Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die vierte Gewalt | Richard David Precht, Harald Welzer
Produktbild: Die vierte Gewalt | Richard David Precht, Harald Welzer

Die vierte Gewalt

Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird - auch wenn sie keine ist - Aktualisierte und erweiterte Ausgabe

(1 Bewertung)15
120 Lesepunkte
eBook epub
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der #1-SPIEGEL-Bestseller - Das erste gemeinsame Buch der beiden Bestseller-Autoren Richard David Precht und Harald Welzer in erweiterter Ausgabe

Kaum ein Buch wurde in den deutschen Medien so erbittert diskutiert wie das erste gemeinsame Buch der Bestsellerautoren Richard David Precht und Harald Welzer. Kein Wunder, lieferte doch ihre Analyse ein eindrückliches Bild davon, wie sich die Medienlandschaft unter wirtschaftlichem Druck und in Konkurrenz zu online-Medien in den vergangenen Jahren stark verändert hat: mit immer stärkerem Hang zum Einseitigen, Simplifizierenden, Moralisierenden, Empörenden und Diffamierenden. Als Verteidiger eines differenzierten und pluralen Mediensystems fragen Precht und Welzer: Wie ist es in Deutschland, dem Land einer lange vorbildlichen Qualitätspresse und eines im internationalen Vergleich ebenso vorbildlichen öffentlich-rechtlichen Rundfunks dazu gekommen? Wie konnte und kann die Medienlandschaft durch die »Vierte Gewalt« selbst unfreier werden? Und was bildet das veröffentlichte Meinungsbild ab, wenn es mit dem öffentlichen so wenig übereinstimmt?

Für eine vitale Demokratie ist eine unabhängige Berichterstattung ebenso notwendig wie differenzierte Deutungen der politischen Entwicklungen. Dazu gehört unabdingbar die Vermeidung von Einseitigkeit, der Einbezug internationaler Perspektiven und die Darstellung auch widersprüchlicher Entwicklungen - Aspekte, die die Leitmedien zunehmend vermissen lassen. Precht und Welzer zeigen nicht nur, warum viele Medienschaffende hinter den Ansprüchen an ihren Beruf zurückfallen, sondern auch, wie ein Selbstverständnis zurückgewonnen werden kann, das die »Vierte Gewalt« wieder ihre Verantwortung für die Demokratie wahrnehmen lässt.

++++ Die Taschenbuchausgabe exklusiv mit neuen Befunden zur Medienberichterstattung und zur Rezeption der Hardcover-Ausgabe ++++

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. April 2024
Sprache
deutsch
Dateigröße
4,09 MB
Autor/Autorin
Richard David Precht, Harald Welzer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641317065

Portrait

Richard David Precht

Richard David Precht, geboren 1964, ist Philosoph, Publizist und Autor und einer der profiliertesten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Er ist Honorarprofessor für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Seit seinem sensationellen Erfolg mit »Wer bin ich und wenn ja, wie viele? « waren alle seine Bücher zu philosophischen oder gesellschaftspolitischen Themen große Bestseller und wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Seit 2012 moderiert er die Philosophiesendung »Precht« im ZDF und diskutiert zusammen mit Markus Lanz im Nr. 1-Podcast »LANZ & PRECHT« im wöchentlichen Rhythmus gesellschaftliche, politische und philosophische Entwicklungen.

Harald Welzer, geboren 1958, ist Soziologe und Sozialpsychologe und engagiert sich auf vielfältige Weise fu r eine bessere und offene Gesellschaft, fu r Nachhaltigkeit und Demokratie. Er ist Direktor von FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfa higkeit und Professor fu r Transformationsdesign an der Universita t Flensburg. Daneben lehrt er an der Universita t St. Gallen und an der ETH Zu rich. In den Fischer Verlagen sind von ihm u. a. erschienen: »Selbst denken« (2013), »Die smarte Diktatur. Ein Angriff auf unsere Freiheit« (2016), »Alles ko nnte anders sein. Eine Gesellschaftsutopie fu r freie Menschen« (2019), »Nachruf auf mich selbst. « (2021) und Zeitenende. Politik ohne Leitbild. Gesellschaft in Gefahr (2023). Seine Bu cher sind in 21 La ndern erschienen.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste