Es geht zurück an den Lakestone Campus in Seattle. Brynn möchte dort Astrophysik studieren, um später bei der NASA zu arbeiten, Kace hingegen hat ein unglaubliches musikalisches Talent. Ihre Begabungen führen sie zu diesem Elite-Campus, wo sie sich kennenlernen. Doch beide haben aus der Vergangenheit Päckchen zu tragen. Sind sie wirklich bereit sich zu öffnen und einander zu vertrauen? Die Trilogie hat mich sehr gereizt, weil ich die Farbschnitte liebe (ich gebe es immerhin zu) und ich total gerne Bücher mit Academica Vibes lese. Was ich an diesem Buch richtig gut finde, ist die Aussage, dass man an seine Träume glauben muss, dass man dafür auch mal etwas riskieren darf, wenn nicht sogar muss, und man sie auf keinen Fall aus den Augen verlieren sollte. Die beiden Protagonisten sind aufgrund ihrer Vergangenheit und/oder ihrer Familien interessant gestaltet, doch deren Liebesgeschichte habe ich nicht zu 100% gespürt. Beide tragen viele negative Gedanken mit sich herum, was manchmal etwas anstrengend war. Diese sind zwar nachvollziehbar, aber ich glaube, mir war es manchmal zu viel und dadurch zu langgezogen. Flint wirft ihren Figuren viele Steine in den Weg. Die beiden sind durchaus Kämpfer (einer freiwilliger, als der andere), aber viele Probleme lösen sich dann einfach in Luft auf. Das fand ich etwas schade. Vielleicht hätte es noch besser geklappt, wenn es weniger Probleme gewesen wären, man dann aber den tatsächlichen Kampf und die Hindernisse intensiver mitbekommen hätte. Fazit: Der zweite Ausflug an den Lakestone Campus of Seattle war gut, aber hat mich nicht komplett überzeugt. 3,5-4 Sterne.