Margarete Knöpfle alias Madame Bonheur und Privatdetektiv Xavier Degrange reisen auf das Weingut seiner Mutter südöstlich von Avignon. Kein Verbrechen führt sie dorthin, vielmehr sind sie zu dem mehrtägigen Fest eingeladen, das alljährlich die Weinlese abschließt. Maggie hofft, Xavier dort näherzukommen, da sie sich in ihn verliebt hat. Ihr Wunsch scheint in Erfüllung zu gehen, doch als sich die beiden endlich zum ersten Mal küssen wollen, unterbricht sie ein gellender Schrei. Coco, eine der Erntehelferinnen, wurde brutal erstochen.
"Madame Bonheur und ein Mord zwischen Weinreben" ist bereits der dritte Band der provenzalischen Wohlfühlkrimi-Reihe von Lilou Favreau mit der Wahrsagerin Maggie und dem Privatdetektiv Xavier als Ermittlerduo. Das hübsche Cover mit der charakteristischen schwarzen Katze hat mein Interesse geweckt und mich nach Südfrankreich entführt. Die Bände sind gut unabhängig voneinander lesbar.
Dieses Mal verlaufen die Ermittlungen anders als gewohnt, denn bei ihrem dritten gemeinsamen Fall ist Xavier persönlich involviert. Wie sich herausstellt, muss der Mörder aus seinem engsten Familien- und Freundeskreis kommen. Dadurch wirkt er sehr zögernd, während sich Maggie unbeirrt auf Tätersuche begibt. Doch die Ermittlungen erweisen sich als kniffelig und auch die Polizei tappt im Dunkeln. Um den Täter doch noch zu stellen, bevor sich die Feiergesellschaft in alle Winde zerstreut, stellen die Privatdetektive eine gewagte Falle auf.
Mit ihrer guten Beobachtungsgabe, Intuition und Menschenkenntnis hat sich Maggie zu einer fähigen Detektivin gemausert. Einst ist die Schwäbin der Liebe wegen nach Südfrankreich ausgewandert. Diese Beziehung ist lange vorbei, aber sie ist in Südfrankreich geblieben und verdient sich mittlerweile ihren Lebensunterhalt als Wahrsagerin und Kartenlegerin. Zwar sieht sie diese Dienstleistung eher als Show an, aber dank positivem Feedback ist ihr Selbstbewusstsein inzwischen gestiegen. Xavier ist Privatdetektiv und hat sich einst auf Empfehlung einer Freundin bei Maggie Hilfe gesucht und gefunden. Er glaubt an ihre Fähigkeiten. Beide sind sehr sympathisch und ergänzen sich gut. Auch die übrigen Charaktere sind glaubwürdig angelegt.
Die Autorin schreibt flüssig und locker. Die kurzen Kapitel unterstützen den Lesefluss. Lilou Favreau versteht es hervorragend, Landschaft und Ambiente mit starken Bildern zu beschreiben. Sie fängt das französische Savoir-vivre sehr gut ein. Erfreulicherweise kommt dabei auch die einheimische Küche nicht zu kurz.
Ich wurde von diesem Wohlfühlkrimi gut unterhalten. Der Plot hat mich angesprochen und der Fall wurde restlos aufgeklärt. Maggie, Schwäbin wie ich, war mir von Beginn an sympathisch. Mir gefällt, dass hier eine Person ermittelt, die einer unkonventionellen Tätigkeit nachgeht, dem Legen von Tarotkarten und Wahrsagen. Auch bei ihren Ermittlungen greift Maggie zu unorthodoxen Methoden und schreckt auch nicht davor zurück, bspw. an Türen zu lauschen. Das Erzähltempo ist gemächlich und stellenweise lässt die Spannung etwas nach. Wie bei einem Cosy Crime üblich, kommt Gewalt nur sehr dosiert zum Einsatz.
Ich vergebe vier von fünf Sternen und eine Leseempfehlung für alle Südfrankreich- und Cosy Crime-Fans.