¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿Also mal ehrlich, schon allein der Titel hat mich sofort gecatcht, weil ich ständig irgendwas Süßes in der Hand habe und dachte: das passt ja. Claudia Schaumann nimmt uns diesmal mit nach Hamburg-Eimsbüttel, wo Sam als Grundschullehrerin arbeitet. Sie ist Anfang 40, alleinerziehend und eigentlich ziemlich zufrieden... bis dieses Klassentreffen in Lüneburg ansteht und plötzlich Max, ihr alter Schwarm, wieder auftaucht. Und als wäre das nicht schon genug Gefühlschaos, steht auch noch ein junger Rektor in ihrer Schule, Finn, der natürlich für ordentlich Wirbel sorgt.Ich mochte das Setting total, weil Hamburg so lebendig beschrieben wird, dass man sofort die Straßen mitläuft. Sam als Protagonistin war mir super sympathisch, weil sie eben nicht die perfekte "alles-im-Griff"-Frau ist, sondern mit beiden Beinen im echten Leben steht und zwischendurch lieber Macarons backt, statt Entscheidungen zu treffen. Ich habe mich da echt wiedergefunden (okay, außer beim Macaronbacken, das würde bei mir direkt im Chaos enden).Der Schreibstil ist leicht und flüssig, fast so, als würde dir eine gute Freundin beim Kaffeeplausch ihre Geschichte erzählen. Ich habe oft geschmunzelt, weil die Dialoge so herrlich alltagsnah sind. Dazu kommt diese Mischung aus Sommerstimmung, Herzklopfen und dem Mut, Neues zu wagen. Für mich war es eine richtige Wohlfühllektüre, die Lust macht, sich selbst mal wieder kleine Glücksmomente zu gönnen.