Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Traum des Louis Vuitton | Eva-Maria Bast
Produktbild: Der Traum des Louis Vuitton | Eva-Maria Bast

Der Traum des Louis Vuitton

Roman | Fesselnder historischer Roman über den Menschen hinter der weltberühmten Luxusmarke

(4 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Der Traum des Louis Vuitton« | Historischer Roman über eine Legende der Modebranche und eine Ikone exquisiter Handwerkskunst
Eva-Maria Basts fesselnder Roman über den jungen Louis Vuitton (1821-1892), dessen geniale Erfindung ihn in den Olymp der größten Designer katapultierte
Louis Vuitton war ein einfacher Junge aus einem französischen Bergdorf, als er mit 14 Jahren aufbrach, um die glitzernde Metropole Paris zu erobern.
Paris, 1837: Der junge Louis Vuitton hat es aus seinem Heimatdorf ins aufregende Paris geschafft! Er beginnt eine Lehre als Kistenhersteller und Kofferpacker und stellt sich dabei derart geschickt an, dass er sogar an den Kaiserhof gerufen wird. Nur dass die Gepäckstücke so unpraktisch sind, macht ihm das Leben schwer. Louis tüftelt unermüdlich an einer besseren Form. Und just in dem Jahr, in dem ihm seine große Liebe begegnet, revolutioniert er den Koffer und gründet sein eigenes Geschäft. Der Erfolg ist riesig, doch als Louis Opfer eines großen Verrats wird, muss er für sein Unternehmen kämpfen . . .
Fans von historischen Romanen und Büchern über berühmte Persönlichkeiten können in dieser Romanbiografie den Menschen hinter der Luxusmarke Louis Vuitton entdecken.
Mit 33 Jahre gründete Louis Vuitton sein erstes eigenes Geschäft. Während er hinten in der Werkstatt die Koffer baute, verkaufte seine Frau vorne im Geschäft die von ihm gefertigten Gepäckstücke. Sie wurden ihnen förmlich aus der Hand gerissen, denn sie waren nicht nur leicht, sondern ließen sich dank ihrer neuartigen, rechteckigen und geraden Form hervorragend stapeln. Als Louis zum Kofferhersteller Ihrer Kaiserlichen Hoheit ernannt wurde, gab es kein Halten mehr. 1859 errichteten die Vuittons ihre eigene Fabrik. Heute ist die Marke milliardenschwer und gilt als eine der wichtigsten der Welt.
Vom Kofferträger zum Millionär!
Lassen Sie sich entführen in eine hochspannende Geschichte nach wahren Begebenheiten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. August 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
416
Dateigröße
7,71 MB
Autor/Autorin
Eva-Maria Bast
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492608688

Portrait

Eva-Maria Bast

Eva-Maria Bast, geboren 1978, ist Journalistin, Verlegerin und Autorin. Für ihre Arbeiten erhielt sie diverse Auszeichnungen, darunter den Deutschen Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Kategorie Geschichte, und stand unter anderem mit dem Pseudonym Charlotte Jacobi (zusammen mit Jørn Precht) mehrfach auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Ihre Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Die Autorin lebt am Bodensee.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von M. H. am 09.01.2025

