Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Freiheit so nah | A. A. Kästner
Produktbild: Die Freiheit so nah | A. A. Kästner

Die Freiheit so nah

Roman nach einer wahren Geschichte

(33 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die letzten Jahre der DDR:
Der Roman »Die Freiheit so nah« erzählt eine wahre Geschichte um lebenslange Freundschaft und bittersten Verrat.
Eine Beerdigung führt 2016 den Rostocker Kay und seine Clique aus Schulzeiten wieder zusammen. Erinnerungen werden wach: an die unbeschwerte Jugend Anfang der 80er Jahre, aber auch an geplatzte Träume und die Enge des DDR-Systems.
Die acht Freunde galten als unzertrennlich, vertrauen einander zutiefst - bis der erste aus der Clique wegen versuchter Republikflucht verhaftet wird. Weitere Festnahmen folgen und bald taucht der Verdacht auf, dass der Verräter in den eigenen Reihen zu suchen ist. Kay, dem das Seefahrtsbuch und damit die Berufsperspektive genommen wurde, beschließt, mit den zwei verbliebenen Freunden über die Ostsee zu entkommen. Doch dann geschieht das Unfassbare . . .
Bewegend und hochspannend fängt A. A. Kästners zeitgeschichtlicher Roman die besondere Atmosphäre in den letzten Jahren der DDR ein und stellt die Frage, unter welchen Umständen eine schwere Schuld vergeben werden kann - oder ob manche Taten unverzeihlich bleiben.
Die wahre Geschichte beruht auf der Biografie des Ehemanns der Autorin.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. September 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
336
Dateigröße
2,88 MB
Autor/Autorin
A. A. Kästner
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426467664

Portrait

A. A. Kästner

A. A. Kästner wurde 1966 in Hamburg geboren. Nach ihrem Studium der Psychologie arbeitete sie seit 1994 in der Psychiatrie, bevor sie sich 2005 als promovierte Psychotherapeutin mit eigener Praxis selbstständig machte. Bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit im Kriseninterventionsteam des DRK lernte sie ihren heutigen Ehemann, den Hauptkommissar der Wasserschutzpolizei Andreas Kästner kennen, auf dessen Leben der Roman basiert. Unter dem Namen Angélique Mundt hat sie bislang vier Romane und ein Sachbuch verfasst, die im btb Verlag erschienen sind.

Pressestimmen

"Ein Stück lebendig erzählter Geschichte zu Zeiten des getrennten Deutschlands" Radio Mühlheim

Bewertungen

Durchschnitt
33 Bewertungen
15
33 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
26
4 Sterne
7
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Nadine21 am 31.03.2025
Wem soll man vertrauen, wenn man nicht einmal seinen besten Freunden vertrauen kann
LovelyBooks-BewertungVon renee am 14.04.2024
In diesem Buch schaut die Autorin A. A. Kästner auf eine Clique von Freunden in der DDR, aber es ist nicht irgendeine Gruppe von Freunden. Es ist die Clique ihres Mannes. Das Buch ist ein Blick auf ein reales Geschehen, ist ein Blick auf ein nahes Geschehen. Und dies merkt man als Leser. Dieses Buch sitzt und dringt in mich ein. Denn die DDR kenne ich noch und von daher sitze ich auch nicht so weit weg vom Geschehen. Einiges von den gezeichneten Dingen ist natürlich für ehemalige DDR-Bürger besser zu verstehen, und auch dieser Staatsapparat ist natürlich ein Begriff.Eine Clique von Freunden versucht nach der Schule ihr Leben zu führen und diese Clique scheitert an ihrem Leben. Denn in der Gruppe gibt es viel Kritik am System und diese Kritik bekommt leider ein Eigenleben und stürzt diese Gruppe von jungen Männern ins Chaos. Traurig. Aber leider wahr.Aber nicht nur dadurch finde ich dieses Buch richtig gut. Die Autorin kann natürlich schreiben und sie hat einen besonderen Blick auf die Menschen, wobei ihre Ausbildung/ihr Studium/ihre Arbeit in der Psychologie und in der Psychiatrie sicher sehr hilfreich war. Dieses Buch ist spannend und intensiv. Aber es ist auch etwas düster, bzw. lauert dieses Düstere etwas am Rande. Bevor es dann zu Tage tritt. Manchen mag das natürlich zu viel erscheinen, besonders wenn man mit dem System nicht kollidierte. Aber dass dies einem nicht selbst widerfahren ist, heißt ja bekanntlich nicht, dass es das nicht gab.Besonders zu jetzigen Zeiten finde ich dieses Buch sehr sehr passend. Hoffentlich lesen es viele von diesen Menschen, die unsere Demokratie so kritisieren, vielleicht hilft dieser Blich auf ein die Menschen zerstörendes System diesen Menschen ihre Gedanken etwas zu ordnen, also möglichst vor der nächsten Kreuzchenvergabe, bevor sie sich selbst und anderen mit ihrer Ignoranz schaden.
A. A. Kästner: Die Freiheit so nah bei hugendubel.de