Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Rettung | Charlotte McConaghy
Produktbild: Die Rettung | Charlotte McConaghy

Die Rettung

Roman

(86 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
eBook epub
21,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein existenzieller Roman über Liebe, Schönheit und Gewalt am äußersten Ende der Welt
Dominic Salt lebt mit seinen drei Kindern auf einer verlassenen Insel, irgendwo zwischen Australien und Antarktis. Weil das kleine Stück Land langsam vom steigenden Wasser verschlungen wird, ist das Forschungsteam, zu dem auch Dominic gehörte, längst abgereist, und bald soll auch die Familie ans Festland zurückkehren. Doch wird in einer folgenreichen Sturmnacht plötzlich eine Frau an die Küste gespült. Sie ist schwer verletzt, fast erfroren. Wer ist die Fremde? Und wie ist sie ausgerechnet nach Shearwater geraten? Während die Kinder sich von ihrer atemberaubend schönen Insel verabschieden müssen, von den Seelöwen und Albatrossen, den sturmumtosten Klippen und versteckten Senken, beginnen die fünf Menschen, einander zu umkreisen, ihre Sehnsüchte und Geheimnisse zu teilen und sich zu fragen: Welche Entscheidungen müssen wir treffen, um die Menschen zu schützen, die wir lieben?
Mit »Die Rettung« ist Charlotte McConaghy, die Bestseller-Autorin von »Zugvögel« zurück in ihrem Element: dem wilden, wunderschönen und existenziell bedrohlichen Meer.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Mai 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
368
Dateigröße
6,12 MB
Autor/Autorin
Charlotte McConaghy
Übersetzung
Jan Schönherr
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104921709

Portrait

Charlotte McConaghy

Charlotte McConaghy, Jahrgang 1988, hat irisch-schottische Wurzeln und wuchs in Australien auf. Ihre Passion für die Natur und Tierwelt und ihre Erschütterung über die Auswirkungen des Klimawandels inspirierten sie zu »Zugvögel« (2020), ihrem literarischen Debütroman, mit dem sie den internationalen Durchbruch erreichte. 2022 erschien ihr zweiter Roman »Wo die Wölfe sind«. 2025 folgte der Roman »Die Rettung«. Sie hat einen Abschluss als Drehbuchautorin der Australian Film Television and Radio School. und lebt heute in Sydney.

Jan Schönherr lebt in München und hat Autor*innen wie Jack Kerouac, NoViolet Bulawayo und Scholastique Mukasonga übersetzt. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Bayerischen Übersetzerstipendium.

Pressestimmen

Selten habe ich einen Roman von so tiefer, liebevoller Menschlichkeit gelesen, der zugleich fest verankert ist in unserer irrsinnigen Realität einer zerstörten Welt. Elke Heidenreich, Kölner Stadt-Anzeiger

[. . .] mit viel Raffinement und aus verschiedenen Blickwinkeln erzählte Geschichte Annemarie Stoltenberg, NDR

[. . .] dicht, atmosphärisch, voller Geheimnisse. [. . .] Eine Geschichte, die mit gewaltigen Naturbildern aufwartet, rau und zärtlich zugleich ist. Katja Tippelt-Kairies, Freie Presse

[. . .] McConaghy [. . .] zurück in ihrem Element: dem wilden, wunderschönen und existenziell bedrohlichen Meer. vienna. at

Wer Geschichten liebt, die atmosphärisch dicht sind und sich zwischen Drama, Mystery und Klima-Roman bewegen, sollte hier zugreifen Abkühlung garantiert. Anika Landsteiner, Anika Landsteiner Autorinnen-Newsletter

Man spürt das Salz auf der Haut, man spürt die Meeresluft, man spürt diese raue Natur, das macht echt Spaß. Jan Borree, Deutschlandfunk Kultur

