Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Things We Left Behind | Lucy Score
Produktbild: Things We Left Behind | Lucy Score

Things We Left Behind

Roman | Der TikTok-Erfolg endlich auf Deutsch!

(6 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Endlich die Geschichte von Lucian und Sloane, auf die ganz BookTok sehnlich wartet
Der #1-New-York-Times Bestseller
Lucian Rollins ist ein skrupelloser Geschäftsmann, der sich vor nichts und niemanden fürchtet - bis auf vor Sloane Walton, der frechen Kleinstadt-Bibliothekarin, die Lucian gerade mal bis zur Brust reicht. Denn Denn Sloane und Lucian verbinden nicht nur verborgene Gefühle, sondern auch ein altes Geheimnis, das droht, Lucians Rachepläne zu durchkreuzen. Sloane kann Lucian nicht ausstehen, doch als sie in die Schusslinie gerät, weicht Lucian ihr nicht mehr von der Seite. Und nicht nur die Wortgefechte zwischen ihnen werden hitziger . . .
Von der Autorin des weltweiten Bestsellers Things We Never Got Over
Band 1: Things We Never Got Over
Band 2: Things We Hide From the Light
Band 3: Things We Left Behind

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. November 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
460
Dateigröße
3,45 MB
Reihe
Knockemout, 3
Autor/Autorin
Lucy Score
Übersetzung
Ina Streich
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783958187467

Portrait

Lucy Score

Lucy Score ist New York Times- und USA Today-Bestsellerautorin. Sie wuchs in einer buchverrückten Familie in Pennsylvania auf und studierte Journalismus. Wenn sie nicht gerade ihre herzzerreißenden Protagonist:innen begleitet, kann man Lucy auf ihrer Couch oder in der Küche ihres Hauses in Pennsylvania finden. Sie träumt davon, eines Tages auf einem Segelboot, in einer Wohnung am Meer oder auf einer tropischen Insel mit zuverlässigem Internet schreiben zu können.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 12.02.2024
Tja, leider bin ich sehr enttäuscht. Nachdem ich den ersten Band super fand, der zweite Band bereits schwächelte hat dieser Band mich nicht wirklich überzeugen können. Der Schreibstil der Autorin ist wie gewohnt flüssig und etwas harsch. Die Handlung fängt eigentlich ganz gut an. Ich habe mich sehr gefreut endlich zu erfahren, was zwischen Sloane und Lucian vorgefallen ist. Beide haben sich in den anderen Bänden als wirklich interessante Charaktere und Persönlichkeiten herausgestellt. Ihr Schimmer ging bei genauerer Betrachtung in diesem Buch etwas verloren. Dennoch mochte ich ihre Dynamik. Ihr Verhalten ist mir leider dann doch das ein und andere Mal negativ aufgestoßen. Meiner Meinung nach blieb es viel zu lange auf diesem Level. Die Handlung hat einfach kaum Fahrt aufgenommen und hat sich gefühlt ewig gezogen. Die Spannung hat gefehlt, das Knistern war da. Trotzdem bin ich froh, das Buch gelesen zu haben, da die "besonderen Umstände", die im ersten Band ihren Anfang fanden endlich zum Ende kommen konnten. Und schließlich ist das Ende von Sloanes und Lucians Geschichte auch schön.
Von Sasa am 18.12.2023

Die Bibliothekarin und ihr Teufel

Things We Left Behind wurde von Lucy Score geschrieben. Es handelt sich dabei um den dritten Band ihrer Knockemout Reihe. Die einzelnen Bände können problemlos unabhängig voneinander gelesen werden. In diesem Band wird die Geschichte von Lucian und Sloane erzählt. Das Cover passt optisch perfekt zu den Vorgängern der Reihe. Die knalligen Farben mit den Pinselstrichen beim Titel und den Blümchen, haben auf jeden Fall Wiedererkennungswert. Der Schreibstil ist sehr flüssig gehalten, wodurch ich gut in die Geschichte reingekommen bin und der Handlung auch im Verlauf problemlos folgen konnte. Es werden schwierige und potentiell triggernde Themen angesprochen. Erzählt wird aus den Perspektiven von Sloane und Lucian. Beide Charaktere konnte man bereits in den vorherigen Bänden kennenlernen. Während Sloane das Unschuldslamm darstellt, kommt Lucian anfangs als das personifizierte Böse, den Teufel persönlich rüber. Er ist gefühlskalt, macht sich nicht viel aus anderen Menschen. Das mehr dahinter steckt, erfährt man erst im Laufe der Handlung. Sloane und Lucian waren in ihrer Kindheit Nachbarn. Dadurch hat Sloane mitbekommen, was bei Lucian in der Familie los war. Wie schwer er es in seiner Kindheit hatte. Irgendwann ist die junge Schwärmerei/Freundschaft in die Brüche gegangen. Jetzt, Jahre später möchte er mit dem Tod seines Mentors alle Zelte abbrechen. Doch Gefühle lassen sich auch nach Jahren nicht so einfach abschalten. Mir haben die Rückblenden in die Kindheit der Beiden sehr gefallen. Aber auch zu sehen, was für eine Person sich hinter Lucians taffer und undurchdringlicher Eisschicht verbirgt. Ich habe die Geschichte der Beiden sehr genossen. Zu sehen, wie ihre Freundschaft in die Brüche gegangen ist und sie Jahre später doch zueinander finden und zu einer Einheit werden. Ab und zu hat sich die Handlung etwas gezogen, konnte mich im Großen und Ganzen aber gut unterhalten. Der Epilog hat einen perfekten Abschluss der Reihe gebildet. Eine unterhaltsame und cozy Geschichte.
Lucy Score: Things We Left Behind bei hugendubel.de