Worum geht es?Ein Teenager ist verschwunden und Dora, die eigentlich seit einem Unfall im Einsatz nicht mehr offiziell ermittelt, und Rado, für den es sonst gerade keine Verwendung gibt, beginnen gemeinsam zu ermitteln. Doch es steckt mehr dahinter, als sie dachten.Worum geht es wirklich?Gier, Identität und Rückschläge.Lesenswert?Ja, hat mir gut gefallen. Dennoch sind mir einige Dinge unklar geblieben.Das Buch spielt auf Island und die beiden ermittelnden Personen sind eher Außenseiter in der sonstigen Gruppe. Von daher ist das Duo, bezogen auf einen klassischen Krimi/Thriller, dann doch wieder sehr gewöhnlich. Denn selten folgen wir ja den normentsprechenden Ermittler*innen.Dora hat bei einem Einsatz eine Gehirnverletzung erlitten und seitdem funktioniert ihre Kombinations- und Wahrnehmungsgabe ein wenig anders. Könnte man also durchaus als neurodivergent bezeichnen. Der Umgang mit ihr ist nicht immer einfach. Ich konnte nicht so richtig einordnen, ob ich sie nun mag oder nicht. Was von ihr Charaktereigenschaften sind und was einfach nur unverblümte Aussagen sind.Rado hat ebenfalls sein eigenes Päckchen zu tragen, stammt aus einer serbischen Einwandererfamilie und wird daher von manchen Kolleg*innen gemieden. Bei ihm ist die private Situation durchaus ebenfalls durchwachsen und verworren.Schön war die Darstellung, wie Dora und Rado füreinander da sind und sich auch durch schwere Zeiten helfen.Sprachlich (Übersetzung Freyja Melsted) hat mir das Buch gut gefallen, ebenso das Cover. Wer sonst gerne Schwedenthriller liest, ist hier definitiv gut aufgehoben.Der eigentliche Fall wird in einem sehr unterschiedlichen Spannungstempo erzählt. Streckenweise kam es mir eher lang vor, dann überschlagen sich die Ereignisse und hinzukommenden Erkenntnisse. Nicht so gut fand ich teilweise den Umgang mit Morgan, dem vermissten Teenager. Beziehungsweise wie über Morgan gesprochen wurde. Meiner Meinung nach an einigen Stellen unsensibel und reißerisch.In der Handlung spielt nicht nur der Fall eine Rolle, sondern auch die Privatleben von Dora und Rado. Gerade diese Punkte bleiben natürlich am Ende des Buches offen und bereiten alles für Band 2 vor, der wohl auch schon fest in Planung ist.Als Fazit: Ein solider erster Band mit zwei komplexen ermittelnden Personen. Lässt sich definitiv gut lesen und weckt Erwartungen an diese neu begonnene Reihe.