Sehr schönes Kochbuch
In dem Buch "Ganz entspannt vegan - Das Jahreszeitenkochbuch" bringt uns die Autorin Carina Wohlleben die saisonale, nachhaltige und natürlich vegane Küche mit 80 Rezepten näher.Das Buch ist aufgeteilt nach den vier Jahreszeiten. Jede Jahreszeit ist erneut unterteilt in die Kategorien "Suppen und Salate", "Hauptgerichte", "Kuchen und Desserts" sowie "Getränke und Snacks". Am Anfang gibt es zudem eine kurze Einleitung, in der Wohllebens Werdegang sowie einige wichtige Zutaten der veganen Küche beschrieben und erläutert werden. Das Kochbuch ist in sehr liebevoller Aufmachung gestaltet, die einzelnen Schritte der Rezepte sind übersichtlich beschrieben. Besonders gut gefällt mir, dass die einzelnen Arbeitsschritte in den Rezepten nummeriert sind und pro Anweisung sich die Menge an Text in Grenzen hält. Die Rezepte sind einfach gestaltet mit wenigen Zutaten und kaum exotischen Produkten, immerhin geht es hier darum, sich möglichst saisonal und umweltbewusst zu ernähren. Einige wenige Produkte, die doch etwas fremd klingen, werden im einleitenden Teil des Buches genauer erläutert, so wie z.B. das Kala Namak, ein schwefelhaltiges Salz, das den Speisen einen Hauch von Eigeschmack verleiht. Toll ist zudem, dass Carina Wohlleben nur in wenigen Rezepten auf vegane Ersatzprodukte wie zum Beispiel vegane Mayonnaise zurückgreift und stattdessen überwiegend Speisen mit natürlichen Zutaten erläutert.Die Rezepte sind auffällig simpel gestaltet, was insbesondere für KochanfängerInnen toll ist. Auch Kinder können beim Nachkochen und Nachbacken helfen, die Anleitungen sind klar gestaltet und bisher ist mir alles, was ich aus dem Buch nachgekocht habe, auch gelungen. Durch die schönen großen Fotos der Speisen und Getränke kann man zudem direkt sehen, wie das Endergebnis aussehen soll, was mir bei Kochbüchern sehr wichtig ist. Die Autorin Carina Wohlleben ist Influencerin, Ernährungsberaterin und Teilhaberin der von ihrem Vater Peter Wohlleben gegründeten Waldakademie. Sie bietet regelmäßig Kochkurse an, die sich auf die vegane Küche konzentrieren. Seit 2019 ernährt sie sich komplett vegan. Zunächst erschien ihr die vegane Ernährungsweise mit vielen Abstrichen und viel Verzicht verbunden zu sein, bis sie beschloss, selbst neue vegane Rezepte zu kreieren, sodass man geschmacklich nicht das Gefühl hat, auf etwas zu verzichten.Ich ernähre mich selbst nicht ausschließlich vegan, habe aber viele vegane Freunde und möchte den Anteil der veganen Speisen an meiner Ernährung erhöhen. Das Kochbuch ist hervorragend geeignet, um sich auch als Nichtveganer bezüglich der Vielfältigkeit der veganen Küche inspirieren zu lassen.Insgesamt eine klare Kauf- und Kochempfehlung!