Ein sehr schönes Cover gibt viele Hinweise auf die Geschichte des Romans. Katharina ist Autorin und leidet durch eine Trennung an einer Schreibblockade. Da erhält sie von ihrer Oma die Bitte, für eine gewisse Zeit die Frühstückspension auf Norderney weiterzuführen. So macht sich Katharina auf den Weg zur Nordsee, dort kann sie wieder durchatmen. Sie stellt fest, dass die Pension rote Zahlen schreibt. Ihre Bemühungen, diese zu retten, bringen viele Initiativen und Ideen zu Tage. Wird es ihr gelingen, Omas Frühstückspension wieder aus der Schieflage zu führen? Der Roman ist voller Spannung und Emotionen, auch die Protagonisten haben einen wesentlichen Anteil daran. Eine ganz besondere Rolle nimmt dabei der Musiker Phil ein. Mir hat der Schreibstil der Autorin sehr gut gefallen. Norderney hat einen gewissen Charme versprüht. Sehr gern gebe ich eine klare Leseempfehlung.