Das Cover gefällt mir und ich finde, es passt zu dieser Geschichte.
Emma liebt das Theater und würde gern eine erfolgreiche Autorin für Theaterstücke werden. Doch dann gerät sie in eine Notlage und muss eine Dienststelle als Gesellschafterin bei Lady Darlington antreten, die ihre Tochter Anthea gern mit dem reichen Mr. Livingston verheiraten möchte. Da nichts funktioniert, damit sich die beiden näher kommen, schreibt Emma ein Theaterstück für die beiden. Doch auch das hilft nicht. Vielmehr scheint es so, als würde sich Anthea nur zu dem Dandy Mr Beauchamp hingezogen fühlen, doch auch Emma lässt er nicht kalt.
Emma ist eine liebevolle und herzliche junge Frau. Sie meint es mit allen gut und ist äußerst gutgläubig. Nicht selten gerät sie dadurch in Schwierigkeiten und muss gerettet werden. Trotzdem merkt man, wie wichtig es ihr ist ihre Lieben zu beschützen und sie gönnt allen nur das Beste. Ihren großen Traum konnte ich total nachvollziehen, aber auch dahingehend ist sie etwas blauäugig. Trotzdem lässt sie sich bei keinem Rückschlag beirren und kämpft weiter für ihr Ziel. Mir persönlich war sie aber etwas zu naiv, was schon fast klischeehaft wirkt. Aber sie ist in jedem Fall super sympathisch.
Ambrose fand ich auch sympathisch und ein bisschen gewitzt. Er hat nicht nur mich gut unterhalten. Ich mochte, wie er Emma wieder provoziert und herausfordert. Wie er sich ansonsten in der Damenwelt bewegt hat, ist für einen Dandy in der vorherrschenden Zeit wohl normal. Im Umgang mit Emma fand ich ihn jedoch zum Teil schwierig. Ich konnte grundsätzlich nachvollziehen, war um er ist, wie er ist, trotzdem hätte ich mir etwas mehr Zuneigung gewünscht. Im Laufe der Geschichte wird ihm dann aber einiges deutlich, so dass man eine schöne Entwicklung erkennen kann.
Alle anderen Figuren haben mir auch gut gefallen und haben die Gesamthandlung sinnvoll ergänzt.
Die Handlung hat mir insgesamt gut gefallen. Es gibt viele kleinere und größere Konflikte und überraschende Wendungen. Die Geschichte ist schon recht humorvoll und unterhaltsam und ich bin schnell durchgewesen. Die gewählten Themen waren durchaus interessant, aus meiner Sicht aber nur recht oberflächlich bearbeitet. Das hat aber zu dieser Geschichte gepasst. Und das Ende war dann mal etwas anderes und hat mich so auch abgeholt.
Den Schreibstil fand ich gut. Alles leist sich locker und flüssig. Sprachlich passt alles in die vorherrschende Zeit. Die Dialoge sind unterhaltsam und humorvoll. Die Beschreibungen des Settings und die atmosphärischen Beschreibungen haben ein Bild vor meinem inneren Auge entstehen lassen. Und auch die Darstellung der emotionalen Ebene war für mich gut. Man konnte sich in die Figuren hineinversetzen und sie im Grunde auch alle nachvollziehen.
Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung (4/5 Sterne), weil Emma und Ambrose schon recht sympathisch sind, weil die Geschichte durchaus unterhaltsam ist und weil der Schreibstil locker und leicht ist. Ein halbes Sternchen ziehe ich aber ab für Emma. Die war mir persönlich einfach ein bisschen zu naiv. Ein weiteres halbes Sternchen ziehe ich ab, weil ich die Handlung insgesamt etwas klischeehaft und vorhersehbar fand. Das ist aber nur mein persönlicher Geschmack. Trotzdem lohnt es sich in jedem Fall diese Geschichte zu lesen.
Vielen Dank an Julie Marsh und den atb-Verlag für diese Geschichte.