Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Glücklich im Job, glücklich im Leben | Marie Kondo, Scott Sonenshein
Produktbild: Glücklich im Job, glücklich im Leben | Marie Kondo, Scott Sonenshein

Glücklich im Job, glücklich im Leben

So bringen Sie Ordnung, Struktur und Motivation in Ihren Arbeitsalltag

(5 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Taschenbuchausgabe von "Joy at Work": Jetzt mit Zusatzkapiteln zum Arbeiten im Homeoffice!
Marie Kondo zeigt, wie die weltberühmte KonMari-Methode auch am Arbeitsplatz zu mehr Zufriedenheit führt. Gemeinsam mit Scott Sonenshein, Experte für Unternehmensorganisation, versammelt sie u. a. für die Bereiche Zeitmanagement, Führung, gute Kommunikation und produktive Meetings zahlreiche praktische Tipps, die den Lesern bei der Organisation ihres Arbeitslebens helfen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Dezember 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
240
Dateigröße
8,70 MB
Autor/Autorin
Marie Kondo, Scott Sonenshein
Übersetzung
Antoinette Gittinger, Ursula Pesch, Rita Gravert, Katja Hald
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783644014190

Portrait

Marie Kondo

Marie Kondo arbeitet als selbständige Beraterin für Aufräumen und Ordnung. Nach dem Studium begann sie, die «KonMari-Methode» zu entwickeln, aus der mehrere Weltbestseller hervorgingen. Das Time Magazin zählte sie zu den 100 einflussreichsten Frauen weltweit. Ihre Bücher wurden in fast 40 Sprachen übersetzt, und ihre Aufräumserie bei Netflix fand international große Resonanz. Im Englischen wurde ihr Nachname sogar zum Verb: «to kondo» als Synonym für «radikal aufräumen». Marie Kondo lebt mit ihrer Familie in Kalifornien.

Scott Sonenshein ist Professor an der Rice University School of Business mit dem Forschungsschwerpunkt "Positive Organizations". Er studierte an der University of Michigan, der University of Cambridge und University of Virginia. Scott arbeitete als Strategieberater für Unternehmen wie Microsoft und AT & T und schreibt regelmäßig für die New York Times, das Time Magazine, die Fast Company und die Harvard Business Review. Er lebt mit seinen beiden Töchtern und seiner Frau Randi in Houston, Texas.

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Libertine am 17.07.2020
Die ¿KonMari-Methode¿ am Arbeitsplatz - heißt das, man räumt seinen Schreibtisch auf und voilà?Spätestens wenn man an E-Mails, Meetings oder Kontakte denkt, ist klar, dass damit die Arbeit nicht getan ist: Dennoch, das Aufräumen der materiellen Bestandteile des Berufs bildet einen perfekten ersten Schritt auf dem Weg zu einem Arbeitsplatz, an dem man sich wohlfühlen kann.Wer Marie Kondos ¿KonMari-Methode¿ kennt, vielleicht sogar ¿Magic Cleaning¿ gelesen hat, den dürften die Grundlagen des Aufräumens am Arbeitsplatz nicht überraschen: nach Kategorien getrennt, in einem Rutsch und an der Frage orientiert, was Freude entfacht. Zugegeben, am Arbeitsplatz tummeln sich zumeist seltener Berge an Kleidung oder Küchenutensilien, dafür umso häufiger Dokumente, E-Mails oder erschöpfende Besprechungen."Das Ziel der in diesem Buch vorgestellten Methode besteht nicht nur darin, am Ende an einem hübsch aufgeräumten Schreibtisch zu sitzen, sondern durch das Aufräumen mit sich selbst ins Gespräch zu kommen - zu entdecken, was Sie wertschätzen, indem Sie erforschen, warum Sie eigentlich arbeiten und welche Art Arbeit Sie sich wünschen."Wie wunderbar sich Marie Kondos Aufräum-Methode mit dem Arbeitsleben verbinden lässt, zeigt ¿Joy at Work¿. Für dieses Buch haben sich die Aufräumspezialistin Marie Kondo und der Experte für Unternehmensorganisation Scott Sonenshein zusammen getan. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Methoden und Fähigkeiten des Autorenduos ergänzen sich hervorragend.Einen Werkzeugkoffer voller Techniken haben Sonenshein und Kondo mitgebracht: Ganz gleich ob es sich um digitale Daten, Probleme mit der Entscheidungsfindung oder der Teamarbeit geht. Mit Offenheit und einer Menge Karteikarten kann es ans Werk gehen. Wie groß der Unterschied sein kann, den ein Freude spendender Arbeitsplatz schafft, ist spätestens dann klar, wenn man darüber nachdenkt, wie viele Stunden man durchschnittlich auf der Arbeit verbringt."Der Schlüssel zu mehr Freude bei der Arbeit liegt darin, mehr Zeit in Tätigkeiten zu investieren, die Spaß machen, und weniger in solche, die es nicht tun."Und wenn man bedenkt, wie oft man nach einem bestimmten Dokument sucht, das man doch letztens noch hatte, was bei den wenigsten Hochgefühle auslöst, ist es vielleicht einen Versuch wert, dem Buch ¿Joy at Work¿ eine Chance geschrieben.Ein frischer Schreibstil, wissenschaftliche Quellen und ein sympathisches Autorenduo mit einer Menge Berufserfahrung laden dazu ein, zukünftig vielleicht mehr Freude am Arbeitsplatz zu finden: Einen Versuch ist es allemal wert.
LovelyBooks-BewertungVon schnaeppchenjaegerin am 29.05.2020
Eher für Selbstständige geeignet oder für Personen, die in ihrem Arbeitsalltag sehr flexibel agieren können.