Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Kriminelle Intelligenz | Elke Schwab
Produktbild: Kriminelle Intelligenz | Elke Schwab

Kriminelle Intelligenz

Ein Baccus-Borg-Krimi

(19 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Genau das tat er: Er lauerte seiner Beute auf. Nur mit dem kleinen Unterschied, dass sein Angriff eine Reihe von strategischen Schachzügen beinhalten würde, womit er niemandem auch nur die geringste Chance ließ, zu entkommen. Das gehörte zu den Spielregeln, die er selbst bestimmte . . .

Todesfälle durch selbstfahrende Autos der saarländischen Firma DynamoCars stellen die Kriminalkommissare Lukas Baccus und Theo Borg vor Rätsel. Doch je tiefer die beiden Kommissare in die Welt der Algorithmen und Künstlichen Intelligenz eindringen, umso mehr stellt sich ihnen die Frage, ob es schon so weit ist, dass autonome Maschinen das Töten von Menschen übernehmen . . .

"Spannend, aktuell und mit viel saarländischem Charme." SR - Antenne Saar, 6. 10. 21

Zur Reihe:
Dieser Krimi ist der 7. Band der Baccus-Borg-Krimireihe. Bisher erschienen sind: Mörderisches Puzzle, Eisige Rache, Blutige Mondscheinsonate, Tödliche Besessenheit, Gewagter Einsatz, Tickende Zeitbombe.
Aus Lukas und Theo werden Freunde, die sich neben ihren Dienstzeiten auch privat treffen. Mit ihrer lockeren Art und ihren coolen Sprüchen schaffen sie es, sich häufiger selbst in Gefahr zu bringen, womit sie für Hochspannung sorgen. Immer wieder werden sie zu Hilfe gerufen, wenn es brenzlig wird, denn es gelingt ihnen, die spektakulärsten Fälle aufzuklären.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Oktober 2021
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
384
Dateigröße
3,95 MB
Reihe
Subkutan, 9
Autor/Autorin
Elke Schwab
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783960790891

Portrait

Elke Schwab

Nach vierzehn Jahren in Frankreich hat sich die mehrfach ausgezeichnete Autorin nun wieder im Saarland niedergelassen, wo sie schreibt und lebt, zusammen mit Ehemann samt Pferd und Katze. Elke Schwab wurde 1964 in Saarbrücken geboren und ist im Saarland aufgewachsen. Nach dem Gymnasium in Saarlouis arbeitete sie über zwanzig Jahre im Saarländischen Sozialministerium, Abteilung Altenpolitik. Schon als Kind schrieb sie über Abenteuer, als Jugendliche natürlich über Romanzen. Später entschied sie sich für Kriminalromane. 2000 brachte sie ihr erstes Buch auf den Markt. Seitdem sind dreiundzwanzig Krimis und sechs Kurzgeschichten von ihr veröffentlicht worden. Ihre Krimis sind Polizeiromane in bester "Whodunit"-Tradition. Neben Baccus und Borg ist Hauptkommissar Kullmann eine ihrer Hauptfiguren. 2013, 2014 und 2016 erhielt sie jeweils den Saarländischen Autorenpreis der "HomBuch" in der Kategorie "Krimi". 2013 folgte der Kulturpreis des Landkreises Saarlouis für literarische Arbeit mit regionalem Bezug.

Bewertungen

Durchschnitt
19 Bewertungen
15
17 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
9
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Thomas_Lawall am 26.06.2022
"Sowas hatten wir noch nicht", meint Kriminalkommissar Theo Borg. Wie recht er hat, denn das gilt nicht nur für die gigantischen Probleme im Präsidium, sondern für die ganze Geschichte überhaupt! Ein im wahrsten Sinne des Wortes "abgefahrenes" Thema! Der siebte Band der Baccus-Borg-Reihe tanzt somit angenehm aus der Reihe.Titelbilder waren und sind für den Rezensenten, auch nach 650 Rezensionen, kein Thema. Eine der wenigen Ausnahmen bildet Elke Schwabs aktueller Kriminalroman. Das ungewöhnliche Cover ist ein echter Hingucker und der Titel sowieso. Und inhaltlich hält er, was er verspricht, denn mit Mordfällen in Zusammenhang mit selbstfahrenden Autos dürfte die Autorin Neuland betreten haben. Beeindruckend ist ihr zweifellos gut recherchiertes Fachwissen bezüglich der für diese Wagen notwendigen technischen Voraussetzungen, insbesondere der ausgeklügelten Steuerungssoftware ...... die eigentlich verhindern soll, was dennoch passiert. Es soll laut Hersteller "Dynamo Cars" völlig ausgeschlossen sein, die Software zu knacken oder gar zu manipulieren, was ebenso firmeninterne Untersuchungen als auch die IT-Abteilung der Polizei übereinstimmend bestätigen. Irgendwie muss es aber gelungen sein, denn für den ersten Todesfall sorgt das Versuchsfahrzeug "Erlkönig". Leider bleibt dieser Vorfall nicht der einzige. Selbst ein Eingreifen der mitfahrenden Spezialisten kann die Unfälle nicht verhindern. Das Seltsame dabei ist, dass dies jenen Personen auch gar nicht möglich gewesen wäre. Außerdem ist in den jeweiligen Aufzeichnungen und Protokollen keine Spur von irgendwelchen Hindernissen zu finden, was ebenfalls völlig unmöglich ist.Das verspricht Hochspannung, zudem es noch einen weiteren Mordfall zu klären gibt, der allerdings schon fünf Jahre zurückliegt. Die Leiche, gefunden auf dem Gelände der Firma "Dynamo Cars", welche sich damals in den ersten Bauphasen befand, gibt weitere Rätsel auf. Aber auch dieses Rätsel ist nicht das letzte.Für den unterhaltsamen Teil sorgen die beiden Kommissare und ewigen Streithähne Theo Borg und Lukas Baccus, sowie deren Kollegen und Kolleginnen. Allen voran etabliert sich im allgemeinen Chaos der werte Herr Dienststellenleiter Wendalinus Allensbacher, der es inzwischen zum Kriminalrat gebracht hat. Das verheißt nichts Gutes, zumal er mit seinen kurzsichtigen Schlussfolgerungen gerne mal voll daneben schießt und zudem immer mal wieder die falschen Leute entlässt oder suspendiert.Ganz anders die ebenso hellwachen wie tatkräftigen Kolleginnen Jasmin Hafner und Monika Blech und natürlich der mit allen Wassern gewaschene Gerichtsmediziner Dr. Stemm. Leichenöffnungen sind seine Leidenschaft und er darf sich über wahrlich interessante freuen. Besonders (relativ) erfreulich ist die Besetzung der Rolle des weltbesten Nebendarstellers des Genres, Dieter Marx. Der "Hausgeistliche", immer mit einem flotten Bibelspruch in der Rückhand, darf selbst und dann auch noch persönlich mit ermitteln. Dem Herrn sei's gedankt.In Verbindung mit den internen Querelen am Arbeitsplatz, den privaten Katastrophen der Haupt- und Nebendarsteller/innen, den wieder perfekt ausgefeilten Dialogen und einem ganz speziellen Humor beweist die Autorin ihre wahrhaft "Kriminelle Intelligenz" und beschert ihren Fans eine gelungene Vollbedienung in Sachen Kriminalroman. Brandaktuell und auf dem neusten Stand der Technik.Und das Ende? Ein Herzschlagfinale!
LovelyBooks-BewertungVon DanaMela am 05.06.2022
Super Buch, sehr spannend, und es reißt einen regelrecht mit. Mehr dazu in meiner Rezension ¿
Elke Schwab: Kriminelle Intelligenz bei hugendubel.de