Ich lese gern humorvolle Bücher, die leider oft seicht sind und von Figuren wimmeln, die an der Grenze zur Albernheit herumscharwenzeln. Hier nicht. Henriette und ihre Freundinnen sind gestandene Frauen, robust gegen die Widrigkeiten des Lebens, weil sie weder sich selbst noch Männer mit Imponiergehabe allzu wichtig nehmen. Wichtig hingegen sind ihnen ihre Werte: Ehrlichkeit, Loyalität, Toleranz gegenüber menschlichen Fehlern. Und zwar den eigenen und (ganz wichtig!) auch denen der anderen. Diese Gelassenheit geht Hand in Hand mit einem manchmal leicht fatalistischen Humor. Man muss die Menschen und die Dinge eben so nehmen, wie sie sind, und das Gute - oder zumindest das Lustige - darin sehen, dann ist das Leben schöner. Und genau so ist das Leben in Wieversum. Nicht fehlerlos, nicht perfekt, aber zutiefst menschlich. Im Guten wie im Schlechten, aber VOR ALLEM im Guten, denn das siegt. Immer. Dazu gehört neben der Gelassenheit natürlich auch eine Menge an Kreativität, Kraft und Ausdauer, um das gesetzte Ziel zu erreichen. Aber gemeinsam Schritt für Schritt gelingt eben auch das.
Meine Auszeit in Wieversum, dem fiktiven Ort in Nordfriesland, war ein Urlaub von Hektik, Wichtigtuerei und allgegenwärtigen Krisen. Ich kann den Urlaub dort mit Henriette, Finja, Grete, Neele und all den anderen wunderbaren Charakteren nur wärmstens empfehlen!