Der Traum des Louis Vuitton

Inhalt siehe Klappentext. Ich habe schon einige Bücher und Hörbücher aus der Feder von Eva-Bast gelesen und gehört. Hier werden Geschichten von (zumindest namentlich) bekannten Persönlichkeiten lebendig erzählt, ohne dass es einfach um trockene Geschichtsdaten geht. So wird die Person interessanter und menschlicher, als es im Geschichtsbuch der Fall wäre. Die Romanbiografie über den Erfinder der Luxusmarke, von der ich selbst kein Stück besitze, weil es einfach nicht meine Welt ist, ist in 3 Teile aufgeteilt, die auf 416 Seiten zu lesen sind. Teil 1 umfasst die Jahre 1835-1838, Louis Lehrjahre in Paris, wohin er sich als 14-Jähriger aufmacht, weil er einfach keinen Draht zu seiner Stiefmutter findet, der Nachbar ihm von der Stadt der Lichter vorschwärmt und Louis sein Versprechen an die verstorbene Mutter einlösen will. Leider muss er dafür zunächst Vater und Geschwister verlassen. Es folgt ein großer zeitlicher Sprung, Teil 2 widmet sich den Jahren 1853-1859, Louis ist inzwischen Anfang 30 und die Geschwister leben nun gemeinsam in Paris. Louis wird als Kaiserlicher Kofferpacker an den Hof berufen, wird sogar seinem Meister, Monsieur Maréchal vorgezogen. Ein Mittagessen mit dem Chef verändert Louis Leben, als er auf Emilie trifft, sie sich verlieben und ein gemeinsames Leben beginnen. Ich finde es gut beschrieben, wie die Schwestern Rosalie und Victorine sich für Louis und seine Zukünftige freuen, nur der jüngere Bruder Claude wirkt immer ein bisschen verschlossen und Schwager Laurent tanzt etwas aus der Reihe. Vater Vuitton reist zur Hochzeit an und fühlt sich bei seinen Kindern deutlich wohler als bei seiner Frau, das sollte zu denken geben. Louis wagt den großen Schritt in die Selbstständigkeit, natürlich unterstützt von Frau, Vater, Geschwistern und den Maréchals - eine große Familie, die zusammenhält und gemeinsam etwas wagt. Louis Vuitton ist inzwischen nicht mehr nur ein Name, sondern ein Begriff für Gepäckstücke von höchster Qualität - sehr angesehen auch bei Hofe. Leider gibt es auch Neider, die aus Louis Erfolg ihren eigenen Vorteil ziehen wollen; einer führt die Handwerksfamilie auf ganz gemeine Art an der Nase herum und sorgt für ihren Schaden. Allerdings zieht Louis auch daraus seine Lehre, die ebenfalls wieder zum Erfolg führt, auch wenn die Familie mit einigen Schicksalsschlägen leben muss. Im Laufe von Louis Aufstieg und Erfolg erfährt man, wie die Pariser ihre Häuser über den Köpfen abgerissen bekommen, weil die Haussmannisierung alles umbaut und neu gestaltet. Die Stadt mit ihren Baustellen gleicht einem Erdbeben - keine schöne Vorstellung. Von diesem Haussmann hatte ich bisher noch nie gehört, man erfährt wirklich Einiges über die Stadtgeschichte. Der letzte Abschnitt umfasst die Jahre 1866-1873, der Leser ist bei den Weltausstellungen von 1855 und 1867 dabei, wird Zeuge der Cholera und deren Auswirkungen, gefolgt vom Krieg zwischen Frankreich und Preußen, der die Familie erneut auseinander reißt. Die Vuittons lassen sich nicht unterkriegen, sind Steh-auf-Männchen und fangen immer wieder dort an, wo die aufgehört haben. Manchmal finde ich diese meist durchweg positive Einstellung ein wenig anstrengend, weil sie es ja doch immer wieder schaffen, auf die Beine zu kommen, weil die passenden Voraussetzungen inzwischen gegeben sind. Alles in allem hat mich das Buch gut unterhalten, von einigen wenigen Punkten abgesehen, war es interessant zu lesen, wie der Junge aus dem Jura mit einem Bündel begann und im Laufe seine Lebens der König der Koffer wurde. Leseempfehlung mit 4-4,5 Sternen gibt es von mir für den Traum des Louis Vuitton.
Von Shilo am 21.10.2024

Die Geschichte einer Weltmarke

Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut, da ich bereits acht Bücher der Autorin gelesen habe. Ich liebe die Art, wie sie ihre Geschichten erzählt. In diesem biografischen Roman geht es um den jungen Louis Vuitton (1821-1892), der sein Heimatdorf in den französischen Bergen verlässt, nach Paris geht und hier eine Lehre als Kistenhersteller beginnt. Er entwickelt einen neuartigen Koffer und eröffnet mit 33 Jahren sein eigenes Geschäft. Da dieses floriert, gründet er im Jahr 1859 eine seigene Fabrik. Dieser Roman basiert auf historisch belegten Gegebenheiten und Personen und beschreibt die Entstehung der bis heute weltbekannten und wichtigen Marke. Vielschichtig hat die Autorin die unterschiedlichen Charaktere angelegt und ausgearbeitet. Sie führt mit einem bildhaften und mitreißenden Schreibstil durch diese sehr unterhaltsame und spannende Lektüre. Mich hat dieses Buch ganz wunderbar unterhalten und mir kurzweilige, aber auch informative Lesestunden bereitet. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.