Anfangs hätte ich nicht gedacht, dass wir so viel Wissen mit dem Buch vermittelt bekommen. Und ich muss sagen, dass mich der Titel auch etwas trauriger machte, denn dann stimmt ja evtl. der Satz: "Du bist ja auch nicht so stark, weil du keine Frau bist!" Doch als ich das Buch las und sowohl die Nachteile aber auch die Vorteile vom weiblichen Training las, war ich nachher wieder sehr positiv gestimmt und freue mich riesig, dass ich nun dieses Wissen nutzen kann und mich endlich besser verstehe.
Nach einer Einführung erfahren wir unter der Kategorie der Grundlage der Hormon- und Frauengesundheit, Wissen wovon sicherlich viele noch nie gehört haben und auch Wissen, welches uns besser uns selber verstehen lässt und was wir nie in Frage bezogen hätten. Beginnen tut es mit der Anatomie, die normalerweise sehr kompliziert ist und hier super einfach gut vermittelt ist. Danach folgen die Hormone, die, ob wir es wollen oder nicht, unser Leben bestimmen. Es kann Nachteilhaft wirken, doch durch die Schreibweise und die positiven Einblicke, schätze ich nun mehr die Vorteile. Und zu den Hormonen kommt natürlich auch der Zyklus. Dieser wird nicht nur biologisch beschrieben, sondern auch, wie wir ihn für uns nutzen können. Oder was wir tun können, wenn er nicht mehr so ist, wie er sein soll. Ich bin begeistert, wie auf wenigen Seiten einem so viel mitgegeben wird. Ernährung spielt im Training und im Buch eine essenzielle Rolle. Danke vor allem über das Wissen der Diäten, kein Wunder, das Frauen sich viel mehr sorgen machen, wenn die Medien was ganz anderes vermitteln, was häufig nach hinten los geht.
Und zum Schluss wird dann sogar noch auf die Schwangerschaft, die Zeit ab vierzig (das Wissen bekam sofort meine Mutter) und auch über den Einfluss von Stress eingegangen. Auch wenn man denkt, dass man nicht gestresst ist, wäre es gut das letzte Kapitel trotzdem zu lesen.
Das Buch ist super gestaltet. Ich wurde schön in hineingeleitet und herausgeleitet. Die Schreibweise ist super verständlich perfekt zusammengefasst und lässt sich durch die Gliederung leicht lesen. Zeichnungen, Grafiken, kursiv-farbige Hervorhebungen und Infoboxen lassen mich das Buch leichter lesen als eh schon. Wissen wird mit der Praxis verbunden. Tipps zum umsetzen sind auf einem Blick ersichtlich nochmals zusammengefasst. Tabellen mit möglichen Trainingsplänen inspirieren und auch die Übungen. Diese geben zuerst an, was trainiert wird und neben der ausführlichen Beschreibung können Bilder für ein besseres Verständnis sorgen. Der einzige Nachteil: Gewichte! Aber trotzdem möchte ich keinen Stern Abzug geben, denn alleine das Wissen hat mich begeistert.