Im zweiten Band der Novel Haven Trilogie geht es dieses Mal um Nataly, die als Marketingmanagerin arbeitet und Novel Haven promote soll, und um Dylan, der E-Sportler ist. Die beiden lernen sich über einen Livestream kennen, bei dem eine Diskussion zwischen den beiden viral geht. Es kommt zu einem PR-Skandal und die beiden beschließen, der Sache mit einer Fake-Beziehung entgegenzutreten, um so das Ganze in den Griff zu bekommen. Werden sie erfolgreicher sein und schaffen sie es ihren Gefühlen standhalten?
Das Cover gefällt mir wieder ziemlich gut, auch der Farbschnitt passt super dazu. Die Atmosphäre der Geschichte wird eingefangen und man bekommt gleich Lust auf das Buch.
Was mir wieder sehr gut gefallen hat, ist die Einbindung des Themas Gaming, mit dem ich noch nicht viele Berührungspunkte hatte und daher einiges für mich komplett neu ist. Auch ohne diese Vorkenntnisse lässt sich die Geschichte super lesen, denn die Autorin beschreibt alles verständlich, sodass man alles nachvollziehen kann. Der Schreibstil ist auch wieder fesselnd, man ist von Beginn an in der Geschichte drin und taucht komplett in die Welt der beiden ein. Ich mochte die hitzigen Dialoge der beiden zu Beginn der Geschichte, konnte aber auch den Verlauf der Handlung und die sich wandelnden Gefühle nachvollziehen, sodass die fakedating to lovers trope in diesem Buch rundum gelungen ist. Die Protagonisten sind mir sympathisch und ich mochte ihre persönliche Entwicklung auch sehr gerne.
Insgesamt also eine gelungene Geschichte, allerdings mochte ich den ersten Band ein klein wenig lieber, doch trotzdem kann ich diese Geschichte weiterempfehlen, auch für diejenigen, die mit Gaming nicht allzu viel am Hut haben. Ich freue mich auch schon riesig darauf, im dritten und finalen Band Arias und Felixs Geschichte zu lesen.