Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Hochfunktionale Depression. Das übersehene Leiden | Michelle Hildebrandt
Produktbild: Hochfunktionale Depression. Das übersehene Leiden | Michelle Hildebrandt

Hochfunktionale Depression. Das übersehene Leiden

Ein Aufklärungsbuch. Fallbeispiele und Behandlungsansätze aus kognitiver Verhaltenstherapie, Resilienzforschung und Entspannungsverfahren

(2 Bewertungen)15
199 Lesepunkte
eBook epub
19,90 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Die maskierte Depression: Wenn sich hinter einem Lächeln Überforderung verbirgt

Wer an Depressionen denkt, hat oft ein typisches Bild vor Augen: Menschen, die kaum noch aus dem Bett kommen, in tiefer Niedergeschlagenheit und Antriebslosigkeit durch den Tag taumeln und ihren Alltag nicht mehr bewältigen können. Doch neben dieser »klassischen« Depression gibt es eine weitere, eher versteckte Variante. Die so genannte hochfunktionale Depression, bei der Betroffene selbstbewusst und tatkräftig durch den Tag gehen - bis sie, für ihre Umgebung völlig überraschend, zusammenbrechen.

Dr. Michelle Hildebrandt ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. In diesem Ratgeber klärt sie über Anzeichen und mögliche Therapieansätze auf.

- 'Aber er/sie ist doch immer gut drauf!': Warum hochfunktionale Depression oft unerkannt bleibt

- Hochfunktionale Depression: Mit Selbsttest herausfinden, ob ich gefährdet oder bereits betroffen bin

- Wie hilfreich ist Psychotherapie bei Depressionen?

- Ressourcen, die helfen: Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) und Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT)

- Plötzlich geht nichts mehr: ein Ratgeber über Depression für Betroffene und Angehörige

Raus aus der Opferrolle: Wie ressourcenorientierte Therapie langfristig hilft

Steht die Diagnose Depression im Raum, wird in der Psychotherapie häufig nach Ursachen Defiziten gesucht. Dadurch besteht die Gefahr, dass Patientinnen und Patienten in der Opferrolle verharren, sich nicht zutrauen, auch wieder aktiv nach vorne zu blicken.

Dr. Michelle Hildebrandt konzentriert sich in diesem Buch auf Ansätze, die die persönlichen Stärken und Ressourcen in den Vordergrund stellen wie Entspannungsverfahren und Achtsamkeitsmeditationen. So erhalten Betroffene wertvolle Anregungen, um aus eigener Kraft und mit effektiven Bewältigungsstrategien ihren Weg aus der Depression zu finden.



Dr. Michelle Hildebrandt ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Medizingutachterin. In ihrem beruflichen Alltag ist sie täglich mit Krankheiten konfrontiert und sorgt sich um alle, die unter den neuen »Modekrankheiten« und deren Behandlungen leiden.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Ein Aufklärungsbuch. Fallbeispiele und Behandlungsansätze aus kognitiver Verhaltenstherapie, Resilienzforschung und Entspannungsverfahren.
Seitenanzahl
100
Dateigröße
0,54 MB
Autor/Autorin
Michelle Hildebrandt
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783777635613

Portrait

Michelle Hildebrandt

Dr. Michelle Hildebrandt ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Zusätzlich hat sie die Zusatzbezeichnung Sozialmedizin erworben. Aufgewachsen in Norddeutschland, absolvierte sie ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität zu Lübeck und im Rahmen ihres praktischen Jahres an der Psychiatrischen Universitätsklinik Basel. Weitere berufliche Stationen waren das Epilepsiezentrum Bethel und die Neuropathologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen. Das Gehirn hat sie immer schon fasziniert, und sie kann auf viele Jahre in der Gehirnforschung und in der klinischen Praxis zurückblicken, zuletzt an dem Zentrum für integrative Psychiatrie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein in Lübeck. Neben zahlreichen Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften erschienen im Jahr 2019 ihr Buch Neurodiät bei Riva und im Jahr 2021 das Buch Die Patientenfänger bei Hirzel. Abseits der medizinischen Praxis ist Dr. Michelle Hildebrandt eine begeisterte Marathonläuferin. Sie hat an verschiedenen Marathonveranstaltungen weltweit teilgenommen, darunter der Pjöngjang Marathon, der Bieler Nachtlauf über 100 Kilometer und der Two Oceans Marathon in Südafrika.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Michelle Hildebrandt: Hochfunktionale Depression. Das übersehene Leiden bei hugendubel.de