Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Entwicklungsstörungen im Kleinkind- und Vorschulalter | Friedrich Voigt
Produktbild: Entwicklungsstörungen im Kleinkind- und Vorschulalter | Friedrich Voigt

Entwicklungsstörungen im Kleinkind- und Vorschulalter

(0 Bewertungen)15
320 Lesepunkte
eBook epub
31,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Früherkennung und frühe Behandlung von Entwicklungsstörungen in den ersten Lebensjahren ist ein zentraler Punkt der Kinderheilkunde, Frühförderung und Sozialpädiatrie. Das Verständnis von Störungen der frühen motorischen, sprachlichen, kognitiven und sozialen Entwicklung hat sich in den letzten Jahren wesentlich verändert, weshalb eine umfassende Übersicht notwendig ist.
Dieses Buch bietet einen grundlegenden Einblick in die einzelnen Formen der Entwicklungsstörungen. Jedes Kapitel klärt systematisch über Meilensteine der Entwicklung, Früherkennungszeichen für Störungen, diagnostische Methoden und Behandlungsstrategien auf. Tipps zur Elternberatung und wichtige Hinweise zum Thema Komorbidität runden das Ganze ab.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt
Einführung . 8
1 Definition des Begriffs Entwicklungsstörung . 10
1. 1 Variabilität von Entwicklungsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1. 2 Verlaufsmerkmale von Entwicklungsstörungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1. 3 Umschriebene Entwicklungsstörungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
1. 4 Diagnosestellung im Rahmen der medizinischen Diagnosesysteme . . 17
1. 5 Komorbidität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
1. 6 Entwicklungsorientiertes Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
1. 7 Prävalenz von Entwicklungsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
2 Diagnostische Ebenen in der Frühdiagnostik. 34
2. 1 Entscheidungsschritte in der Frühdiagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
2. 2 Entwicklungsorientiertes Vorgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
2. 3 Global oder bereichsspezifisch? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
2. 4 Zeitpunkt der Diagnosestellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
3 Sprachentwicklungsstörungen . 49
3. 1 Verlaufsmerkmale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
3. 2 Definition und diagnostische Kriterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
3. 3 Klassifikation von Sprachentwicklungsstörungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
3. 4 Prävalenz von Sprachentwicklungsstörungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
3. 5 Ursachen von Sprachentwicklungsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
3. 6 Komorbidität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
3. 7 Diagnostisches Vorgehen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
3. 8 Behandlungsplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
3. 9 Prinzipien der Elternberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
4 Umschriebene Entwicklungsstörungen motorischer Funktionen . 84
4. 1 Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
4. 2 Komorbidität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
4. 3 Prävalenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
4. 4 Untersuchungsschritte in der Diagnostik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
4. 5 Therapieschwerpunkte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
4. 6 Elternberatung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
5 Umschriebene kombinierte Entwicklungsstörungen. 104
5. 1 Kinder mit Zustand nach Frühgeburtlichkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
5. 2 Störungen der visuellen Wahrnehmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
5. 3 Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen (AVWS) . . . . . 109
6 Globale Entwicklungsstörungen . 113
6. 1 Definition und Verlaufsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
6. 2 Prävalenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2., aktualisierte Auflage
Ausgabe
Überarbeitet
Seitenanzahl
260
Dateigröße
1,23 MB
Reihe
Beiträge zur Frühförderung interdisziplinär
Autor/Autorin
Friedrich Voigt
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783497619467

Portrait

Friedrich Voigt

Dr. Friedrich Voigt, Dipl. -Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, war viele Jahre leitender Psychologe im kbo-Kinderzentrum München.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Entwicklungsstörungen im Kleinkind- und Vorschulalter" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.