Bewertungen

Durchschnitt
86 Bewertungen
15
85 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
48
4 Sterne
28
3 Sterne
8
2 Sterne
1
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon SternchenBlau am 19.08.2025
Intensives Kammerspiel mit wundervollen Naturbeschreibungen. Fünf Menschen auf einer Insel am Rande der Welt. Ein Vater mit seinen drei Kindern und eine Fremde, die an die Küste gespült wird. Charlotte McConaghy gelingt ein intensives Kammerspiel, das mich mit seinen wundervollen Naturbeschreibungen und gerade durch seine Themen Klimakatastrophe, Verlust, Trauer und Zusammenhalt überzeugt hatKlimaangst ist wohl das bekannteste aller Klimagefühle, aber es gibt noch viel mehr. Klimatrauer empfinden nicht minder viele Menschen, Trauer über alles, was wir durch die Erderhitzung verlieren werden.""Alles auf der Welt wird verbrennen, ertrinken oder verhungern, auch wir", sagt Orly, und es ist, als hätte Rowan diese Tode mitgebracht, aus einem Land, das so lebensfeindlich ist, dass ich keine Ahnung habe, wie ich meine Kinder jemals wieder dorthin zurückbringen soll."Diese fünf Menschen haben schon viel verloren. Zuallererst Dominic, der Vater, der nach dem Tod seiner Frau die Arbeit auf der Insel in Subantarctica angenommen hat. Diese individuelle Trauer, das wird schnell klar, stammt teilweise bereits von der Erderhitzung und diese wird noch viel mehr Grund zur Trauer geben.Aber das sind alles die tieferen Ebenen. Zunächst beschreibt "Die Rettung" die Schönheit und Wildheit der Natur, das einfach Leben, das Dominic und seine Kinder, zwei Teenager, ein Junge, hier erleben. Die Übersetzung von Jan Schönherr transportiert diese Schönheit sehr stimmig."Ein großes Vorhaben: die Rettung der Menschheit. Aber ehrlich gesagt sind wir nicht deswegen hier. Ich brauchte einfach einen Job, und zwar weit weg von allem anderen. Mit einem tieferen Sinn wurde er erst später erfüllt - in Wahrheit erst, als mein Jüngster seine Tragweite erkannte."Auf der Insel gibt es Dort gibt es eine Forschungsstation und ein Saatgutlager - und Geister der Toten. Die Forschungsstation ist verlassen und es ist zunächst nicht klar, warum. Rowan, die Frau, die angespült wird, ist zunächst ein Fremdkörper, ihre Ziele sind denen der anderen genau entgegengesetzt. Hier hängen viele große Geheimnisse in der Luft. Und gerade zum Ende habe ich atemlos gelesen. Dazu kam, dass mich die fasziniert hat, welche Haltungen die fünf Figuren angesichts des kommenden Untergangs entwickeln.Die Geheimnisse sind dann aber auch mein Kritikpunkt: McConaghy entblättert uns die Geschichte aus der Sicht von unterschiedlichen Figuren - es sind mehr als die fünf. Irgendwann hat mich dann doch gestört, dass die Protagonist*innen wissen, was gesehen ist, uns dieses Wissen aber vorenthalten wird. Das ist einfach ein Fakt in Büchern, der mich immer nervt, weil es künstlich wirkt.Ansonsten mochte ich dieses intensives Kammerspiel wirklich gerne. 4 von 5 Sternen.
LovelyBooks-BewertungVon Sigismund am 17.08.2025
REZENSION - Wie schon in ihrem Debütroman "Zugvögel" (2020), der die australische Schriftstellerin Charlotte McConaghy (37) international bekannt machte, ist auch die Handlung ihres dritten Romans "Die Rettung", im Mai beim S. Fischer Verlag erschienen, wieder am äußersten Rand der Welt inmitten der in ihrer Ursprünglichkeit bedrohten Natur angesiedelt. Auch diesmal geht es um das global drängende Thema des Klimawandels, um Umweltkatastrophen und den Verlust der Artenvielfalt.Der Witwer Dominic Salt lebt mit seinen drei Kindern allein in einer Forschungsstation auf einer jenseits aller Zivilisation weit abgelegenen Insel im wild tobenden Meer zwischen Australien und der Antarktis. Das Forschungsteam, dem Dominic früher angehörte, ist längst abgezogen worden, da die sturmumbrauste Insel - von Menschen noch unberührter Lebensraum und Brutstätte unzähliger Seelöwen, Robben, Pinguine und Albatrosse - aufgrund des steigenden Meeeresspiegels von den Wassermassen schon bald verschluckt zu werden droht. In wenigen Wochen sollen deshalb auch Dominic, der noch immer um seine verstorbene Frau trauert, und seine heranwachsenden Kinder, die nach vielen Jahren auf der Insel den Bezug zur Zivilisation verloren haben, mit dem nur selten anlandenden Versorgungsschiff auf das Festland zurückgeholt werden. In einer Sturmnacht wird plötzlich eine Schiffbrüchige schwer verletzt ans Ufer gespült. Die vier Insel-Bewohner pflegen die Frau zwar gesund, begegnen ihr aber mit Misstrauen. Wer ist sie und was wollte sie ausgerechnet auf dieser weitab gelegenen Insel? Schritt für Schritt entwickelt sich im weiteren Verlauf der Handlung eine tiefgründige menschliche Tragödie Vermeintlich gut verborgene Geheimnisse kommen im engen Zusammenleben nach und nach zutage, wodurch die Protagonisten letztlich zu Entscheidungen gezwungen werden, die sie lieber vermieden hätten.Der Autorin gelingt es, ihren Leserinnen und Lesern das Thema des drängenden Umweltschutzes in einer tief emotionalen und äußerst beunruhigenden, aber überaus spannenden Geschichte menschlicher Tragödien und Einzelschicksale nahezubringen. Einerseits beschreibt sie die natürlichen Gegebenheiten, die raue Landschaft der Insel, das wild tobende Meer und die lebensbedrohlichen Stürme, die über die Insel toben und hohe Wellen an der Insel nagen lassen, und das vom menschlichen Einfluss noch unberührte Leben der Meerestiere in eindrucksvollen Bildern äußerst realistisch. Andererseits lässt sie gleichzeitig eine ungeheure Atmosphäre der Hoffnungslosigkeit und des Untergangs aufkommen - dies nicht allein im Wissen um den bedrohlichen Klimawandel, sondern auch bedingt durch die tragischen Schicksale ihrer Protagonisten, wodurch sich eine ungeheure, teilweise auch deprimierende Dramatik entwickelt. Doch trotz aller Düsternis sowie psychischer und kräftezehrender Herausforderungen im Zusammenleben und im Kampf mit der übermenschlichen Natur bleibt ihnen und uns Lesern immer eine letzte Hoffnung, ein letzter Funken Optimismus.Im Unterschied zu vielen anderen dystopischen Umweltschutz-Romanen, die auf Leser belehrend einwirken wollen, schafft es Charlotte McConaghy, diese ernste Thematik in eine stark emotionale Geschichte einzubetten. Diese starke Emotionalität neben der eindrucksvollen Beschreibung der Natur machen ihr Buch zu einer fesselnden Lektüre. Doch trotz spannender Handlung bleibt McConaghys Geschichte ein tief empfundenes Plädoyer für unbedingten Umweltschutz und die zwingende Suche nach Lösungen aktueller Umweltprobleme. Wer also einen tiefgründigen Roman sucht, der sowohl unterhält als auch intellektuell anregt, dem sollte "Die Rettung" gefallen.
Charlotte McConaghy: Die Rettung bei hugendubel.de