Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Geist aus der Maschine | Andrian Kreye
Produktbild: Der Geist aus der Maschine | Andrian Kreye

Der Geist aus der Maschine

Eine superschnelle Menschheitsgeschichte des digitalen Universums. Nominiert für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2024

(1 Bewertung)15
170 Lesepunkte
eBook epub
16,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Welche Zukunft hat der Mensch im digitalen Universum?

Noch nie hat sich ein entscheidendes Kapitel der Menschheitsgeschichte so schnell vollzogen wie die digitale Revolution. Der renommierte Kulturjournalist Andrian Kreye hat den Aufstieg der digitalen Technologien von einer Subkultur der Programmierer, Wissenschaftler und utopischen Denker in den 1980er-Jahren zur kulturellen, sozialen und politischen Superkraft der Gegenwart genau verfolgt. Die Geschichte der digitalen Revolution beschreibt er nicht nur als Chronist eines Kulturwandels, sondern auch als Augenzeuge aus dem Blickwinkel des politischen Reporters.

Ein spannendes und wichtiges Buch für das Heute an der Schwelle zu einem neuen digitalen Zeitalter.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. März 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Eine superschnelle Menschheitsgeschichte des digitalen Universums. Nominiert für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2024.
Seitenanzahl
368
Dateigröße
1,81 MB
Autor/Autorin
Andrian Kreye
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641312794

Portrait

Andrian Kreye

Andrian Kreye ist leitender Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung. Von 2007 bis 2020 war er dort Ressortleiter des Feuilletons. Davor arbeitete er lange als Korrespondent in New York. Von dort aus berichtete er nicht nur über die USA, sondern auch über Krisenherde in Lateinamerika, Afrika, Asien, dem Nahen Osten und auf dem Balkan. In den USA hat er seit den späten Achtzigerjahren die Entwicklung der digitalen Welt von der Subkultur zur Alltagstechnologie begleitet. Er ist Autor mehrerer Bücher und Filme. Für seine Arbeit wurde er unter anderem mit dem Theodor-Wolff-Preis 2019, dem George F. Kennan Award for German-American Commentary 2021 und dem Medienpreis für digitale Aufklärung 2022 ausgezeichnet.

Pressestimmen

»Ein Werk mit einer Fülle von Informationen, die man anderswo kaum so gebündelt und ausführlich erläutert finden dürfte. « Spektrum der Wissenschaft

»Wer sich nur ansatzweise für das Verständnis der digitalen Welt interessiert, sollte den hervorragend geschriebenen Text des preisgekrönten Journalisten schnell auf die Leseliste setzen. « bild der wissenschaft

»[. . .] ein spannendes, hochinformatives und wichtiges Buch für das Heute an der Schwelle zu einem neuen digitalen Zeitalter. « ORF Nachlese

»Hochinformativ, journalistisch brillant und spannend wie ein Roman unserer Zeit . Andrian Kreyes Der Geist aus der Maschine zeigt, was superschnell auf uns und unsere Kinder zurast. « Alexander Kluge, Filmemacher und Schriftsteller

»Ein sehr persönlicher (und dadurch umso informativerer) Spaziergang durch die Geschichte der Digitalisierung. « Marc-Uwe Kling, Autor und Regisseur

»Wer die 40 Jahre der digitalen Transformation verstehen will, beschrieben von einem kritischen Insider mit Weltverstand, der sollte dieses Buch lesen. « Sarah Spiekermann, Professorin für Wirtschaftsinformatik und Gesellschaft

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste