Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Der dreizehnte Mann | Florian Schwiecker, Michael Tsokos
Produktbild: Der dreizehnte Mann | Florian Schwiecker, Michael Tsokos

Der dreizehnte Mann

Justiz-Krimi

(193 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein True-Crime-Thriller inspiriert von einer wahren Geschichte
Ein Mord führt Anwalt Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Justus Jarmer auf die Spur eines erschütternden Sozial-Experiments: der 2. Justiz-Krimi des Bestseller-Duos Florian Schwiecker & Michael Tsokos bietet erneut Hochspannung kombiniert mit außergewöhnlichen Insider-Einblicken!
Rocco Eberhardt kann kaum glauben, was den unscheinbaren Timo Krampe in seine Anwaltskanzlei führt. Timo wollte mit seinem Freund Jörg einen Skandal von enormer Sprengkraft aufdecken, doch nun ist Jörg verschwunden. Ermordet, wie Rechtsmediziner Justus Jarmer angesichts der Wasserleiche auf seinem Tisch vermutet. Und auch Timos Leben scheint in Gefahr, denn seine Enthüllung ist wahrlich brisant: Im Rahmen des Granther-Experiments hatten Berliner Jugendämter noch bis 2003 Pflegekinder bewusst an pädophile Männer vermittelt - auch Timo und Jörg. Und die Verantwortlichen sitzen inzwischen an den Schalthebeln der Macht . . .
Auch im 2. Band ihrer Justiz-Krimi-Reihe lassen der ehemalige Strafverteidiger Florian Schwiecker und Rechtsmediziner Michael Tsokos wieder tief hinter die Kulissen des deutschen Justiz-Systems blicken. Der spannende Fall um einen Mord vor dem Hintergrund eines Missbrauchs-Skandals ist inspiriert von einer wahren Geschichte.
Ihren ersten Fall lösen der Anwalt Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Justus Jarmer im Bestseller »Die siebte Zeugin«.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
336
Dateigröße
2,27 MB
Reihe
Eberhardt & Jarmer ermitteln, 2
Autor/Autorin
Florian Schwiecker, Michael Tsokos
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426463673

Portrait

Florian Schwiecker

Florian Schwiecker ist 1972 in Kiel geboren und hat viele Jahre in Berlin als Strafverteidiger gearbeitet. Während seiner Tätigkeit für ein internationales Wirtschaftsunternehmen in den USA entstand die Idee zu seinem ersten Thriller "Verraten". Seit einigen Jahren ist er im Management eines führenden globalen Unternehmens im Bereich Künstlicher Intelligenz in der Medizin tätig und hält Vorträge dazu in der ganzen Welt. Florian Schwiecker empfiehlt regelmäßig Krimis in seiner Thriller-Kolumne auf freundin. de.

Folgen Sie Florian Schwiecker auf Instagram: @florianschwiecker

Prof. Dr. Michael Tsokos, 1967 in Kiel geboren, ist Professor für Rechtsmedizin und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit 2007 leitet er das Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin in Berlin. Seine bisher 28 Bücher sind allesamt Bestseller und wurden bereits mit hochkarätiger Besetzung verfilmt. Mit seinen bundesweiten Live-Events zu rechtsmedizinischen Themen fesselt er seit Jahren seine knapp 700 000 Follower auf Instagram, seine Fans, Leser und Zuschauer.

@dr. tsokos

Bewertungen

Durchschnitt
193 Bewertungen
15
190 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
104
4 Sterne
65
3 Sterne
17
2 Sterne
7
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Miss_Ari am 02.06.2025
Die AutorenFlorian Schwiecker ist 1972 in Kiel geboren und hat viele Jahre in Berlin als Strafverteidiger gearbeitet. Während seiner Tätigkeit für ein internationales Wirtschaftsunternehmen in den USA entstand die Idee zu seinem ersten Thriller Verraten.Michael Tsokos, geboren 1967, ist Professor für Rechtsmedizin und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit 2007 leitet er das Institut für Rechtsmedizin der Charité. Seine Bücher sind allesamt Bestseller. Einige seiner True-Crime-Thriller und Sachbücher wurden bereits mit hochkarätiger Besetzung erfolgreich verfilmt und weitere TV-Produktionen sind in Arbeit.(Quelle: Droemer-Knaur)CoverDas Cover ist schlicht und doch passend zum Buch. Die Bedeutung des Buchtitels wird nach Beenden des Buches ersichtlich.Kurzbeschreibung/SettingDas Buch spielt in Berlin und ist eine fiktive Geschichte nach einer wahren Begebenheit, dem "Kentler-Experiment".Worum geht es in dem Buch?Timo Krampe wendet sich zusammen mit der Journalistin,Anja Liebig, an den Strafverteidiger Rocco Eberhardt. Timos Freund Jörg Grünwald ist verschwunden, kurz bevor die beiden ein Interview um einen Skandal geben wollten, in dem es darum geht, dass Jugendämter Kinder und Jugendliche in die Obhut pädophiler Männer gegeben haben.Was ist mit Jörg geschehen? Was hat es mit dem Granther-Experiments auf sich? Kommt die Wahrheit ans Licht?"Der dreizehnte Mann" ist der zweite Fall für den Anwalt Rocco Eberhardt und den Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer.Es ist mein erstes Buch des Autorenduos, ich kenne den ersten Teil der Justizreihe bisher nicht. Man braucht jedoch kein Vorwissen, da es sich um abgeschlossene Teile handelt.Die Charaktere und die Handlung sind fiktiv, liegen jedoch einer wahren Begebenheit zugrunde, die mir nach einer kurzen Recherche Gänsehaut verursacht hat:Ende der 1960er Jahre bis Anfang der 2000er Jahre wurden von Berliner Jugendheimen Kinder an Pädosexuelle vermittelt, da der Berliner Sozialpädagoge Helmut Kentler der Ansicht war, dass für Pflegekinder eine Pflegschaft von vorbestraften Pädophilen als besser erachtet wird, als von anderen Pflegeeltern (Kentler-Experiment). Der Sozialpädagoge wurde für sein Experiment nie strafrechtlich verfolgt. Er verstarb 2008.(Quelle: Focus)Aufbau/SprachstilDas Buch wird aus wechselnden Perspektiven der Figuren erzählt, wobei hier die personale Erzählperspektive genutzt wurde. Die Kapitel sind relativ kurz und es macht das Lesen sehr spannend und packend,sodass man nicht aufhören möchte.Die sprachlichen Feinigkeiten wie beispielsweise der Berliner Dialekt passen zum Setting.Auch die Charaktere im Buch wirken authentisch, insbesondere Rocco und sein Freund Tobi sind mir ans Herz gewachsen. Man spürt beim Lesen, dass die Autoren vom Fach sind und ihre Expertise in das Buch einbinden.Mir hat das Lesen sehr viel Spaß gemacht und das Buch konnte mich packen, inbesondere auch die Auflösung am Ende mit einer überraschenden Wendung, mit der ich nicht gerechnet hatte. Ich werde gerne noch weitere Bücher dieser Reihe lesen.Mein Fazit"Der dreizehnte Mann" ist ein erschreckend realistisches Buch, der einen fiktiven Justizkrimi nach einer wahren Begebenheit sowie Spannung und Action vereint und sehr lesenswert ist.
LovelyBooks-BewertungVon Kathrin_Hermann am 11.04.2025
Mega spannend
Florian Schwiecker, Michael Tsokos: Der dreizehnte Mann bei hugendubel.de