"The Romeo and Juliet Society" ¿ Zwischen Shakespeare und Schulgeheimnissen
The Romeo and Juliett Society ist ein spannendes und mitreißendes Jugendbuch, das aus der Ich-Perspektive der Hauptfigur Joy erzählt wird. Dieser persönliche Blickwinkel gefällt besonders gut - vor allem, wenn man wie ich kein Fan von wechselnden Perspektiven ist. Die Geschichte spielt an einer geheimnisvollen Academy, was für Fans von Academy-Settings (wie ich einer bin) ein echtes Highlight ist. Inhaltlich dreht sich alles um Joy, die sich plötzlich in einer Welt voller Intrigen, Machtspiele und familiärer Geheimnisse wiederfindet. Zwei Jungs - Rhyme und Cut - spielen dabei eine zentrale Rolle und sorgen für ein spannendes Love-Triangle, das gut umgesetzt ist. Auch das Founding-Family-Trope wird überzeugend eingebunden.Allerdings war die Sprecherin des Hörbuchs anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Ihre Art zu lesen hat eine gewisse Eingewöhnungszeit gebraucht. Anfangs fiel es mir schwer, die beiden Charaktere, auch genannt der Schlangenfürst und der Katzenfürst, auseinanderzuhalten - sie sind beide auf ihre Art toll. Dennoch war ich insgeheim eher Team Cut.Die Academy selbst blieb beim Hören leider etwas vage - hier hätte ich mir ein klareres Bild gewünscht. Dafür hat die Autorin mit ihrer intensiven Recherche zur Romeo und Julia-Thematik gepunktet. Die vielen spannenden Hintergrundinfos machen das Hörbuch nicht nur unterhaltsam, sondern auch überraschend informativ.Insgesamt ein sehr gelungenes Jugendbuch mit starken Tropes, emotionaler Tiefe und einer sympathischen Erzählerin. Klare Empfehlung für Fans von romantischen Fantasygeschichten mit Schulsetting.4,5 Sterne!