlafstörungen | Ute Bogatzki, Alexander Bogatzki
Produktbild: Nicht-medikamentöse Interventionen bei Schlafstörungen | Ute Bogatzki, Alexander Bogatzki

Nicht-medikamentöse Interventionen bei Schlafstörungen

Von A wie Aromatherapie bis Z wie Zubettgehen-Rituale. Besser schlafen - auch bei Demenz

(0 Bewertungen)15
290 Lesepunkte
eBook epub
28,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Fast jeder zweite Deutsche über 65 leidet an chronischen Schlafstörungen. Kommt dann noch eine Demenz hinzu, verschlimmern sich die Beschwerden: unruhiger Schlaf, nächtliches Umherwandern und Stürze stellen das pflegerische Fachpersonal vor große Herausforderungen.

Nicht immer ist ein Medikament die beste Idee. Gerade schlaffördernde Medikamente haben erhebliche Nebenwirkungen (wie Schwindel oder Bewusstseinstrübungen), die bei einer Demenz besonders ungünstig sind.

Was liegt also näher, als Schlafstörungen möglichst natürlich zu behandeln? Dieses Buch gibt Auskunft: Welche Interventionen wirken bei wem und? Was kann die Pflege tun, damit sich die Schlafqualität und das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen erhöhen lassen?

Kompakt zusammengefasst, leicht verständlich geschrieben - die ideale Kurzlektüre für Pflegekräfte, die wissen, dass guter Schlaf auch ein Qualitätsmerkmal einer professionellen Pflege ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Mai 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
144
Dateigröße
7,04 MB
Autor/Autorin
Ute Bogatzki, Alexander Bogatzki
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783842690899

Entdecken Sie mehr

Portrait

Ute Bogatzki

Ute Bogatzki ist examinierte Altenpflegefachkraft, Praxisanleiterin, Pain Nurse, Gerontofachkraft, Heilpraktikerin, sowie Expertin für Schlafkultur und Schlafmedizin. Sie arbeitet als Pflegefachberatung in der Altenpflege.

Alexander Bogatzki ist examinierte Altenpflegefachkraft, Praxisanleiter und Pain nurse

Beide Autoren arbeiten als Dozenten in einem Berufs- und Weiterbildungszentrum.

"Schlafstörungen zu behandeln ist eine wichtige Aufgabe der Pflege."

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Nicht-medikamentöse Interventionen bei Schlafstörungen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Ute Bogatzki, Alexander Bogatzki: Nicht-medikamentöse Interventionen bei Schlafstörungen bei hugendubel.de