Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Backlash - Die neue Gewalt gegen Frauen | Susanne Kaiser
Produktbild: Backlash - Die neue Gewalt gegen Frauen | Susanne Kaiser

Backlash - Die neue Gewalt gegen Frauen

(14 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
eBook epub
17,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Je stärker die Frauen, desto größer der Hass auf sie
Der US Supreme Court verbietet das Recht auf Abtreibung, die Polizei verzeichnet einen starken Anstieg häuslicher Gewalt, auf TikTok werden Tötungsfantasien an Frauen zum Trend. Die These: Dieser Backlash ist eine Reaktion auf die zunehmende Gleichberechtigung. Wie kann der Teufelskreis durchbrochen werden? Die Journalistin Susanne Kaiser erzählt die ganze Geschichte und entwirft mögliche Lösungen.
Die Haustür ist übersät von Sicherheitsschlössern. Frau F. würde Minuten brauchen, sie alle zu öffnen. Angebracht hat sie ihr Mann, weil sie weg will. Sie ist Juristin, ihr Mann ein bekannter Richter.

»Stell dir vor, wir zwei hätten ein Stranddate und ich würde deinen Kopf so lange unter Wasser halten, bis du einfach stirbst. Lol. « 134. 000 Likes auf TikTok.

In 37 Ländern ist im Jahr 2022 Abtreibung noch immer oder wieder verboten.

Privat, digital, politisch - die Formen der Gewalt sind nicht neu, doch sie richtet sich heute deshalb gegen die Frau, weil sie gleichberechtigt ist. Diese historische Verschiebung hat heftige Gegenkräfte aktiviert: erfolgreiche Männer aus gehobenen Kreisen, Jugendliche der Gen Z und politische Institutionen demokratischer Staaten. Gerade dort, wo die Gleichberechtigung besonders wirkmächtig war, ist der Backlash umso heftiger.

Susanne Kaiser forscht seit über zehn Jahren zu diesem Phänomen, sie hat mit Betroffenen gesprochen und analysiert das Problem gesellschaftlich, politisch und privat. Erst diese gesamtheitliche Sichtweise macht mit großer Klarheit deutlich, welch toxische Dynamik noch immer von männlich-weiblichen Rollenklischees ausgeht. Dieses Buch zeigt, wie wir sie überwinden können.
»Susanne Kaiser führt uns vor Augen, wie sehr Frauenhass und politisierte Männlichkeiten unsere privaten und politischen Realitäten formen. « Tobias Ginsburg, Autor des Bestsellers »Die letzten Männer des Westens«
»Ein wichtiges Buch zur richtigen Zeit. Wir müssen das Thema Gewalt gegen Frauen als ein gesamtgesellschaftlichen Problem endlich mehr in den Mittelpunkt rücken. « Asha Hedayati, Rechtsanwältin & Influencerin für Frauenrechte
»Es ist erschreckend, wie viel Gewalt gegen Frauen unbemerkt geschieht. Susanne Kaiser macht diese Gewalt öffentlich. Jetzt kann niemand mehr sagen, er habe von nichts gewusst. « Georgine Kellermann, Journalistin
»Patriarchats-Smashing-Gefahr! Susanne Kaiser dekonstruiert die Gewalt gegen Frauen in ihrem Buch wie eine feministische Kaiserin - Go Bitch, Go! ! « Dr. Reyhan Sahin aka Lady Bitch Ray

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Februar 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes.
Auflage
Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes.
Seitenanzahl
224
Dateigröße
3,44 MB
Autor/Autorin
Susanne Kaiser
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783608119886

Portrait

Susanne Kaiser

Susanne Kaiser, geboren 1980, ist Journalistin und Autorin. Sie schreibt unter anderem für Die Zeit, DER SPIEGEL und Deutschlandfunk Kultur. Sie ist außerdem als Expertin bei Arte, WDR, ZDF oder Pro7 zu sehen. 2020 ist ihr Buch »Politische Männlichkeit. Wie Incels, Fundamentalisten und Autoritäre für das Patriarchat mobilmachen« erschienen.

Seit 20 Jahren beschäftigt sie sich mit den Machtverhältnissen zwischen Männern und Frauen in muslimischen und in westlichen Gesellschaften, in jüngerer Zeit vor allem mit neu aufkommenden Phänomenen wie organisiertem Frauenhass und Sexismus.

Pressestimmen

»Kaiser schreibt klar und sehr kenntnisreich. «Carola Ebeling, Missy-Magazin, 10. Juli 2023 Carola Ebeling, Missy Magazine

»Ein starkes Buch, lesenswert, empfehlenswert, nicht nur für Feminist*innen. «Andrea Diawara, Weiberdiwan, Juli 2023 Andrea Diawara, Weiberdiwan

»Eine große Stärke des Buches ist seine Aktualität, wenn es um exemplarische Analysen bestimmter Entwicklungen, Phänomene oder Politiken geht. [ ] Schön ist [ ] Kaisers leichtfüßige Überwindung binären Denkens und die Einbeziehung queerer Identitäten und das Aufzeigen der Verbindungen von Queer- und Transfeindlichkeit zu rechtsextremen Ideologien. Ein guter, nicht theorielastiger Überblick zu den Hintergründen eines Backlash, den wir tagtäglich beobachten können. «Stefanie Klamuth, an. schläge das feministische Magazin, April 2023 Stefanie Klamuth, an. schläge - das feministische Magazin

»Das Thema ist von aktueller Brisanz und spricht eine breite Leserschaft an. «Martina Dannert, ekz, 27. Februar 2023 Martina Dannert, ekz-Informationsdienst

»Wie dieser Backlash sich manifestiert, wie und wo sich eine toxische Männlichkeit in Szene setzt, das kann man nachlesen in ihrem [Kaisers] facettenreichen, gut recherchierten und sehr engagierten Buch. «Wolfgang Seibel, ORF Ö1, 13. Januar 2023 Wolfgang Seibel, ORF Ö1

»Ein wirklich starker Text. «Lukas Hammerstein, BR2 Jazz & Politik, 04. März 2023 Rahel Comtesse, Bayern 2 - Jazz & Politik

Bewertungen

Durchschnitt
14 Bewertungen
15
13 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
5
3 Sterne
5
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Aenna612 am 09.05.2024
Erschreckend und leider sehr relevant.
LovelyBooks-BewertungVon Aniya am 01.09.2023
Etwas repetitiver Schreibstil und leider schleicht sich immer mal wieder Klassismus rein. Ist der Autorin vermutlich nicht bewusst.
Susanne Kaiser: Backlash - Die neue Gewalt gegen Frauen bei hugendubel.de