Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Mitte/Rechts | Thomas Biebricher
Produktbild: Mitte/Rechts | Thomas Biebricher

Mitte/Rechts

Die internationale Krise des Konservatismus

(0 Bewertungen)15
260 Lesepunkte
eBook epub
25,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Damit alles bleibt, wie es ist, muss sich alles ändern. « Der berühmte Satz aus dem Roman Der Leopard ist so etwas wie das inoffizielle Motto des gemäßigten Konservatismus. Parteien wie die CDU arrangierten sich mit Veränderungen und erwiesen sich als Anker der Stabilität. Heute ist nicht mehr sicher, ob die rechte Mitte hält: Setzen ihre Vertreter weiterhin auf Ausgleich und behutsame Modernisierung? Oder auf polarisierenden Kulturkampf?
In der Bundesrepublik waren die letzten Merkel-Jahre von unionsinternen Richtungsstreits geprägt. Doch nicht zuletzt der Aufstieg Donald Trumps hat gezeigt, dass die Identitätskrise der rechten Mitte kein exklusiv deutsches Phänomen ist: In Italien füllten Berlusconi und radikal rechte Parteien wie Giorgia Melonis Fratelli d'Italia das durch die Implosion der Democrazia Cristiana entstandene Vakuum. In Frankreich spielen die Républicains zwischen Macron und Le Pen kaum noch eine Rolle. Und die Tories versinken nach dem Brexit-Chaos in Unernst und Realitätsverweigerung. Thomas Biebricher widmet sich dieser internationalen Dimension und zeichnet die turbulenten Entwicklungen seit 1990 nach. Seine Befunde sind auch deshalb brisant, weil sich am gemäßigten Konservatismus die Zukunft der liberalen Demokratie entscheidet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. April 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
638
Dateigröße
4,71 MB
Autor/Autorin
Thomas Biebricher
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783518775349

Entdecken Sie mehr

Portrait

Thomas Biebricher

Thomas Biebricher, geboren 1974, ist Heisenberg-Professor für Politische Theorie, Ideengeschichte und Theorien der Ökonomie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. 2018 sorgte er mit seiner Studie Geistig-moralische Wende. Die Erschöpfung des deutschen Konservatismus für Aufsehen. Im Suhrkamp Verlag erschien zuletzt Die politische Theorie des Neoliberalismus (stw 2326).

Pressestimmen

»Dieses Buch erklärt, warum der Crash der klassischen Konservativen jede liberale Demokratie angeht. « Marc Reichwein, WELT AM SONNTAG

»Thomas Biebrichers lesenswertes Buch schärft den Blick für [. . .] zeiggenössische Paradoxien, und für die Politiker, die sich ihnen nicht zu stellen vermögen . . . « Adrian Daub, Soziopolis

»Nach den glänzenden Analysen zu Italien, Frankreich und Großbritannien kommt der Wissenschaftler zu dem Ergebnis, dass die Geschichte dieser Länder sowie die unterschiedlichen politischen Systeme die Krise des Konservativismus dort vorantrieb. « Aschot Manutharjan, Das Parlament

». . . verständlich werden die entsprechenden Dynamiken anregend dargestellt und differenziert erörtert . . . « Armin Pfahl-Traughber, hpd - Humanistischer Pressedienst

»Die Stärke von Biebrichers Buch besteht darin, dass er nicht mit abstrakten (quantitativen) Modellen vorgeht, um seinen Ländervergleich zu vollziehen, sondern sehr differenziert auf den spezifischen Kontext seiner Fallstudien eingeht. « Daniel Binswanger, republik. ch

»Überzeugend beschreibt Biebricher, wie seit den Neunzigerjahren anstelle des äußeren Feindes des Kommunismus vielfach innere Feindbilder getreten sind « Oliver Weber, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Für alle politisch hoch Interessierten; auch für die Erwachsenenbildung geeignet. « Oliver Georg Hartmann, Der Evangelische Buchberater. Evangelisches Literaturportal e. V.

»Mit seinem neuen Buch leistet Thomas Biebricher einen wichtigen Beitrag zu dieser längst überfälligen Debatte um die politische Verortung des gemäßigten Konservatismus. « ethik und gesellschaft

»Ein gut geschriebenes, materialreiches Buch, das viele Ansatzpunkte für eine vertiefte Diskussion des Themas bietet. « Jahrbuch Extremismus & Demokratie

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Mitte/Rechts" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.