Die Ereignisse der Göttlich-Saga spitzen sich zu, und Helens Weg nimmt zunehmend tragische Züge an - fast wie aus einer antiken Tragödie entsprungen. Zwischen dem Alltag an der Highschool und den Prüfungen der Unterwelt steht sie unter dem Druck eines grausamen Schicksals: eine verbotene Liebe, die sie nicht loslässt, und ein uralter Fluch, der alles überschattet. Jede Nacht kämpft sich Helen durch die dunklen Tiefen der Götterwelt, doch der wahre Schmerz holt sie am Tag ein - dann, wenn sie Lucas sieht und weiß, dass ihre Gefühle für ihn nicht sein dürfen.Während ihrer Reisen in die Unterwelt trifft Helen auf Orion - einen geheimnisvollen und starken Verbündeten. Je mehr Zeit sie mit ihm verbringt, desto näher kommen sich die beiden. Doch ausgerechnet jetzt, da sich zwischen ihnen etwas aufbaut, spitzt sich die Lage weiter zu. Eine neue Bedrohung entsteht: Die vier Scion-Häuser schließen sich zusammen, und der Schatten eines zweiten Trojanischen Krieges zieht auf. Helen steht im Zentrum des drohenden Chaos, und die Frage ist, wem sie vertrauen kann - und welchem Gefühl sie folgen soll. Ich habe mich durch viele Seiten gelesen, ohne das Gefühl zu haben, dass wirklich viel passiert ist. Die Handlung hätte aus meiner Sicht deutlich gestrafft werden können - es zog sich stellenweise ziemlich. Trotzdem wollte ich wissen, wie es weitergeht, was definitiv für den Grundton der Geschichte spricht. Was mir das Lesen zusätzlich erschwert hat, waren die vielen selteneren Namen aus der griechischen Mythologie. Ich musste öfter nachdenken, wer zum Beispiel die Parzen sind, bis mir wieder einfiel: Ach ja, das ist ein anderer Begriff für die Moiren. Es war nicht schlecht, aber für mich leider nicht der stärkste Band der Reihe.